Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Roncalli, Köln und Bernhard Paul

Roncalli, Köln und Bernhard Paul

Ein so schöner Abend war das. Eine großartige Mischung aus Kultur, Farben, Artistik, extravaganten Kostümen, aus Nostalgie und Moderne: Circus Roncalli zeigt sich derzeit in Köln von seiner besten Seite. Roncalli-Chef Bernhard Paul hat ein einzigartiges Meisterwerk komponiert. Darüber habe ich in der Samstagausgabe der Aachener Zeitung und der Aachener Nachrichten berichtet. Köln. Da sitzt er wieder. Dieser Platz erlaubt ihm den Blick auf jeden, der über die kleine Treppe in den Café-Wagen spaziert. Bernhard Paul genießt diesen Abend, der…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Rektor wird 60

Der Rektor wird 60

Seit über sieben Monaten ist er nun schon Rektor der FH. Mit seiner großen Erfahrung und der Leidenschaft für seine Hochschule und seinen Beruf brauchte er keine lange Anlaufzeit: Er war eben da! Am 11. April wird Bernd P. Pietschmann 60 Jahre alt  – und jung bei dieser Dynamik! Der Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personalmanagement sieht seine Aufgabe, eine so große FH zu leiten, uneingeschränkt als positive Herausforderung, „keine, die mich bange macht, sondern eine, die mich anspornt“. Sein ursprünglicher…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Unfassbare.

Das Unfassbare.

Die Straßen in Buschta, einem Vorort von Kiew, sind mit Leichen übersät. Es handelt sich ganz offensichtlich um Zivilisten, um Kinder, Frauen, Männer, Mütter, Großmütter, Großväter. Deutsche Tageszeitungen, Nachrichtenmagazine und Fernsehsender zeigen die grausamen Bilder nicht, weil sie so unfassbar schrecklich sind. Morde, Folter, Vergewaltigung. Putins Schergen lassen nichts mehr aus an Menschenverachtung, an Kriegsverbrechen, an unmenschlichen Tiefpunkten, bei denen man nicht mehr befürchtet hatte, sie würden jemals wieder zur Wirklichkeit in Europa. Die Nachrichtendienste berichten, wie manchen Opfern die…

Weiterlesen Weiterlesen

Unser Parlament

Unser Parlament

Wolodymyr Selenskyj ist ein mutiger Mann. Der Ukrainer ist ein Staatspräsident ohne Gehabe, sondern einer, der eine klare Sprache spricht. Und der handelt. Das alles wissen wir seit einigen Wochen und erleben es fast jeden Tag. Nicht in allen Punkten muss man ihm inhaltlich zustimmen, aber sein Einsatz, seine Emotion, seine Unnachgiebigkeit gegenüber Putin und sein Herz für sein Volk und sein Land und sein Risiko für das eigene Leben sind in der jüngeren europäischen Geschichte einzigartig. Der Deutsche Bundestag,…

Weiterlesen Weiterlesen

Egidius Braun. Der Präsident. Der Mensch.

Egidius Braun. Der Präsident. Der Mensch.

Er war ein Glücksfall für den Fußball. Das beschreibt wohl treffend die außergewöhnliche jahrzehntelange Tätigkeit für diesen Sport in Deutschland und in Europa. Egidius Braun ist in der Nacht zum Mittwoch im Alter von 97 Jahren in Aachen gestorben. Egidius Braun empfand sich stets als Gegenentwurf zu den grellen Dreh- und Angelpunkten des immer rasanter werdenden Kommerzkarussells. Einer seiner wichtigsten Sätze lautete in diesem Zusammenhang: „Fußball ist nicht nur Geldvermehrung, Popularität verpflichtet auch zur sozialen Verantwortung.“ Egidius Braun wurde am…

Weiterlesen Weiterlesen

„Verheerende Signale.“

„Verheerende Signale.“

Es ist fast zehn Jahre her. Garri Kimowitsch Kasparow, der ehemalige Schachweltmeister und Gründer der russischen außerparlamentarischen Oppositionsbewegung „Solidarnost“ und Vorsitzender der Vereinigten Bürgerfront, beschrieb in einem Interview klipp und klar sein Heimatland Russland als Diktatur. Die Schlagzeile über dem Gespräch, das ich mit ihm damals führte, lautete in der Aachener Zeitung und den Aachener Nachrichten: „Russland ist eine andere Welt – eine Diktatur“. Garri Kasparow sagte vor fast zehn Jahren: „Wir haben keine Wahlen, wir haben keine Redefreiheit, wir…

Weiterlesen Weiterlesen

„Hören wir uns alle so an?“

„Hören wir uns alle so an?“

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Claudia Moll aus Eschweiler ist neue Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung und spürbar anders. Das Porträt ist heute im Kölner Stadt-Anzeiger erschienen. Eschweiler. Schon mal lauert irgendwo eine Störung. Irgendetwas Aufregendes. Dann kann sie zum Vulkan werden, der ohne jede Spur einer Vorwarnung ausbricht. Claudia Moll macht, was wenige Politiker tun: Sagen, was ist. Sagen, was ohne rhetorische Schminke daherkommt. Oder um es mit dem berühmten FC-Slogan zu formulieren: Sie ist spürbar anders. „Ich komme gerade aus der Zentrale des…

Weiterlesen Weiterlesen

Aachen-ABC, Teil 5

Aachen-ABC, Teil 5

Von U bis Z: Heute Teil 5 und damit Ende meines Aachen-ABC 2022, erschienen in der Januar-Ausgabe des Magazins BAD AACHEN. Umbau. Die Stadt muss umgebaut werden. Wer nichts ändert, hat keine Zukunft. Städte wie Maastricht haben das bewiesen. Auch Aachen ist längst auf dem Weg. Ein Masterplan, um dieses Wort zu strapazieren, ist unterdessen nicht so deutlich zu erkennen. Was geschieht langfristig mit der Wilhelmstraße, wenn sie auf Dauer nicht zum überlasteten Nadelöhr in Richtung Hauptbahnhof werden soll? Wie…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Aachen ABC 2022, Teil 4

Das Aachen ABC 2022, Teil 4

Heute geht es weiter mit Teil 4 meines im Magazin BAD AACHEN erschienenen Beitrags Aachen-ABC 2022. Von P wie Platt bis T wie Theaterplatz. Platt. Öcher Platt. Das war 2021 ein Highlight, also ein Hochlicht: „Asterix d’r Jallier“ ist ein Knaller. Thouet-Mundartpreisträger Markus Krings hat dieses virtuose Meisterwerk in der Öcher Kultursprache geschrieben, und das Öcher Volk ist begeistert. Man lernt dazu, vor allem Öcher Wörter. Wer dieses faszinierende Werk noch nicht gelesen hat, sollte das unbedingt tun. Unser Buchtipp…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Aachen-ABC, Teil 3

Das Aachen-ABC, Teil 3

Heute geht es weiter mit Teil 3 meines im Magazin BAD AACHEN erschienenen Beitrags Aachen-ABC 2022. Von K bis O, aber gewiss kein K.o. Keupen, Sibylle. Die Oberbürgermeisterin hat das Rathaus verlassen. Die historischen Räumlichkeiten dienen jetzt vor allem der Repräsentation. Dass eine Verwaltungschefin aus dieser isolierenden Gebäude-Patina flüchtet, ist gut nachzuvollziehen und richtig. Sie will mit ihrem Team mitten in der Verwaltung sitzen, stehen, hören, handeln. Ob das 2022 einen zusätzlichen Schub gibt für das Versprechen des direkten Dialogs?…

Weiterlesen Weiterlesen