Durchsuchen nach
Kategorie: Meinung

Perfekt: Karlspreis für drei mutige Frauen

Perfekt: Karlspreis für drei mutige Frauen

Salopp könnte man hocherfreut von einem „Coup“ reden. Das aber wäre der Ernsthaftigkeit und der tatsächlichen Würde und der großen Haltung bei dieser Entscheidung nicht angemessen. Das Karlspreis-Direktorium hat einstimmig beschlossen, den Karlspreis 2022 an drei mutige und für die Demokratie in Belarus kämpfende Frauen zu verleihen: an Swetlana Tichanowskaja, Veronika Tsepkalo und Maria Kolesnikowa. Der Vorsitzende des Direktoriums Jürgen Linden sagte, damit würdige man den mutigen und ermutigenden Einsatz gegen brutale staatliche Willkür. Die bekannteste der drei designierten Preisträgerinnen…

Weiterlesen Weiterlesen

Blamage.

Blamage.

Welche Aufregung! Ein AfD-Abgeordneter soll Vorsitzender des Innenausschusses werden.. Ein absurdes Theater. Ein grünes vor allem.  Da nahmen  sie den Europaausschuss vor dem Innenausschuss, wissend, dass danach die AfD am Zuge war. Und nur, um Anton Hofreiter zu trösten. Der durfte ja nicht Minister werden. Dann doch zumindest Europaausschuss-Vorsitzender. Ist doch egal, wenn die AfD den Innenausschuss bekommt. Man setzt eben Prioritäten. Und jammert und zetert und hantiert in dieser selbst verschuldeten Unmündigkeit. Der demokratische Pöstchen-Hühnerhaufen hat versagt, die Chose…

Weiterlesen Weiterlesen

Chance und Krise

Chance und Krise

Die Ampel strahlt – rot, grün und gelb. Der Koalitionsvertrag ist ausgehandelt und formuliert. Das Kabinett formiert sich. Schon gibt es Kritik, und das ist nicht überraschend. Baerbock als Außenministerin? Oh je! Und vor 16, 17 Jahren hieß es: Merkel als Bundeskanzlerin? Oh je! Jede und jeder hat eine Chance verdient, und wenn es dann nicht klappt, ist Kritik sehr deutlich nicht nur angebracht, sondern auch nötig. Wir werden sehen. Die Ampelparteien erhöhten sich unterdessen gleich am Anfang verbal zum…

Weiterlesen Weiterlesen

Die erste Reihe

Die erste Reihe

Nur mal so, mitten in die Kandidatenkür der CDU hinein mit den Hoffnungsträgern Helge Braun, Norbert Röttgen und Friedrich Merz. Gestern gesehen und gehört bei Anne Will: Tobias Hans, den Ministerpräsidenten des Saarlands. Seine Beiträge sind sachlich, nicht besserwisserisch, nicht rechthaberisch, sie sind meinungsfreudig, gleichzeitig kompetent, und er scheute sich gestern Abend nicht, seinen CDU-Parteifreund Jens Spahn sehr deutlich zu kritisieren – unaufgeregt und ruhig. Politiker wie Hans (und das gilt gewiss auch für seinen Kollegen in Schleswig-Holstein, Daniel Günther)…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterfest.

Winterfest.

Die CDU bricht auf. In die Zukunft. Sie lässt all das Pech, alle Pleiten und Pannen der jüngeren Vergangenheit endgültig hinter sich. Sie entscheidet sich für eine Zäsur. Für einen radikalen Neuanfang. Damit sich was ändert. Inhaltlich. Personell. Die Damen und Herren der Basis dürfen sich entscheiden zwischen drei Zukunftshoffnungen. Helge Braun. Der Dauer-Lächler aus dem Kanzleramt hat seine Kandidatur offiziell angemeldet. Warum tut er das? Mit welchem Anspruch? Mit welchem Signal? Mit welchem Team? Vor allem: mit welcher Kompetenz,…

Weiterlesen Weiterlesen

Respekt für Laschet.

