Durchsuchen nach
Category: Allgemein

„Das Leben genießen“

„Das Leben genießen“

Für Frank Kemperman ist es nach 29 Jahren das letzte Turnier als Vorstandsvorsitzender, ab Oktober wechselt er in den Aufsichtsrat des Aachen-Laurensberger Rennvereins (ARLV). Mit ihm und Michael Mronz, Geschäftsführer der Aachener Reitturnier GmbH (ART), habe ich für das Stadtmagazin BAD AACHEN gesprochen. Herr Kemperman, sagen Sie doch bitte etwas zu Ihrer Gefühlslage vor Ihrem letzten Turnier als Vorstand. Kemperman: Schön. Toll. Und das heißt? Kemperman: Ich gehe in Rente und freue mich darüber; denn irgendwann reicht es. Den ALRV…

Weiterlesen Weiterlesen

Klassiker, Ikonen, Fotos.

Klassiker, Ikonen, Fotos.

„Allianzen Collection 20:2 – Klassiker & Ikonen der Fotokunst. Lieblingsbilder.“ Das ist der Titel einer geradezu faszinierenden, hochkarätigen, wunderbaren Ausstellung im Fotografie-Forum der Städteregion Aachen in Monschau. Die Kuratorin Dr. Nina Mika-Helfmeier hat rund 230 Fotografien aus der eigenen Sammlung des Hauses ausgesucht, die auf beeindruckende Weise die wirkliche Wucht der mittlerweile auf fast 500 Werke angewachsenen Sammlung ebenso demonstrieren wie die große Kompetenz der Kuratorin – und ihres grandiosen Netzwerkes, das durch die Ausstellungen der vergangenen Jahre noch weiter…

Weiterlesen Weiterlesen

Jazz. Burg. Pure Freude.

Jazz. Burg. Pure Freude.

Jazzclub Baesweiler: Das Format hat sich wunderbar etabliert. Florian Koltun, der Initiator dieser schönen Konzertreihe, freute sich in dieser Woche über eine sehr gut besetzte Baesweiler Burg und ein begeistertes Publikum. Und natürlich über ein exzellentes Konzert. Das „RE:UNION 4TET“ um Schlagzeuger André Spajic widmet sich mit der CD Produktion „tribute to blue note“ dem großartigen Erbe des Labels BLUE NOTE mit Jazz Giants wie z.B. Miles Davis, Herbie Hancock, Art Blakey, Lee Morgan, Horace Silver und Dizzy Gillespy. Der…

Weiterlesen Weiterlesen

Planlos. Gut gemeint. Und ein Tipp!

Planlos. Gut gemeint. Und ein Tipp!

Die Preise für Benzin und Diesel sind gestiegen und werden weiter steigen. Das ist die Zwischenbilanz nach der Steuersenkung. Die verpufft in katastrophaler Gänze. Und sie ist ein weiteres alarmierendes Zeichen dafür, dass Bundesregierungen unabhängig von ihren jeweiligen Farbenkombinationen in großen wie in kleinen Dingen zu oft keinen Plan haben. Oder zu oft den falschen. Die Farben erstrahlen lediglich im „Glanz“ üblicher Rhetorik. Das 9-Euro-Ticket war gut gemeint. Ganz bestimmt. Aber es krepiert ähnlich wie die Steuersenkung für den Kraftstoff….

Weiterlesen Weiterlesen

Krieg. Und Frieden?

Krieg. Und Frieden?

„Krieg. Und Frieden? Europa im Zeitenwechsel“ Karlspreis-Forum am Freitag, dem 20. Mai, 18.30 Uhr, im Ludwig Forum für Internationale Kunst, Jülicher Straße 97-109, Aachen. Hat der Westen die Ukraine im Stich gelassen? Was hätten Deutschland, Europa und die NATO in den letzten Jahren anders machen müssen? Wie kann in Zukunft eine angemessene Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union aussehen? Und wie gehen wir dabei mit Russland um? Was bedeutet Putins Krieg langfristig für andere Nachbarländer, und welche Rolle spielt Belarus,…

Weiterlesen Weiterlesen

DenkMal.

