Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Der CHIO, die Präsidentin, das Team

Der CHIO, die Präsidentin, das Team

Lange Zeit herrschte ziemliche Ungewissheit. Dann stand fest, dass das Turnier von 2020 nach 2021 verschoben werden musste. Und schließlich vom Juli in den September (10. bis 19.). Eine Großveranstaltung lässt sich so nur schwierig planen, besonders wenn man nicht weiß, wie viele Menschen überhaupt auf das CHIO-Gelände dürfen und welchen Abstand sie halten müssen. Am Freitag geht es los: endlich wieder, endlich wieder CHIO. Die Präsidentin des Aachen-Laurensberger Rennvereins, Stefanie Peters, hat sich von dieser Situation des Ungefähren nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

„Wieder ein CHIO-Gefühl!“

„Wieder ein CHIO-Gefühl!“

Rente? „Geht nicht“, hat die Präsidentin Stefanie Peters ihm zu Beginn ihrer Amtszeit gesagt. Er bleibt – bis November 2022. Frank Kempermans Abschiedsfeier muss noch nicht vorbereitet werden. Mit 66 Jahren ist der Vorstandsvorsitzende des Aachen-Laurensberger Rennvereins aktiv wie eh und je. Und das erst recht in diesen für eine Turnierplanung verflixten Corona-Zeiten. Für ihn die schwierigste Zeit in seinen bisherigen 28 Jahren in Aachen. Sie geht nicht spurlos an ihm vorüber. „Ich merke das, und auch meine Frau merkt…

Weiterlesen Weiterlesen

Der neue FH-Rektor. Ein Porträt.

Der neue FH-Rektor. Ein Porträt.

Er macht das mit Leidenschaft: FH, Lehre, Forschung, Buchautor, Dekan, jetzt Rektor. Bernd P. Pietschmann interessiert sich für Menschen und ihre Talente. Die fördert er. Auch als Unternehmer in  seiner Firma „ConTrainAix“. Der 1. September war sein erster Arbeitstag als neuer Rektor der FH Aachen. Im Gespräch spürt man, wie engagiert der Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personalmanagement diese anspruchsvolle Aufgabe angeht, wie genau er sie geplant hat, kurzum: Er weiß, worauf er sich eingelassen hat, was und wer…

Weiterlesen Weiterlesen

Dürer in Aachen: Was für ein Erfolg!

Dürer in Aachen: Was für ein Erfolg!

Dürer war und ist in Aachen. Und wie! Mittwoch gegen 10.30 Uhr vor dem Suermondt-Ludwig-Museum. Immer mehr Menschen gehen in diese beeindruckende Dürer-Ausstellung. Am Wochenende davor musste das Museum zeitweise geschlossen werden, weil ein so großer Andrang herrschte. An diesem Freitag schon wieder. „Glanzvolle Ausstellung in Aachen“, schreibt der Berliner „Tagesspiegel“. Dem Direktor des Hauses, Peter van den Brink, und seinem exzellenten Team ist ein einzigartiger Coup gelungen. Und jedem, der diese grandiose Vielfalt an Kunstwerken höchster Provenienz noch nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Was 5G möglich macht. Der Campus-Talk am Dienstag.

Was 5G möglich macht. Der Campus-Talk am Dienstag.

Am kommenden Dienstag, 10. August,  gibt es einen ebenso spannenden wie informativen „Campus-Talk“. Von 11 bis 12 Uhr unterhalten sich Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft über die 5G-Technologie, ihre Möglichkeiten und Chancen. Hier ist die RWTH Aachen europaweit führend. Ich freue mich auf die Moderation dieses Gespräches, an dem teilnehmen: Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Prof. Malte Brettel, Prorektor für Wirtschaft und Industrie der RWTH Aachen, Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls Wirtschaftswissenschaften…

Weiterlesen Weiterlesen

Der krönende Abschluss

Der krönende Abschluss

Endlich! Am 18. Juli, 11 Uhr, ist Dürer wieder in Aachen. Sein Esprit, seine Kunst. An diesem Sonntag ist er mitten in der offiziellen Eröffnung mit kultur- und staatstragender Prominenz, auch wenn seine Ausstellung „Dürer war hier“ heißt. Corona hat ihn nach einem Jahr in eine inzidenzfreundlichere Zeit gebeamt. An erster Stelle bläst Peter van den Brink, Kurator der Ausstellung und Direktor des Suermondt-Ludwig-Museums, die Fanfare, die nach 501 Jahren Albrecht Dürers Rückkehr in die kaiserliche Stadt verkündet. Für van…

Weiterlesen Weiterlesen

Und keiner war da.

Und keiner war da.

Nein, das traurigste und gleichermaßen ärgerlichste Ereignis der Woche fand nicht in der Virusverbreitungsarena Wembley in London statt. Das sang- und klanglose Ausscheiden der deutschen Fußballnationalmannschaft, diese Arbeitsverweigerung überheblicher und einsatzunwilliger Balltreter ist keinen weiteren Kommentar wert. Trauriges, Ärgerliches, Beschämendes geschah im niedersächsischen Wunstorf auf dem dortigen Fliegerhorst. Unsere letzten 265 Soldatinnen und Soldaten kehrten aus Afghanistan zurück. Ja: Stell‘ Dir vor, sie stiegen aus dem Flieger aus, und niemand von denen, die sie an den Hindukusch geschickt hatten, war…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Kran, die Spitze und St. Michael

Der Kran, die Spitze und St. Michael

Aachen. Die Spitze der Dachhaube von St. Michael in Aachen-Burtscheid befindet sich in den nächsten Monaten in der Werkstatt. In einer spektakulären Aktion wurde sie aus luftiger Höhe ins Erdgeschoss befördert. Der Aufbau stammt aus den 70er Jahren, als der gesamte Dachstuhl erneuert wurde. „Es war fraglich, wie die Konstruktion überhaupt befestigt war da oben“, sagt der von der Katholischen Kirchengemeinde St. Gregor beauftragte Hans-Martin Lützenburg, Architekt aus Burtscheid. Man entdeckte bei näherem Hinsehen, dass im Blei massive Beschädigungen sind…

Weiterlesen Weiterlesen

Rote Karte!

Rote Karte!

Gut: Regenbogenfarben auf Stadien, Theatern, Fassaden überall. Gut: die Diskussion, das Aufrütteln, die politische Debatte. Aber: Ändern wird das in Ungarn selber leider nichts. Orbán und seine Mitläuferinnen und Mitläufer fühlen sich eher gestärkt nach dem Motto: Jetzt erst recht. Vor denen gehen wir nicht in die Knie, niemals. Und wir bleiben in der EU. Besser wäre: Die EU würde nicht nur Deklarationen und Rauswurf-Drohungen verbreiten und Orbáns Gesetz eine „Schande“ nennen, sondern mit aller Konsequenz dem Autokraten die Rote…

Weiterlesen Weiterlesen