Durchsuchen nach
Autor: Bernd Mathieu

Bernd Mathieu war von 1995 bis 2018 Chefredakteur der Aachener Zeitung und ab 2003 auch der Aachener Nachrichten. Er ist Honorarprofessor der FH Aachen und Aufsichtsratsvorsitzender der ProContent gAG in Essen (früher Medienakademie Ruhr, Funke-Medien-Gruppe).
Plastik, Müll und ein Boot mit Aachener Wurzeln

Plastik, Müll und ein Boot mit Aachener Wurzeln

Plastik von Gewässern fernzuhalten ist das Ziel des Aachener Vereins und Start-ups „everwave“ mit der Vorsitzenden und CEO Marcella Hansch. Sie setzt sich mit ihrem Team dafür ein, dass Meere in Zukunft nicht mehr von Plastikmüll belastet werden. „Unsere Mission ist es, Flüsse von Kunststoffabfällen zu reinigen und damit das Meer zu schützen – durch technologische Innovation und ökologische Inspiration. Unser Fokus liegt darauf, Plastik schon am Eintritt in die Ozeane zu hindern“, beschreibt sie das Ziel der Arbeit, die…

Weiterlesen Weiterlesen

Ostern.

Ostern.

Hallo Mensch! Gerade jetzt. Jetzt erst recht. Der Pandemie zum Trotz F wie Fürsorge. R wie Respekt. O wie Optimismus. H wie Haltung. E wie Empathie. O wie Offensive. S wie Solidarität. T wie Toleranz. E wie Entscheidungsfreude. R wie Rücksicht N wie Niveau. Das passt zu Ostern. Zur Auferstehung. Und ganz gewiss auch zur pandemischen Krise. Schöne Festtage. Schöne Nachdenktage. Schöne Genießertage. Nicht mehr. Nicht weniger. Viel Gutes!  

Der Goldhase, ein echter Öcher Jong.

Der Goldhase, ein echter Öcher Jong.

Na, Goldhase, Du Öcher Jong. Süßer Kerl und hohle Figur gleichzeitig: Das schaffst nur Du, das passt nur bei Dir richtig gut zusammen. Gramm für Gramm. So wird der Genuss gewogen, den Du weltweit verbreitest. Eingepackt in edles Papier. Glänzend. Manchmal noch etwas verknittert, obwohl sorgfältig glattgestrichen und von menschlicher Hand poliert. Du bringst was auf die Waage: von fünfzig Gramm bis zu einem stolzen Kilogramm, da bist Du dann richtig erwachsen. Goldhase, es scheint, als würdest Du tatsächlich schmunzeln….

Weiterlesen Weiterlesen

Gefühlt perspektivlos.

Gefühlt perspektivlos.

Wertschätzung und Selbstbewusstsein, Haltung und Respekt gehören zum Lebensentwurf vieler Bürgerinnen und Bürger, die die Politik so gerne in Festtagsreden „mündig“ nennt – was sie nicht immer sind. Wie manche Politikerinnen und Politiker selber ja auch nicht. Immer und ständig in mündiger Volks-Souveränität handeln: Das wäre ja noch schöner bei über 80 Millionen Menschen. Die querdenkenden Mini-Minderheiten sorgen für den lauten Ton. Diese maskenlosen Grenzüberschreiter und zuweilen durchaus aggressiven Egomanen sind den Vernünftigen, Einsichtigen und Besonnenen jener Strich durch die…

Weiterlesen Weiterlesen

Nach den Wahlen

Nach den Wahlen

Wer die richtige Spitzenkandidatin oder  den richtigen Spitzenkandidaten hat, gewinnt Wahlen, wer die falschen hat, verliert sie. Das ist die erste wesentliche Erkenntnis nach den Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Die zweite: Die zunehmende Unzufriedenheit mit der Corona-Politik der Bundesregierung hatte an den Ergebnissen einen bedeutenden Anteil. Sie hat vor allem die CDU geschwächt. Die dritte: Die AfD profitiert nicht vom schlechten Berliner Krisenmanagement, jedenfalls nicht im Westen. Die vierte: Die Masken-Affäre und der damit verbundene Vertrauensverlust spielten offensichtlich mit…

