Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Das Aachen-ABC 2022, Teil 2

Das Aachen-ABC 2022, Teil 2

Heute geht es weiter mit Teil 2 meines im Magazin BAD AACHEN erschienenen Beitrags Aachen-ABC 2022. Einzelhandel. Er bleibt auch 2022 in der kaum zu kalkulierenden Abhängigkeit der Inzidenz. 2G ist zum Alltag geworden. Und zur Belastung. Alternativen wird es vorerst nicht geben. 2G-Einkäufe sind deshalb im neuen Jahr nicht nur attraktiv, sondern auch ein Zeichen der Solidarität; denn ohne Einzelhandel stirbt jede Innenstadt. Kein noch so gelungenes Reallabor könnte das ausgleichen. Fehler. Gibt es immer wieder. Einer der kuriosesten…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Aachen-ABC 2022, Teil 1

Das Aachen-ABC 2022, Teil 1

Auch in  diesem Jahr ist wieder mein Aachen-ABC im vorzüglichen Stadtmagazin BAD AACHEN erschienen (Januar-Ausgabe). Hier eine Auswahl, zum Start heute mit den ersten vier Buchstaben. Alemannia. Sie stand schon vor einem Jahr an erster Stelle – leider hier und nicht in der Tabelle. Der traditionsreiche Verein sucht nach wie vor irgendeine Zukunft. Die besseren Zeiten sind längst in den grauen Nebel der schwarz-gelben Vergangenheit eingetaucht, es ist nur noch zu ahnen, welche Begeisterung vor vielen Jahren am und rund…

Weiterlesen Weiterlesen

Mister Scholz und Miss Angie

Mister Scholz und Miss Angie

Nun wird über Olaf Scholzens langweilige Neujahrsansprache gemeckert. Was haben wir denn erwartet? Ein Feuerwerk an rhetorischer Brillanz? Einen Blumenstrauß an bahnbrechenden Ideen? Eine vielversprechende Liste mit konkreten  Plänen, Konzepten, Prioritäten? Eine mitreißende, faszinierende, beeindruckende Präsentation diesseits des Teleprompters? Der Mann ist sich und seiner Vorgängerin treu geblieben. Die Neujahrsansprache des Bundeskanzlers war das, was sie immer war: The same procedure as every year. Dinner for one jetzt in anderer Hauptrollenbesetzung vor allseits bekannter Kulisse. Ein Festival der Allgemeinplätze. Wie…

Weiterlesen Weiterlesen

Unterwegs mit Schängche

Unterwegs mit Schängche

Schängche spaziert durch Aachen. Und zeigt und erklärt. Und glänzt mit Anekdoten aus der Stadtgeschichte. Sabine Rother hat jetzt in der Aachener Zeitung und in den Aachener Nachrichten diesen neuen Stadtführer speziell für Kinder vorgestellt. Sabine Mathieu, seit vielen Jahren Stadtführerin und Autorin mehrerer Bücher über Aachen hat dieses Buch geschrieben und mit zahlreichen Fotos gestaltet. Veröffentlicht wurde es im Aachener Meyer & Meyer-Verlag.

Angela Merkel. Typisch.

Angela Merkel. Typisch.

Nun ist sie nicht mal mehr einfache Abgeordnete. Die Zäsur ist kompromisslos, klar, wohlüberlegt, entschieden. Typisch Angela Merkel. 16 Jahre Kanzlerinnenschaft sind nächste Woche zu Ende. Angela Merkel hat in diesem Amt etwas geschafft, das keinem der Männer vor ihr gelungen ist: freiwillig zu gehen. Konrad Adenauer wurde von seiner eigenen Partei und der FDP aus dem Kanzleramt katapultiert. Seinem ungeliebten Nachfolger Ludwig Erhard ging es nicht besser. Kurt-Georg Kiesinger verlor die Bundestagswahl gegen SPD und FDP. Willy Brandt musste…

