Durchsuchen nach
Kategorie: Meinung

Kennen Sie Brinkhaus? Oder Mützenich?

Kennen Sie Brinkhaus? Oder Mützenich?

Kennen Sie Ralph Brinkhaus? Nein. Bleiben Sie gelassen; denn das liegt nicht an Ihnen. Der Mann und sein Team haben ein schwerwiegendes Kommunikationsproblem. Und das führt zu einer unterirdisch schlechten Öffentlichkeitsarbeit. Ja. Herzlichen Glückwunsch! Sie informieren sich in seriösen Tageszeitungen, lesen politische Interviews, schauen sich politische Fernsehsendungen an. Und dort haben Sie, ganz selten, schon einmal etwas von Ralph Brinkhaus gesehen und gehört. Kennen Sie Rolf Mützenich? Nein. Bleiben Sie gelassen; denn das liegt nicht an Ihnen. Der Mann und…

Weiterlesen Weiterlesen

Auftritt Trump

Auftritt Trump

Trump tritt auf. Samstag, Balkon des Weißen Hauses. Er reißt sich theatralisch  die Maske herunter – die Schutzmaske, ansonsten hat er sich schon lange in dramatischer Peinlichkeit demaskiert. Bidens Programm nennt er „kommunistisch“. Trump tritt auf. An diesem Sonntag in einem Telefoninterview mit seinem Haussender Fox News. Seine Corona-Immunität nennt er „beschützenden Glanz“, er fühle sich „fantastisch“.

Die Einheit. Klar: Wir wissen alles!

Die Einheit. Klar: Wir wissen alles!

Klar. Wir wissen alles. Über die Ostdeutschen. Die Ossis. Die Jammerlappen. Die Unzufriedenen. Vor allem: die Undankbaren. Den Osten haben wir, die demokratischen Westdeutschen, abgehakt. Abgeurteilt. Ab in die Tonne! Wo ist nur die Mauer geblieben? Richtig: Niemand hat die Absicht, wieder eine Mauer zu bauen. Jedenfalls keine aus Beton. Aber andere Mauern gibt es natürlich noch immer oder schon wieder. In den Köpfen, in den Mentalitäten, in den Vorurteilen, in den undifferenzierten Verallgemeinerungen. Es kann einem unwohl werden, 30…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Aachener Erdrutsch.

Der Aachener Erdrutsch.

Der aktuelle Kommentar zum haushohen Sieg der grünen OB-Kandidatin Sibylle Keupen über CDU-Mitbewerber Harald Baal. Manche Pleite geschieht mit Ansage. Mit Slogans, die nur nichtssagend unterirdisch sind wie „Kompetenz statt Ideologie”. Oder mit diversen hilflosen und wenig souveränen Bemerkungen über die Mitbewerberin – statt einfach nur zur Sache zu reden, zumal wenn man doch eigentlich so furchtbar gerne gestenreich zuhört, wie wir das von den großen bunten Plakaten schon wussten. Im Wahlkampf der OB-Stichwahl haben Harald Baal und die CDU…

Weiterlesen Weiterlesen

Zehn Punkte für Aachen.

Zehn Punkte für Aachen.

Aachen ist ein Ort mit hoher Symbolkraft. Von Dom und Karlspreis (historisch) bis zu den Hochschulen (Technologie und Innovation). Wie macht Aachen aus Geschichte Zukunft? Das ist die Frage der Gegenwart, gerade wenige Tage nach der Kommunalwahl und wenige Tage vor der OB-Stichwahl. Zehn Punkte bzw. Fragen dazu. Die im Rat vertretenen Parteien, vor allem die mit den schlechten Ergebnissen, sollten sich an allererster Stelle ihres Handelns eine neue Qualität des Bürger-Dialogs vornehmen. Wer zuhören will, gestikuliert nicht. Dieser Prozess…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Wahl.

Die Wahl.