Weiterlesen Weiterlesen

„Ein phantasieloses Weiter-so“

„Ein phantasieloses Weiter-so“

Wer beeinflusst eigentlich wen in diesen Corona-Tagen? Die Medien die Politik, die Politik die Medien, die Öffentlichkeit die Politik, die Medien die Öffentlichkeit, die Virologen die Politik, die Medien die Virologen, Markus Lanz Karl Lauterbach, Karl Lauterbach Anne Will? Grenzen verschwimmen, und da soll Jens Spahn vor lauter Masken, Impfstoffen, Schnelltests, Terminen, Fristen, voreilig gegebenen und schnell gebrochenen Versprechen den Überblick nicht verlieren? Die Hausärztinnen und Hausärzte fordern seit Tagen vehement „bürokratische Entlastungen“. Ob sie das angesichts der Rat- und…

Weiterlesen Weiterlesen

Gorbi, sein Satz, sein Humor, unser Interview

Gorbi, sein Satz, sein Humor, unser Interview

Am 2. März wird er 90 Jahre alt: Michail Gorbatschow. Ich habe eine ganz persönliche Erinnerung an meine Begegnung mit ihm – ein Höhepunkt in meiner journalistischen Laufbahn. November 2008: Wir saßen in einem kleinen Raum im Kasteel Erenstein in Kerkrade: der ehemalige Präsident einer Weltmacht, seine Dolmetscherin und ein Journalist aus Aachen. Ich hatte die einzigartige Gelegenheit, eine Stunde lang exklusiv mit Michail Gorbatschow zu sprechen. Was für ein Geschenk! Es entwickelte sich ein lebhaftes Gespräch über Zeitgeschichte und…

Weiterlesen Weiterlesen

„Wie unmündige Kinder“

„Wie unmündige Kinder“

Ist es eine Erkenntnis, eine neue zudem, oder nur der Zwang politischer Rendite-Erfordernisse bei Umfragen, sprich Stimmungslagen in eigener (Kanzlerkandidaten-)Sache? Nehmen wir zu seinen Gunsten ersteres an. Der CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet hat sich aus der einseitigen Merkel-Loyalität-um-jeden-Preis-Haltung offensichtlich verabschiedet. Am Donnerstag wird er 60 Jahre alt und kommt damit in ein Alter, das gemeinhin für Erfahrung, Reife und Mut zur deutlichen Rede steht. Ist Laschet nun da auch als neuer Parteichef angekommen? Einiges spricht dafür. Beim digitalen Neujahrsempfang des baden-württembergischen…

Weiterlesen Weiterlesen

Wir Laien, die Politik und das Virus

Wir Laien, die Politik und das Virus

Haben wir nur Zeit verplempert? Zu spät downgelockt? Hinterher ist man immer schlauer. Das gilt für Politiker, Virologen, Journalisten und natürlich erst recht für uns Laiendarstellerinnen und –darsteller, die in keiner Talkshow mit irgendeinem Corona-Wörtchen berücksichtigt werden. Stattdessen hören wir uns die Immer-Selbigen an, Altmaier und Wagenknecht, Lauterbach und Spahn, Söder und Schwesig, Weil und Esken. Sie kennen die üblichen Verdächtigen. Wir sind wehrlos ständigen Erklärungen ausgesetzt, leiden unter nichtssagenden Wiederholungen, staunen über die Dreistigkeit der Wortakrobaten, die ganz groß…

Weiterlesen Weiterlesen

Wirklich der Gipfel!

Wirklich der Gipfel!

Ein „Impf-Gipfel“, der Stunden dauert und anschließend die Krönung: eine einstündige Pressekonferenz der Bundeskanzlerin mit dem rhetorischen Kunststück, eine Stunde zu reden, ohne etwas zu sagen. Die hohe Politik hat schon wieder fahrlässig ein Stück Vertrauen in ihre Kompetenz verspielt. Das sind dilettantische, durch und durch misslungene Auftritte. Wenn man nichts zu sagen hat, weil dieser Gipfel der Gipfel der Unverbindlichkeit war, dann sollte man entweder schweigen oder mit der Wahrheit herausrücken, dass nichts Relevantes mitzuteilen ist. Mehr bleibt dazu…

Weiterlesen Weiterlesen