Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Zehn Punkte für Aachen.

Zehn Punkte für Aachen.

Aachen ist ein Ort mit hoher Symbolkraft. Von Dom und Karlspreis (historisch) bis zu den Hochschulen (Technologie und Innovation). Wie macht Aachen aus Geschichte Zukunft? Das ist die Frage der Gegenwart, gerade wenige Tage nach der Kommunalwahl und wenige Tage vor der OB-Stichwahl. Zehn Punkte bzw. Fragen dazu. Die im Rat vertretenen Parteien, vor allem die mit den schlechten Ergebnissen, sollten sich an allererster Stelle ihres Handelns eine neue Qualität des Bürger-Dialogs vornehmen. Wer zuhören will, gestikuliert nicht. Dieser Prozess…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Plakat.

Das Plakat.

Schon immer wurde gekleistert. Mit mehr oder weniger Falten. Da nützten die digitalen Botox-Spritzen im Photoshop nichts: Kleister ist der natürliche Feind jeder Gesichtsglätte. Immerhin verschafft er Kandidatinnen und Kandidaten gewisse Konturen. Plakate sind eine ernste Angelegenheit. Wen sprechen sie an? Mit welchen Botschaften sprechen sie an? Sprechen sie an uns vorbei? Sprechen sie überhaupt? Oder machen sie uns sprachlos? Ach ja: Plakat zu sein, ist eine schwere Sprache. Wer sie beherrscht, kann gewinnen. Aber sicher ist das nicht. Und…

Weiterlesen Weiterlesen

Marcel Philipp neuer Chef bei e.2GO

Marcel Philipp neuer Chef bei e.2GO

Eine spektakuläre Personalie: Marcel Philipp ist ab 1. November 2020 neuer Chief Executive Officer (CEO) des Aachener Unternehmens e.2GO – und damit Vorsitzender der Geschäftsführung. Er soll seine langjährigen Erfahrungen als Aachener Oberbürgermeister mit seinem Netzwerk zu zahlreichen Kommunen und Verbänden sowie der Kenntnis komplexer Genehmigungs- und Verwaltungsverfahren in die weitere Entwicklung der Firma auf dem Aachener RWTH-Campus einbringen. „Der Verkehr wird sich in den nächsten Jahren deutlich verändern. e.2GO bietet dafür innovative Lösungen an. Das ist eine spannende Aufgabe,…

Weiterlesen Weiterlesen

OB Philipp und die engen Grenzen. Seine persönliche Bilanz.

OB Philipp und die engen Grenzen. Seine persönliche Bilanz.

Erstaunlich, was er auf manche Fragen antwortet. Das ist eine Mischung aus Kritik und gewiss auch Selbstkritik. Kurzum: Der Aachener Oberbürgermeister Marcel Philipp (CDU) hat sich in den elf Jahren seiner Tätigkeit im Rathaus in „engen Grenzen“ gesehen, hätte sich von der Verwaltung gelegentlich mehr Tempo gewünscht, fühlte sich von einer Politik, die  sich in „endlosen Schleifen“ bewege, manchmal in den „Wahnsinn getrieben“. Die massive Kritik an den Zuständen in der Innenstadt hält er für „vollkommen berechtigt“. Die größte Baustelle…

Weiterlesen Weiterlesen

„Uns Künstlern fehlt die Bühne“

„Uns Künstlern fehlt die Bühne“

Mitten in Corona dann das: KULTUR! Im größten Stadion der Region Aachen. Die letzte Vorstellung vom „Preis der IntoNationen“ ist über die Open-Air-Bühne gegangen. Mit legendären Hits am Rand des CHIO-Parcours und direkt vor der Haupttribüne des Aachener Reitturniers. Ein Ereignis, diese Musical-Revue des Grenzlandtheaters. Uwe Brandt, Intendant des Grenzlandtheaters Aachen, hatte die Idee für diese Show. So muss man sie nennen; denn sie erfüllt alle Kriterien hochkarätiger Unterhaltung: Sängerinnen und Sänger von Format, eine passende Choreografie von Marga Render…