Das mit Abstand beste Ergebnis für die Grünen in einer Großstadt hat es in Aachen gegeben. Weder in Bonn, Köln, Münster oder Düsseldorf haben die auch dort erfolgreichen Grünen ein derart hohes Ergebnis bei der Ratswahl erreicht: 34,17 Prozent. Also: Es muss in Aachen zusätzliche eigenständige Akzente geben, die mit Landestrends, Universitätsstädten oder der Akzeptanz der Corona-Politik der Landesregierung nichts zu tun haben. Schwarz-Rot ist in der Kaiserstadt nicht nur abgewählt worden, sondern in einem tiefen Tal gelandet: CDU und…

Weiterlesen Weiterlesen

Schaffen wir das nicht?

Schaffen wir das nicht?

Lange gewarnt. Sinnlos. Hoffnungslos. Am Ende: sprachlos. Nicht mehr fünf vor zwölf. Sondern viel später, viel zu spät. In Uhrzeiten lässt sich Unmenschliches ohnehin nicht messen. In Europa längst in Jahren: des Versagens. Moria statt Moral. Ausreden statt Handeln. Kleinmut statt Zivilcourage. Angst vor rechten Hetzern statt Mut zur Humanität. Würdelosigkeit statt Würde. Es wird sie nicht geben, die „europäische Lösung“. Wenn wir auf Ungarn und andere Verweigerer warten, machen wir uns gemein mit den Chefdramaturgen von Europas Schande. NRW will 1000 akut…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Präsident, die Bürger und die Corona-Hooligans

Der Präsident, die Bürger und die Corona-Hooligans

Der Bundespräsident hat sich sehr deutlich geäußert, die Sprache zurückhaltender Diplomatie ist hier auch nicht angebracht. „Reichsflaggen und rechtsextreme Pöbeleien vor dem Deutschen Bundestag sind ein unerträglicher Angriff auf das Herz unserer Demokratie. Das werden wir niemals hinnehmen“, sagt Frank-Walter Steinmeier. Das ist kein leeres Bedeutungsgetöse einer Sonntagsrede, sondern eine ernsthafte Sorge um Zustand und Ansehen unseres Staates. Diese von Rechtsextremen und Verschwörungsdesperados unterwanderten Demonstrationen sind längst außerhalb jeder bürgerlichen Kontrolle geraten. Wenn Menschen Corona für das Werk einer korrupten…

Weiterlesen Weiterlesen

Braucht Scholz Mut? Nein!

Braucht Scholz Mut? Nein!

„In großer Not zeigt sich der große Mut.“ So hat es der französische Autor Jean-Francois Regnard (1655-1709) formuliert. Aber braucht Olaf Scholz wirklich Mut, wie ihm das viele bescheinigen? Nein, braucht er nicht! Denn: Es hat nichts mit Mut zu tun, bei der Verkündigung der Kanzlerkandidatur 15 Minuten dem Kongenial-Partei-Spitzen-Duo Sakia Esken und Norbert Walter-Borjans und seinem ausufernden Worthülsen-Gerede zuzuhören. Das ist keine Frage des Muts, sondern der Ausdauer und Nervenstärke. Und die hat ein richtiger Hanseat von Geburt an….

Weiterlesen Weiterlesen

Alltag mit Abstand und Anstand

Alltag mit Abstand und Anstand

„Absage, Absage, Absage. Ja, es tut weh. Aber die Vernunft sollte die Oberhand behalten. Sind dann halt 2022 bei Euch.“ So posten die „Öcher Originale“ heute ihren klugen Verzicht auf Engagements und Auftritte in der Karnevalssession.  Sie setzen damit ein Zeichen, auch wenn‘s „weh tut“. Auch die „Krüzzbrür“ vom Pfarrauschuss Heilig Kreuz in Aachen haben alle Veranstaltungen gestern abgesagt. Andere werden dagegen immer lässiger, ja fahrlässiger im Umgang mit dem Virus. Party hier, Feier dort: offensichtlich gravierende Verstöße gegen Hygieneregeln…

Weiterlesen Weiterlesen