Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Ein Träum-chen

Ein Träum-chen

Der „Kandidat der Herzen“. Sagt der CSU-Generalsekretär heute über seinen Chef Söder. Die Jungen, die Modernen. Danke für eure Unterstützung. Sagt heute der herzliche Ex-Kandidat-Bewerber. Der CDU-Chef hat sich durchgesetzt. Nun haben wir uns wieder lieb. Jetzt wird wahlgekämpft. Sagt heute der Kanzlerkandidat.   Ab sofort halten alle zusammen. Heute, morgen, übermorgen. Träum schön, so genannte Union.

Die Queen, der Prinz, ein Lächeln

Die Queen, der Prinz, ein Lächeln

Prinz Philip wird am heutigen Samstag beigesetzt. In der St.-George’s-Kapelle von Schloss Windsor findet die Trauerfeier statt. Ich habe den Herzog von Edinburgh – und die Queen – einmal getroffen, am 4. November 2004 beim Staatsbesuch in Deutschland, der das Königspaar auch nach Düsseldorf führte. Der damalige NRW-Ministerpräsident Peer Steinbrück hatte eingeladen, am Mittagessen mit den Staatsgästen teilzunehmen. Erinnerungen an einen ganz besonderen Tag. Und: Adieu, Your Royal Highness. Einfach hinfahren und sich an den Tisch setzen, das geht natürlich nicht….

Weiterlesen Weiterlesen

Sir Peter Ustinov und Aachen

Sir Peter Ustinov und Aachen

Am 16. April wäre er 100 Jahre alt geworden, dieser grandiose Künstler, Schauspieler, Autor, Regisseur, Erzähler, Maler, Oscar-Preisträger, Weltbürger: Sir Peter Ustinov. Er schrieb viele Drehbücher, mehr als zehn Romane und Erzählungen, über 20 Theaterstücke. Und er inszenierte Opern, trat in den Metropolen dieser Welt auf, war Kanzler der Universität Durham in Nordengland. Dieses einzigartige und phänomenale Multi-Talent (nur selten passte dieser inflationär benutzte Ausdruck wirklich einmal so treffend) hatte eine besondere Beziehung zu Aachen und war mehrfach hier in…

Weiterlesen Weiterlesen

Regieren statt talken

Regieren statt talken

Was hat die Union vorbereitet, geplant, welche Strategie ist vorhanden, welches moderne Programm beraten und schließlich formuliert worden? Dass es ausgerechnet während der größten Pandemie-Krise offensichtlich zunächst nur um die Frage Laschet oder Söder geht, ist nicht nur dürftig, sondern peinlich. Sieht so 2021 der Anspruch der noch regierenden Christlich-Demokratischen Union Deutschlands aus? * Die beiden Kanzlerkandidatenaspiranten, die designierten Merkel-Thronfolger, die Landesfürsten aus Bayern und NRW haben es leider nicht geschafft, ihr vollmundiges Versprechen zu halten: in Harmonie und deshalb…

Weiterlesen Weiterlesen

Plastik, Müll und ein Boot mit Aachener Wurzeln

Plastik, Müll und ein Boot mit Aachener Wurzeln

Plastik von Gewässern fernzuhalten ist das Ziel des Aachener Vereins und Start-ups „everwave“ mit der Vorsitzenden und CEO Marcella Hansch. Sie setzt sich mit ihrem Team dafür ein, dass Meere in Zukunft nicht mehr von Plastikmüll belastet werden. „Unsere Mission ist es, Flüsse von Kunststoffabfällen zu reinigen und damit das Meer zu schützen – durch technologische Innovation und ökologische Inspiration. Unser Fokus liegt darauf, Plastik schon am Eintritt in die Ozeane zu hindern“, beschreibt sie das Ziel der Arbeit, die…

Weiterlesen Weiterlesen

Ostern.

Ostern.