Weiterlesen Weiterlesen

Baesweilers neues Format

Baesweilers neues Format

Baesweiler hat ein neues Format. Ein vielversprechendes. Ein musikalisches. Ein unterhaltsames. Und eins mit Kompetenz, Können und –  hoffentlich – Konstanz. „Jazzclub Burg Baesweiler“ lautet der schöne Titel einer Reihe, die vor wenigen Tagen mit dem Sara-Decker-Quartett im Kulturzentrum Burg Baesweiler fortgesetzt wurde. Zum Quartett gehörten bei diesem Konzert der Pianist Billy Test (WDR Bigband) sowie am Bass Nico Amrehn und am Schlagzeug Jeroen Truyen. Ein schöner Erfolg mit durchaus schon gut besetzten Zuschauer- und Zuhörerreihen, gewiss noch entwicklungsfähig, aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Unterwegs mit Schängche

Unterwegs mit Schängche

168 Seiten über Aachen. 168 Seiten pures Vergnügen: informativ, historisch, unterhaltsam. Geschichte und Geschichten. Objektive Fakten, subjektive An- und Bemerkungen. Aachener Bauwerke und Personen, Daten und Ereignisse, Legenden und Sagen. Das alles und viel mehr ist dieser neue Stadtführer für Kinder „Das Schängche zeigt euch Aachen“ – oder in kulturell anspruchsvollerer Sprache: „Et Schängche zeijscht üch Oche“. Da gibt es Fotos und Grafiken, Übersichtskarten, QR-Codes und Hinweise auf You-Tube-Videos. Erklärt werden en détail der Dom, das Rathaus, der Elisenbrunnen, der…

Weiterlesen Weiterlesen

Wahlprogramme: anspruchsvoll und kaum gelesen.

Wahlprogramme: anspruchsvoll und kaum gelesen.

Richtig: Morgen wählen wir nicht direkt die nächste Kanzlerin oder den Kanzler, sondern den Bundestag. Jenes Parlament, das während Corona seine Kompetenzen, Zuständigkeiten und seine demokratische Streitkultur vernachlässigt hat. Aber sind wir ehrlich: So einfach ist das nicht mit dem Ausblenden der drei Grazien Baerbock, Laschet, Scholz. Wesentliche Themen stehen unterdessen tatsächlich in den kaum wahrgenommenen Wahlprogrammen und sind uneingeschränkt lesenswert.  Es gibt da manche positive Überraschung, manche anspruchsvolle Vision, manchen konkreten Plan, manches ernstgemeinte Versprechen. Und man findet spannende…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Wahlkampf. Eine Bilanz eine Woche vor der Wahl.

Der Wahlkampf. Eine Bilanz eine Woche vor der Wahl.

Größter Schwachpunkt des Wahlkampfes ist, dass die nächste Generation nicht ernsthaft vorkommt und eine Rolle spielt, die sie für unsere Zukunft ohnehin schon hat. Etwas mehr Aufmerksamkeit auch jenseits von „Fridays for Future“ hat sie nicht nur verdient, sondern ist unbedingte Notwendigkeit. Den Wohlstand können wir nur bewahren, wenn wir Klimaschutz konsequent praktizieren. Wohlstand und Klimaschutz sind kein „entweder oder“. Das müsste noch klarer herausgestellt werden. Das Versprechen der CDU/CSU, keine Steuern zu erhöhen und keine neuen Schulden zu machen,…

Weiterlesen Weiterlesen

9/11

9/11

Sie haben die Welt verändert, und es war tatsächlich eine Zeitenwende, eine schreckliche und eine bis heute nicht bewältigte, wie nicht nur die aktuellen Ereignisse rund um den Truppenabzug in Afghanistan ebenso eindrucksvoll wie bedrückend zeigen. Die Terroranschläge vom 11. September 2001 haben ihren festen Platz im kollektiven Gedächtnis von zig Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Und sie beeinflussen unverändert die globale Sicherheitspolitik. Die Fotos zeigen persönliche Eindrücke von einem Besuch 2017 am Ort des Geschehens, dem Ground Zero….

Weiterlesen Weiterlesen