DenkMal.

Es gibt Reisen, für die man nicht Kilometer weit fahren oder gehen muss. Es sind Reisen voller Esprit, deren Stationen Gedanken, Worte, Assoziationen, Anregungen, Erinnerungen, Thesen, Zustimmung, Widerspruch und ausgesprochene Bilder sind. Sie hinterlassen Aus- und Eindrücke. Sie sind beschreibend, erklärend, erläuternd. Und sie sind ebenso ernsthaft wie unterhaltsam. Diese anspruchsvolle Melange ist Stefan Kaußen und Olaf Müller jetzt bei einer bemerkenswerten Matinee im Aachener Depot gelungen. Der  Aachener Journalist Stefan Kaußen hatte am Freitagabend im WDR-Hörfunk noch das Bundesligaspiel…

Weiterlesen Weiterlesen

Der AKV-Film. Ein Juwel.

Der AKV-Film. Ein Juwel.

Wir tauchen ein in die Atmosphäre der 50er und 60er Jahre. Hier im Aachener Capitol, diesem so wunderschön restaurierten Kinosaal mit dem eleganten Flair alter Zeiten, erleben wir die Renaissance von Büttenreden, Liedern, vor allem aber von Menschen und großartigen Persönlichkeiten des Öcher Fastelovvends. Wir begegnen den legendären, sensationellen, herausragenden Stimmungsmachern „3 Atömchen“ (Uwe Baurmann, Bernd und Dieter Jansen) und ihren unvergessenen, treffenden, wort- und klangschönen Liedern. Wir sehen und hören Heini Mercks, diesen einzigartigen und großartigen Büttenredner, und wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Heribert August

Heribert August

Anfang des Jahres war er in der Antarktis. Dieser lang gehegte Herzenswunsch ergänzte eine beachtliche Liste von weiten und weniger weiten Reisen. Heribert August ist gerne unterwegs – und hat dennoch seit Jahrzehnten einen geografischen und ganz persönlichen Mittelpunkt: Aachen. Mittlerweile wohnt er im Pontviertel, nachdem er so viele Jahre als Pfarrer in Burtscheid lebte, wirkte, sich engagierte: Monsignore August wird an diesem Mittwoch 75 Jahre alt. Diese Zahl ist ein echtes Altersjubiläum eines nach wie vor engagierten Menschen, aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Baerbock hält Laudatio

Baerbock hält Laudatio

Der Karlspreis wird in diesem Jahr anders. Die belarussischen Aktivistinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskajaund Veronica Tsepkalo sind die Karlspreisträgerinnen 2022. Der brutale russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat Europa und die Welt in einer noch vor Wochen unfassbaren Dimension verändert. Das Rahmenprogramm, die Gestaltung des Forums am Vortag der Verleihung und die Gespräche und Präsentationen auf dem Katschhof werden deshalb einen anderen Charakter als in den Vorjahren haben. Laudatorin ist am 26. Mai Bundesaußenministerin Annalena Baerbock   Ende April finden Gespräche und…

Weiterlesen Weiterlesen

Glanz, Tristesse, Provinz

Glanz, Tristesse, Provinz

Stell‘ Dir vor, Du gehst ins Ludwig Forum Aachen, und da sind mehrere hundert Leute. Nein: Du bist nicht in eine erfolgreiche Ausstellung und für LuFo-Verhältnisse geradezu sensationelle Besucherzahlen geraten. Solche Events gab es mal. Früher. Ziemlich lange ist das her, leider. Ja: Du besuchst natürlich ein Konzert. So wie am Samstagabend. Was für eine schöne, eine gute, eine ausgezeichnete Idee des Sinfonieorchesters Aachen. „BAROCK IN FUSION“ lautet der Titel: Barock rockt! Das Sinfonieorchester und eine Jazz-Formation mit den wunderbaren…

Weiterlesen Weiterlesen