Hallo Mensch! Gerade jetzt. Jetzt erst recht. Der Pandemie zum Trotz F wie Fürsorge. R wie Respekt. O wie Optimismus. H wie Haltung. E wie Empathie. O wie Offensive. S wie Solidarität. T wie Toleranz. E wie Entscheidungsfreude. R wie Rücksicht N wie Niveau. Das passt zu Ostern. Zur Auferstehung. Und ganz gewiss auch zur pandemischen Krise. Schöne Festtage. Schöne Nachdenktage. Schöne Genießertage. Nicht mehr. Nicht weniger. Viel Gutes!  

Der Goldhase, ein echter Öcher Jong.

Der Goldhase, ein echter Öcher Jong.

Na, Goldhase, Du Öcher Jong. Süßer Kerl und hohle Figur gleichzeitig: Das schaffst nur Du, das passt nur bei Dir richtig gut zusammen. Gramm für Gramm. So wird der Genuss gewogen, den Du weltweit verbreitest. Eingepackt in edles Papier. Glänzend. Manchmal noch etwas verknittert, obwohl sorgfältig glattgestrichen und von menschlicher Hand poliert. Du bringst was auf die Waage: von fünfzig Gramm bis zu einem stolzen Kilogramm, da bist Du dann richtig erwachsen. Goldhase, es scheint, als würdest Du tatsächlich schmunzeln….

Weiterlesen Weiterlesen

Gefühlt perspektivlos.

Gefühlt perspektivlos.

Wertschätzung und Selbstbewusstsein, Haltung und Respekt gehören zum Lebensentwurf vieler Bürgerinnen und Bürger, die die Politik so gerne in Festtagsreden „mündig“ nennt – was sie nicht immer sind. Wie manche Politikerinnen und Politiker selber ja auch nicht. Immer und ständig in mündiger Volks-Souveränität handeln: Das wäre ja noch schöner bei über 80 Millionen Menschen. Die querdenkenden Mini-Minderheiten sorgen für den lauten Ton. Diese maskenlosen Grenzüberschreiter und zuweilen durchaus aggressiven Egomanen sind den Vernünftigen, Einsichtigen und Besonnenen jener Strich durch die…

Weiterlesen Weiterlesen

„Ein phantasieloses Weiter-so“

„Ein phantasieloses Weiter-so“

Wer beeinflusst eigentlich wen in diesen Corona-Tagen? Die Medien die Politik, die Politik die Medien, die Öffentlichkeit die Politik, die Medien die Öffentlichkeit, die Virologen die Politik, die Medien die Virologen, Markus Lanz Karl Lauterbach, Karl Lauterbach Anne Will? Grenzen verschwimmen, und da soll Jens Spahn vor lauter Masken, Impfstoffen, Schnelltests, Terminen, Fristen, voreilig gegebenen und schnell gebrochenen Versprechen den Überblick nicht verlieren? Die Hausärztinnen und Hausärzte fordern seit Tagen vehement „bürokratische Entlastungen“. Ob sie das angesichts der Rat- und…

Weiterlesen Weiterlesen

Gorbi, sein Satz, sein Humor, unser Interview

Gorbi, sein Satz, sein Humor, unser Interview

Am 2. März wird er 90 Jahre alt: Michail Gorbatschow. Ich habe eine ganz persönliche Erinnerung an meine Begegnung mit ihm – ein Höhepunkt in meiner journalistischen Laufbahn. November 2008: Wir saßen in einem kleinen Raum im Kasteel Erenstein in Kerkrade: der ehemalige Präsident einer Weltmacht, seine Dolmetscherin und ein Journalist aus Aachen. Ich hatte die einzigartige Gelegenheit, eine Stunde lang exklusiv mit Michail Gorbatschow zu sprechen. Was für ein Geschenk! Es entwickelte sich ein lebhaftes Gespräch über Zeitgeschichte und…

Weiterlesen Weiterlesen