Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Mobilität: Aachen nur auf Platz 25 von 29 Städten

Mobilität: Aachen nur auf Platz 25 von 29 Städten

Beim Thema Mobilität kann Aachen im Vergleich zu anderen deutschen Städten noch nachlegen: Aachen landet auf Platz 25 von 29 untersuchten mittelgroßen Städten. Eine vom ADAC jetzt präsentierte Studie vermittelt Details. Fazit: Nachholbedarf ist vorhanden. Die Studie ist ein weiteres gutes Argument für die neue Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und die sie unterstützende größte Ratsfraktion – die Grünen. Noch unzufriedener mit der Mobilität in der Innenstadt sind nur die Einwohner und Einpendler von Lübeck, Wuppertal, Krefeld und Mönchengladbach. Am besten hat…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Versagen der EU.

Das Versagen der EU.

Zu beschönigen ist da nichts mehr. Die EU-Kommission hat auf der ganzen Impfstoff-Ebene versagt. Man hätte jetzt erwarten können, dass Frau von der Leyen bei dieser formidablen Pleite nicht zuerst ihre Gesundheitskommissarin in die Öffentlichkeit schickt. Sie hätte das selber verkünden und erklären müssen. Sie ist die Chefin. Sie trägt die Verantwortung für das EU-Desaster. Ihre gesamte Haltung ist einfach nur: kläglich. Ohne jedes Format. Die EU hat den Impfstoff viel zu spät bestellt. Sie hat viel zu umständlich verhandelt….

Weiterlesen Weiterlesen

Ja, der Friederich!

Ja, der Friederich!

Was für ein Angebot! Euer Hoch- und Wohlgeboren Joachim-Friedrich Martin Josef von Merz opfert sich und bietet selbstlos den eiskalten Sprung ins verhasste Establishment des Merkel-Kabinetts an. Das ist nicht irgendeine durchsichtige Avance, sondern aufrichtige Großzügigkeit. Es ist unverzeihlich, dass Armin Laschet und Angela Merkel diese in der CDU historisch einzigartige, vorbildliche, humane Uneigennützigkeit nicht ästimieren. Ansonsten fordern sie doch immer Klartext von ihren Parteifreunden statt Hinterrücks-Klamauk. Also bitte, da ist der forsche, aber durch und durch ehrliche Friederich: Ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Aktueller Kommentar: Laschet ist CDU-Chef

Aktueller Kommentar: Laschet ist CDU-Chef

Armin Laschet ist neuer CDU-Vorsitzender. Er hat damit eines der wichtigsten politischen Ämter in Deutschland inne. Und man darf ihm dazu zunächst herzlich gratulieren und ihm Erfolg wünschen. Ach, die Umfragen! Viele trauen ihm das Kanzleramt nicht zu. Aber darum geht es jetzt – noch  – nicht. Laschet wird die CDU in der Nach-Merkel-Ära als Partei neu positionieren müssen. Er versteht sich – zunächst – auch gar nicht als Kanzlerwahlvereinsvorsitzender. Laschet hat genügend parteipolitische Strategie-Erfahrungen, um die CDU gut aufgestellt…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Büchel. 25000 Tonnen Schutt.

Der Büchel. 25000 Tonnen Schutt.

Geh in die Mefferdatisstraße. Schau dich um. Zum Beispiel mit einem Blick auf die Rückfront des Büchel-Parkhauses. Des ehemaligen, aber immer noch nicht ausrangierten. Du starrst auf die Tristesse grauen Innenstadt-Alltags. in bester Lage. Du spürst den Stillstand kommunalpolitischen Versagens. Du empfindest den Hauch eines urbanen Fallbeils. Und du weißt, vielleicht: Bald ist es vorbei; denn endlich wird in Aachen mal richtig viel Staub aufgewirbelt. 25000 Tonnen Schutt.  Mefferdatisstraße 16-18: Christoph Vogt lacht laut und ziemlich lange, als ich ihn…

Weiterlesen Weiterlesen

Behaltet Eure Jugend im Blick! Das Dilemma der EU.

