Macrons verheerende Strategie

Macrons verheerende Strategie

Emmanuel Macron setzt eine in seinem Land höchst umstrittene Reform zur Erhöhung des Rentenalters ohne Parlamentsbeschluss durch. Das ist in Frankreich legal, aber vor allem ist es kurzsichtig, unklug, verheerend. Der französische Staatspräsident hat damit für weitere, noch massivere und teilweise sogar gewalttätige Proteste gesorgt. Man kann für oder gegen die Reform sein. Aber man kann sie nicht mit einer derart desaströsen Strategie durchpauken. Macron hat seine Premierministerin Élisabeth Borne böse im Stich gelassen. Die Rücktrittsforderungen gewinnen an Dynamik, und…

Weiterlesen Weiterlesen

Die neue Intendantin

Die neue Intendantin

Die Musik- und Theaterfreunde Aachen laden zu einem Forum „Theater und Musik in Aachen“ ein. Vorsitzender des Vereins ist Thomas Beaujean. „Wir würden uns sehr freuen, wenn auch interessierte Bürgerinnen und Bürger außerhalb unseres Vereins an dem Forum teilnehmen würden.“ Treffpunkt ist am Montag, dem 3. April, 19 Uhr, das Medienhaus Aachen, Dresdener Straße 3. Gäste sind die neue Intendantin des Theaters Aachen, Elena Tzavara, der neue Kulturdezernent Heinrich Brötz und Generalmusikdirektor Christopher Ward. Ich habe die Freude, das Forum…

Weiterlesen Weiterlesen

Genial!

Genial!

Die CSU sollte der genialen Ampel-Koalition vor Dankbarkeit die Füße küssen. Die vermurkste Wahlrechtsreform macht möglich, was selbst CSU-Übervater Franz Josef Strauß nicht schaffte: die CSU bundesweit zu etablieren. Weil die superschlauen Strateginnen und Strategen von SPD, Grünen und FDP mit dem beliebten Etikett der Verkleinerung des Bundestags neben den Linken gleich auch noch die CSU aus dem Parlament hinaus katapultieren wollen, muss die CSU in höchster Notwehr demnächst auch in Hamburg, Köln, Stuttgart und Klein-Kleckersdorf an der Aller kandidieren….

Weiterlesen Weiterlesen

„Augen auf für Kinderrechte“

„Augen auf für Kinderrechte“

Dies ist die ungewöhnliche Geschichte eines ungewöhnlichen Ehepaares. Um gleich im Bild zu bleiben: Manfred Kutsch und Silke Fock-Kutsch haben sich auf das Ungewohnte eingelassen. Auf etwas Neues, auf etwas Unbekanntes, auf etwas Spannendes und auch etwas, vor dem sie zu Beginn und immer wieder gehörigen angemessenen Respekt hatten und haben –  auf diesen weiten Reisen geografischer und seelischer Art. Sie haben Menschen in anderen Ländern und auf anderen Kontinenten im wahrsten Sinne aufgesucht und gefunden, selbst in sehr entlegenen…

Weiterlesen Weiterlesen

Keine Pattex-Lady

Keine Pattex-Lady

Am Wahlabend hatte sie sofort nach dem Desaster ihrer Koalition gesagt, dass man nicht einfach so weitermachen könne, solle, dürfe. Aber danach hatten ihr viele Voreilige unterstellt, sie wolle um jeden Preis in der Dreier-Koalition der Berliner Verlierer an der Macht bleiben. Man traute ihr nicht. So ist das mit und in der Politik. Nun müssen sich einige korrigieren; denn Franziska Giffey klebt nicht fest an ihrem Amt als Regierende Bürgermeisterin, sie ist keine Pattex-Lady, sie wollte und will nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Roncalli wieder in Aachen

Roncalli wieder in Aachen

Roncalli kommt nach Aachen, endlich wieder! Vom 8. April bis zum 1. Mai (Verlängerungsoption bis zum 7. Mai) gastiert Bernhard Pauls „Circus-Theater  Roncalli“ auf dem CHIO-Gelände. Der Direktor hat das neue Programm, das erstmals im April 2022 auf dem Kölner Neumarkt präsentiert wurde, natürlich zur Chefsache gemacht. Es ist seine persönlichste Choreografie überhaupt. Das war damals mein Eindruck bei der Premiere. Seine Träume, seine Erinnerungen, seine Biografie, seine Liebe gleichermaßen zur Nostalgie und zur Moderne: Dieses so feine, so perfekte…

Weiterlesen Weiterlesen

Theater! Aber wie?

Theater! Aber wie?

Das ist bemerkenswert und vor allem: überlegenswert! Das könnte, das müsste der Auftakt zu einer wirklich sachlichen, emotionsfreien und vor allem perspektivischen Debatte mit Sinn und Verstand sein. Thema: Die Zukunft des Aachener Theaters. Der neue Aachener Kulturdezernent Heinrich Brötz hat in der „Aachener Zeitung“ eine Machbarkeitsstudie angekündigt: für 2024 und unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die im Stadtrat vertretenen Fraktionen. Klar. Was wird aus dem Theater, das sich offensichtlich in einem maroden baulichen Zustand befindet? Der Dezernent geht…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Sache in Berlin.

Die Sache in Berlin.

Die Sache in Berlin ist relativ einfach: Wer als Kandidatin oder Kandidat für das Amt des Regierenden Bürgermeisters im Abgeordnetenhaus die meisten Stimmen erhält, ist gewählt. So war es immer, und so wird es bleiben. In jedem Parlament in Deutschland. Das nennt man Demokratie. Ob es politisch elegant und politisch korrekt ist, spielt dabei keine Rolle. Es spielt in der Konstellation zwischen Regierung und Opposition auch keine Rolle, wer die stärkste Fraktion bildet. Vielmehr ist es die Aufgabe der stärksten…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Sitzung. Der Orden. Die Ritterin.

Die Sitzung. Der Orden. Die Ritterin.

Nun war sie da. Und sie hatte die Zeit, die genau passte für ihren Auftritt. Ihre Rede. Ihren Sinn für Humor. Ihr Gespür für den Dialog. Ihre ernst gemeinte und deutlich zu spürende Empathie für diese und in dieser Zeit. Die Ordensritterin Annalena Baerbock hat einen guten Eindruck gemacht, sie hat in einer schwierigen und von Wohlwollenden wie Gegnerinnen und Gegnern genau beobachteten Situation überzeugt, sie hat ohne folgenschweren Versprecher das sensible Gefühl für die richtigen Worte bewiesen und demonstriert,…

Weiterlesen Weiterlesen

Bier, Boris und die B-Lösung

Bier, Boris und die B-Lösung

Nun ist er da, der neue Verteidigungsminister. Und Boris Pistorius kann ein guter Chef der deutschen Streitkräfte werden. Er hatte diese Woche keine Zeit, sich lange einzuarbeiten. Und er macht den Eindruck, dass er zügig vorgeht, ohne hektisch zu sein. Eine ideale Kombination. Manche Worte sind entlarvend. Auch aus der SPD hört man Sprüche wie: „Eine Menge Arbeit kommt auf ihn zu.“ Oder: „Er ist ein erfahrener Politiker, der richtige Mann für die Bundeswehr.“ Ein rhetorisches Aufatmen. Von Christine Lambrecht…

Weiterlesen Weiterlesen