Durchsuchen nach
Autor: Bernd Mathieu

Bernd Mathieu war von 1995 bis 2018 Chefredakteur der Aachener Zeitung und ab 2003 auch der Aachener Nachrichten. Er ist Honorarprofessor der FH Aachen und Aufsichtsratsvorsitzender der ProContent gAG in Essen (früher Medienakademie Ruhr, Funke-Medien-Gruppe).
9/11

9/11

Sie haben die Welt verändert, und es war tatsächlich eine Zeitenwende, eine schreckliche und eine bis heute nicht bewältigte, wie nicht nur die aktuellen Ereignisse rund um den Truppenabzug in Afghanistan ebenso eindrucksvoll wie bedrückend zeigen. Die Terroranschläge vom 11. September 2001 haben ihren festen Platz im kollektiven Gedächtnis von zig Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Und sie beeinflussen unverändert die globale Sicherheitspolitik. Die Fotos zeigen persönliche Eindrücke von einem Besuch 2017 am Ort des Geschehens, dem Ground Zero….

Weiterlesen Weiterlesen

Der CHIO, die Präsidentin, das Team

Der CHIO, die Präsidentin, das Team

Lange Zeit herrschte ziemliche Ungewissheit. Dann stand fest, dass das Turnier von 2020 nach 2021 verschoben werden musste. Und schließlich vom Juli in den September (10. bis 19.). Eine Großveranstaltung lässt sich so nur schwierig planen, besonders wenn man nicht weiß, wie viele Menschen überhaupt auf das CHIO-Gelände dürfen und welchen Abstand sie halten müssen. Am Freitag geht es los: endlich wieder, endlich wieder CHIO. Die Präsidentin des Aachen-Laurensberger Rennvereins, Stefanie Peters, hat sich von dieser Situation des Ungefähren nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Was hat Scholz, das Laschet nicht hat?

Was hat Scholz, das Laschet nicht hat?

Was kann Scholz, das Laschet nicht kann? Was hat Scholz – so an und für sich -, das Laschet nicht hat – so an und für sich? Das sind wesentliche Fragen drei Wochen vor der Bundestagswahl. Sie stellen jede Sachaussage in den Schatten. Und Schatten haben wir in diesem Wahlkampf viel. Ist Scholz nur deshalb vorne, weil Laschet angeblich so schwach, er selber aber gar nicht so stark ist? Und ist die SPD, die ihn partout nicht als Vorsitzenden wollte,…

Weiterlesen Weiterlesen

„Wieder ein CHIO-Gefühl!“

„Wieder ein CHIO-Gefühl!“

Rente? „Geht nicht“, hat die Präsidentin Stefanie Peters ihm zu Beginn ihrer Amtszeit gesagt. Er bleibt – bis November 2022. Frank Kempermans Abschiedsfeier muss noch nicht vorbereitet werden. Mit 66 Jahren ist der Vorstandsvorsitzende des Aachen-Laurensberger Rennvereins aktiv wie eh und je. Und das erst recht in diesen für eine Turnierplanung verflixten Corona-Zeiten. Für ihn die schwierigste Zeit in seinen bisherigen 28 Jahren in Aachen. Sie geht nicht spurlos an ihm vorüber. „Ich merke das, und auch meine Frau merkt…

Weiterlesen Weiterlesen

Der neue FH-Rektor. Ein Porträt.

Der neue FH-Rektor. Ein Porträt.

Er macht das mit Leidenschaft: FH, Lehre, Forschung, Buchautor, Dekan, jetzt Rektor. Bernd P. Pietschmann interessiert sich für Menschen und ihre Talente. Die fördert er. Auch als Unternehmer in  seiner Firma „ConTrainAix“. Der 1. September war sein erster Arbeitstag als neuer Rektor der FH Aachen. Im Gespräch spürt man, wie engagiert der Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personalmanagement diese anspruchsvolle Aufgabe angeht, wie genau er sie geplant hat, kurzum: Er weiß, worauf er sich eingelassen hat, was und wer…

Weiterlesen Weiterlesen

Nicht zum Lachen.

Nicht zum Lachen.

Umfragetief für Laschet und die Union. Aufhol-Hoch für Scholz und die SPD. Stagnation für Grün. Stabilität bei der FDP. Seltsam, seltsam: Das alles geht ohne vermittelte Inhalte. Offensichtlich: Da reichen Gesten, falsches Lachen zur falschen Zeit am falschen Platz, hochherrschaftlich aufgespannte Regenschirme, Hände in den Hosentaschen, fahrlässige Versprecher und vorsätzliche leere Versprechen. Rhetorik voller Allgemeinplätze. Wortakrobatik mit Unverbindlichkeiten. Spürbar zunehmende Ungeduld in den Umlaufbahnen innerparteilichen Widerspruchs. Sogar Ministerpräsidenten-Kollegen aus der eigenen Partei drängen Armin Laschet zum Strategiewechsel: Mehr Inhalte! Mehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Dürer in Aachen: Was für ein Erfolg!

Dürer in Aachen: Was für ein Erfolg!

Dürer war und ist in Aachen. Und wie! Mittwoch gegen 10.30 Uhr vor dem Suermondt-Ludwig-Museum. Immer mehr Menschen gehen in diese beeindruckende Dürer-Ausstellung. Am Wochenende davor musste das Museum zeitweise geschlossen werden, weil ein so großer Andrang herrschte. An diesem Freitag schon wieder. „Glanzvolle Ausstellung in Aachen“, schreibt der Berliner „Tagesspiegel“. Dem Direktor des Hauses, Peter van den Brink, und seinem exzellenten Team ist ein einzigartiger Coup gelungen. Und jedem, der diese grandiose Vielfalt an Kunstwerken höchster Provenienz noch nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Was 5G möglich macht. Der Campus-Talk am Dienstag.

Was 5G möglich macht. Der Campus-Talk am Dienstag.

Am kommenden Dienstag, 10. August,  gibt es einen ebenso spannenden wie informativen „Campus-Talk“. Von 11 bis 12 Uhr unterhalten sich Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft über die 5G-Technologie, ihre Möglichkeiten und Chancen. Hier ist die RWTH Aachen europaweit führend. Ich freue mich auf die Moderation dieses Gespräches, an dem teilnehmen: Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Prof. Malte Brettel, Prorektor für Wirtschaft und Industrie der RWTH Aachen, Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls Wirtschaftswissenschaften…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Kandidatin und die Kandidaten

Die Kandidatin und die Kandidaten

Kanzlerkandidatin B.: Plagiatsvorwürfe. Hat angeblich sogar beim Parteifreund abgeschrieben. Und in einem Interview das „N-Wort“ ausgesprochen. Hat sich dafür entschuldigt. Und die Schönheitskorrekturen an ihrem Lebenslauf korrigiert und als Fehler eingestanden. Kanzlerkandidat L.: Plagiatsvorwürfe. Hat das als Fehler eingestanden und sich dafür entschuldigt. Hat beim Hochwasser an der falschen Stelle zur falschen Zeit gelacht. Hat das bedauert. Wird gerade in Auflistungen der Kategorie „Pleiten, Pech und Pannen“ von seiner Lehrbeauftragten-Meisterleistung eingeholt, als er mehr Noten vergab als Klausuren vorhanden waren….

Weiterlesen Weiterlesen