Weiterlesen Weiterlesen

Lütz: Was Donald Trump betrifft…

Lütz: Was Donald Trump betrifft…

Bestseller-Autor Dr. Manfred Lütz ist jetzt offiziell Rentner – und weiterhin sehr aktiv. Vom ehemaligen Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln gibt es bald gleich zwei neue Bücher. Zunächst erscheint am 24. August sein Buch „Neue Irre! Wir behandeln die Falschen. Eine heitere Seelenkunde. Mit Donald Trump Update“. Manfred Lütz beschreibt kurz so den Inhalt: „Alle Psycho-Diagnosen, alle Psycho-Therapien allgemeinverständlich und unterhaltsam auf etwa 200 Seiten, um eine breitere Öffentlichkeit mit diesem Thema zu erreichen. Denn da herrschen nach wie vor…

Weiterlesen Weiterlesen

Noch Kandidatin. Bald Präsidentin.

Noch Kandidatin. Bald Präsidentin.

Noch ist Stefanie Peters „nur“ Kandidatin. Corona hat ihre vorgesehene Wahl zur neuen Präsidentin des Aachen-Laurensberger Rennvereins rüde aus dem Terminkalender gedrängt. Vorerst. Im Herbst soll die Wahl sein. Die Nachfolgerin von ALRV-Präsident Carl Meulenbergh ist begeistert vom Reitsport und damit aufgewachsen. „Meine Eltern haben sich beim Reitsport kennengelernt, und so durfte ich schon als kleines Kind regelmäßig mit in den Stall. Ich habe angefangen zu reiten und mich schnell in Richtung Dressur orientiert.“ Als 14-Jährige wechselte sie zum erfahrenen…

Weiterlesen Weiterlesen

Gemalte Zeugnisse von Haltung.

Gemalte Zeugnisse von Haltung.

Seine Kunst: unverwechselbar, deshalb einzigartig. In Form und Qualität. In Aussage und Tiefe. In Farbe und Licht. Seine Bilder besitzen Schönheit und Botschaft. Sie haben etwas zu sagen, sie sind gemalte Visionen – über Frieden, Verständigung, kurzum: über Humanität. Emil Ciocoiu war ein begnadeter, ein außerordentlicher Maler, und wir müssen die Zeitform des Präteritums verwenden, weil er in der Nacht zum Samstag nach schwerer Krankheit gestorben ist.       Emil Ciocoiu wurde am 13. September 1948 in Sasa, Rumänien,…

Weiterlesen Weiterlesen

Trauer um Emil Ciocoiu

Trauer um Emil Ciocoiu

Der international bekannte Maler Emil Ciocoiu aus Aachen ist tot. Er starb nach schwerer Krankheit am Samstag. Der seit 40 Jahren in Aachen arbeitende Künstler wurde am 13. September 1948 in Sasa, Rumänien, geboren. Er absolvierte die Kunstakademie in Bukarest und erhielt 1974 dort das Diplom der Fachrichtung Malerei. Schon während des Studiums gewann er den Preis „Musée 2000“ in Luxemburg. Von 1975 bis 1977 war er Stipendiat der Stadt Bukarest. 1980 kam er mit seiner Frau, der Violinistin Rodica-Daniela,…

Weiterlesen Weiterlesen

Kritik ja, aber…

Kritik ja, aber…

Wie gehen wir miteinander um? Entscheidend dafür ist der Alltag, sind Urteile über andere Menschen. Die Staatsanwaltschaft Aachen hat die Ermittlungen gegen den ehemaligen Städteregionsrat Helmut Etschenberg (CDU) eingestellt. Es ist das gute Recht von Medien und Personen dies zu kritisieren, ja: auch massiv! Unbedingt! Aber nichts rechtfertigt persönliche Verunglimpfungen. Da hieß es diese Woche in einem Leserbrief, die CDU habe Etschenberg „in dieses hoch dotierte Amt gehievt“, als sei das eine unzulässige Bereicherung gewesen. Ein solches „Hieven“ hatte der…

Weiterlesen Weiterlesen