Respekt für Laschet.

Hendrik Wüst ist neuer CDU-Landesvorsitzender, gewählt mit einem überzeugenden Ergebnis von 98 Prozent Zustimmung. Für die CDU bedeutet das in turbulenten Zeiten ein Stück Harmonie, ja eine gewisse Rückkehr zur Normalität. Der Regisseur dieser gelungenen Aktion heißt Armin Laschet. Er beweist in diesen Tagen Haltung, weil er seine Nachfolge forciert, organisiert, moderiert. Armin Laschet tritt nun ab – in dieser Woche auch als Ministerpräsident. Er hat hoch gepokert und verloren. Aber er hat es nun akzeptiert und lässt möglichen Groll…

Weiterlesen Weiterlesen

Brutal.

Brutal.

Mit brutaler Offenheit soll alles auf den Tisch. Sagt jetzt Paul Ziemiak. So hat es der Generalsekretär der CDU in brutaler Offenheit formuliert. Brutal: Das Wort bedurfte nicht mehr dieser besonderen Erwähnung; denn brutal ist die unchristliche Abrechnung mit Armin Laschet ohnehin. Das sieht und merkt und spürt ja jeder außerhalb und innerhalb dieser Partei. Die CDU braucht keine weitere Brutalität. Sie braucht Realitätssinn, das Heruntersteigen vom hohen Ross der Arroganz und Überheblichkeit. Sie benötigt wieder Kontakt zum Boden und…

Weiterlesen Weiterlesen

Finale furioso

Finale furioso

Laschets Rückzug – was immer der in seiner Formulierung nun bedeuten mag. Kramp-Karrenbauers und Altmaiers Verzicht aufs Mandat: Einsicht, nein: wohl eher keine Lust aufs Hinterbänkler-Dasein. Erneuerung der CDU I. Ernsthafte Absicht, nein: zurzeit nur verbale Plattitüde. Erneuerung der CDU II. Mit Merz, Röttgen, Spahn, Brinkhaus: ein schlechter Witz. Erneuerung der CDU III. Mit jüngeren Frauen und Männern mit gediegener Berufsbiografie ohne An-Pöstchen-festkleben-Mentalität: ja bitte! Erneuerung der CDU IV. Mit überraschenden Aktivitäten, zum Beispiel nach über 20 Jahren einem modernen…

Weiterlesen Weiterlesen

Verstanden!

Verstanden!

Verstanden! Edmund Stoibers Geburtstagsfeier ist wichtiger als Gespräche mit potenziellen und herbeigesehnten Koalitionspartnern. Man setzt Prioritäten in diesen Tagen.  Verstanden! Ja, wir wollen regieren, auch wenn „wir keinen Rechtsanspruch“ haben, wie es der CDU-Generalsekretär in formvollendeter Rhetorik formuliert. Niedlich! Verstanden! 15 Unionssondiererinnen und Sondierer. Wirklich nur 15? Da geht doch noch was! Verstanden? Haben sie in dieser Woche  nichts, die „Spitzenleute“ der Union. Situation: weiterhin unverändert desolat. Strategie: weiterhin unbekanntes Fremdwort. Kernkompetenz: weiterhin zur Fahndung ausgeschrieben. 

Was hat Scholz, das Laschet nicht hat?

Was hat Scholz, das Laschet nicht hat?

Was kann Scholz, das Laschet nicht kann? Was hat Scholz – so an und für sich -, das Laschet nicht hat – so an und für sich? Das sind wesentliche Fragen drei Wochen vor der Bundestagswahl. Sie stellen jede Sachaussage in den Schatten. Und Schatten haben wir in diesem Wahlkampf viel. Ist Scholz nur deshalb vorne, weil Laschet angeblich so schwach, er selber aber gar nicht so stark ist? Und ist die SPD, die ihn partout nicht als Vorsitzenden wollte,…

Weiterlesen Weiterlesen