Durchsuchen nach
Category: Meinung

Diese Woche.

Diese Woche.

Diese Woche! Es fehlen einem zuweilen die Worte. Musk, Weidel. Über Kommunismus, Hitler und anderen Wirrwarr. Dazwischen: dämliches Kichern. Wer nimmt das ernst? Zu viele. Viel zu viele. Noch immer. Freie Fahrt für diesen gefährlichen Blödsinn? Das darf doch nicht wahr werden! In den USA scheint man schon weiter zu sein. Kanada 51. Bundesstaat. Panama und Grönland auch Teil der USA. Sagt nicht Musk. Sagt nicht Weidel. Sondern der neue demokratisch gewählte zukünftige Präsident. Und in den USA scheint ziemliches…

Weiterlesen Weiterlesen

Es wäre so einfach…

Es wäre so einfach…

Auch ein Wunsch für 2025: Schluss mit den Worthülsen, den leeren Versprechungen, den rhetorischen Tricks. Das richtet sich in diesem Fall besonders an die Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer. Ich weiß: ein naiver Wunsch, aber ein ernst gemeinter! Aber auch: Schluss mit übertriebener Jammerei. Mit der „Pflege“ irgendwelcher Befindlichkeiten und Empfindlichkeiten. Wie wollen wir in diesem Staat und in dieser Gesellschaft zusammen leben? Angesichts der kleinen und großen Krisen, des sich ausbreitenden allgemeinen Unwohlseins brauchen wir Neubesinnung und Neubestimmung. Wir benötigen einen…

Weiterlesen Weiterlesen

Respekt, Respekt. Olaf und Fritze.

Respekt, Respekt. Olaf und Fritze.

Olaf Scholz ist ein von sich komplett überzeugter Mann. Sein persönlicher Rückblick auf die drei Jahre einer von ihm geführten gescheiterten Ampel-Koalition beinhaltet: null Selbstkritik. Sie umfasst nicht den Hauch einer Andeutung, welche Rolle der RegierungsCHEF in diesem Ensemble gespielt hat – oder eben nicht gespielt hat. Es hat Erfolge gegeben, und da nennt er – zu Recht – das ebenso unermüdliche wie erfolgreiche Bemühen von Robert Habeck, mit atemberaubender Geschwindigkeit einen Ersatz für das russische Gas zu besorgen. Er…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Akt der Selbstzerstörung

Der Akt der Selbstzerstörung

Wie verfahren muss die ohnehin schon stark beschädigte liberale Karre gewesen sein, um derart im Schlamm stecken zu bleiben! Wie panisch und manisch depressiv müssen die Regisseure dieses völlig misslungenen Schauspiels gewesen sein, um in kaum zu überbietender Geschmacklosigkeit den „D-Day“ und die „Offene Feldschlacht“ auszurufen? Selbst den ärgsten Feinden der sogenannten Freien Demokratischen Partei hätte man ein derart entglittenes Drehbuch der Irrationalität und Borniertheit nicht zugetraut. Das als Schmierenkomödie zu brandmarken, wäre falsch. Es ist vielmehr eine veritable Tragödie…

Weiterlesen Weiterlesen

Trump hält Wort. Und die EU?

Trump hält Wort. Und die EU?

Der 6. November ist uns an Dramaturgie nichts schuldig geblieben. Und doch: War es wirklich überraschend, dass der verurteilte Straftäter Donald Trump wiedergewählt wurde? Für mich war allenfalls die Höhe seines Sieges erstaunlich. Man kann tatsächlich von einem Erdrutsch-Sieg sprechen, wenn man die Wahlergebnisse im Senat und im Repräsentantenhaus zusätzlich berücksichtigt. In Vorträgen, die ich unmittelbar nach den Landtagswahlen gehalten habe, hatte ich stets die Vermutung geäußert, dass Trump gewinnen würde. Und im Podcast mit der Aachener Zeitung habe ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Freie Deutsche Parker (FDP)

Freie Deutsche Parker (FDP)

Die Freien Deutschen Parker (FDP) haben einen Beitrag zurück in die Normalität deutscher Urbanität geleistet: Staus, Abgase, Lärm sind die hoch geschätzten Voraussetzungen für Einkaufserlebnisse, ungestörtes Flanieren und echte Aufenthaltsqualität. Die Freien Durchfahrt Protagonisten (FDP) haben den grandiosen Vorschlag des Parkens zum Nulltarif und alternativ einer Flatrate fürs Abstellen der Blechkarossen gemacht. Das ist zukunftsweisend, aber kaum wegweisend, da sich vor lauter Nullen und Flat zu viel staut. Zuweilen auch die Gedankengänge Frei Denkender Planer (FDP). So löst man die…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Fest fürs Leben

Ein Fest fürs Leben

Ein Festival der Bilder, der Szenen, der Mimik, der sportlichen Akzente in Tausendstel an Zeit, der prachtvollen Farben, der Dramatik, der Akrobatik, der Eleganz, der Dynamik, der Spannung, des Risikos, der Souveränität, der Enttäuschung, der Tränen, der Freude, der Sensation, der Kongenialität von Sport und Kultur, der Urbanität einer Metropole, der Prominenz und der Volunteers, der Nationen im friedlichen Miteinander, des Gegenentwurfs zum Größenwahn der vermeintlich Mächtigen, der Ausgelassenheit der Athletinnen und Athleten bei der Schlussfeier, die trotz der Red…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Wahl. Die Qual. Europa.

Die Wahl. Die Qual. Europa.

Was macht Europa aus seinen Ressourcen, seinen Talenten, seiner Intelligenz, seiner Kultur? Welche Allianz schmiedet es in der globalen Welt, die in einer atemberaubenden Rasanz individuelle Lebensentwürfe und kollektive Zukunftsperspektiven bedroht, auf den Kopf stellt und zuweilen völlig zerstört? Welche europäische Avantgarde aus Technologie, Kunst, Wissenschaft, Ökonomie und Ökologie ist unermüdlicher Garant für die Souveränität unseres Kontinents? Welche Könner, welche Andersdenkenden, die Freude am Diskurs, an Entwicklung, an Zuversicht haben, sorgen für die Wende und machen Europa wieder stark? Wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Zu gnädig, Majestät!

Zu gnädig, Majestät!

Die ARD recherchiert in einer Dokumentation über die Steuergelder für die Fußball-EM in Deutschland. Ihr gutes Recht. Ihre journalistische Pflicht. Ihre publizistische Verantwortung. Was hat die WM 2006 damals die beteiligten Städte gekostet? Zum Beispiel. Was wird die EM 2024 die Städte kosten? Konkret. Die Journalisten fragen in Dortmund nach. Beim früheren und beim jetzigen Oberbürgermeister. Keine Auskunft. Schweigen. Komplett-Verweigerung. Eine grüne Stadtverordnete ist zu einem Interview „bereit“. Sensationell. Was glauben eigentlich die beiden Herren Ex-OB und Jetzt-OB, für wen…

Weiterlesen Weiterlesen