Behaltet Eure Jugend im Blick! Das Dilemma der EU.

Die Arbeitslosenzahlen sind im Dezember gestiegen – im Vergleich zum Vorjahresmonat um 480.000 auf 2,707 Millionen. Das ist nicht schön, aber wegen der Pandemie und den damit verbundenen Lockdowns natürlich nachvollziehbar. Es ist kein Trost für die Menschen ohne Job, wenn man ihnen sagt, dass Deutschland im europäischen Vergleich relativ „gut“ da steht – an fünftletzter Stelle von 27 Staaten. Hinter Deutschland liegen Tschechien, Polen, Malta und die Niederlande. Besonders Besorgnis erregend ist nach wie vor und jetzt verschärft die…

Weiterlesen Weiterlesen

Aachen-ABC 2021

Aachen-ABC 2021

Aachen 2021. Kommt die Stadt endlich voran? Werden langjährige Hindernisse endlich weggeräumt? Ein stichwortartiger Blick ins neue Jahr. Buchstabe für Buchstabe. Das Aachen-ABC. Alemannia. Sie sucht Zukunft. Die der besseren Zeiten. Ein neuer Präsident – und was noch? Ein neuer Trainer? Neue Spieler? Neue Zuversicht? Es wird wohl so bleiben: Regionalliga, die Tristesse des Mittelmaßes. Leider, leider. Büchel. 25.000 Tonnen müssen bewegt werden. Im Frühjahr wird das Parkhaus abgerissen. Also: soll abgerissen werden. Man weiß ja nie. CHIO. Das Reitturnier…

Weiterlesen Weiterlesen

Linden geht, Philipp kommt

Linden geht, Philipp kommt

Wechsel im Kuratorium des Marienhospitals: Dr. Jürgen Linden (73) legt zum 31. Dezember 2020 sein Mandat als ehrenamtliches Mitglied des Kuratoriums der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen nieder. Der ehemalige Aachener Oberbürgermeister nannte in seiner letzten Sitzung für seinen Schritt Altersgründe. Er wolle jetzt jüngeren Mitgliedern Platz machen. Jürgen Linden war seit November 2008 Mitglied des Kuratoriums, das die Funktion des Aufsichtsrates wahrnimmt. Für ihn ist Marcel Philipp (49) neu in das Kuratorium gerückt, Lindens unmittelbarer Nachfolger als Aachener Oberbürgermeister (bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Unicef und die AZ: 25 Jahre Partnerschaft.

Unicef und die AZ: 25 Jahre Partnerschaft.

Unicef, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, und die Aachener Zeitung feiern in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum ihrer einzigartigen Partnerschaft. Manfred und Silke Fock-Kutsch reisten in zahlreiche Länder, dokumentierten die Situation dort, und viele Leserinnen und Leser halfen mit Spenden – mittlerweile sind es insgesamt fast zehn Millionen Euro! So fing es an… Wenn es um Unicef geht, begegnen wir fast immer einem der ärmsten Länder. Dort trifft es die Ärmsten der Armen. Sie stehen auf der traurigen Liste der…

Weiterlesen Weiterlesen

Max Kerner. Der Historiker. Der Mensch. Der Europäer.

Max Kerner. Der Historiker. Der Mensch. Der Europäer.

Er ist Historiker. Ein exzellenter. Ein vielseitiger. Ein fundierter. Ein populärer. Ein geradezu beliebter. Ein bekannter. Das alles passt zusammen wie in einem einzigartigen, unverwechselbaren Gesamtkunstwerk eines hochkarätigen Wissenschaftlers. Und vor allem ist er auch ein liebenswerter Mensch. Heute wird Max Kerner 80 Jahre alt und jung gleichermaßen. Seine Vitalität, seine Kreativität, seine lebendige Art des Vortrags, seine Meinungsfreude und auch sein erfrischendes Staunen über Gott und die Welt haben ihn geprägt und gleichzeitig jung gehalten. Begegnungen mit ihm sind…

Weiterlesen Weiterlesen