Durchsuchen nach
Autor: Bernd Mathieu

Bernd Mathieu war von 1995 bis 2018 Chefredakteur der Aachener Zeitung und ab 2003 auch der Aachener Nachrichten. Er ist Honorarprofessor der FH Aachen und Aufsichtsratsvorsitzender der ProContent gAG in Essen (früher Medienakademie Ruhr, Funke-Medien-Gruppe).
Mister Scholz und Miss Angie

Mister Scholz und Miss Angie

Nun wird über Olaf Scholzens langweilige Neujahrsansprache gemeckert. Was haben wir denn erwartet? Ein Feuerwerk an rhetorischer Brillanz? Einen Blumenstrauß an bahnbrechenden Ideen? Eine vielversprechende Liste mit konkreten  Plänen, Konzepten, Prioritäten? Eine mitreißende, faszinierende, beeindruckende Präsentation diesseits des Teleprompters? Der Mann ist sich und seiner Vorgängerin treu geblieben. Die Neujahrsansprache des Bundeskanzlers war das, was sie immer war: The same procedure as every year. Dinner for one jetzt in anderer Hauptrollenbesetzung vor allseits bekannter Kulisse. Ein Festival der Allgemeinplätze. Wie…

Weiterlesen Weiterlesen

Bleiben Sie stark!

Bleiben Sie stark!

Krise, Krise, Krise. Schlechte Zeiten. Corona-Zeiten. Noch immer. Und noch bleibend. So viele kriegen und haben die Krise. Sich am Ende eines Jahres nur an glanzvoller Retrospektive zu berauschen: Das wäre schön! Aber die Ohnmacht der schon viel zu lange herrschenden Corona oder die Brutalität der furchtbaren Flut prägen auf eine ganz rücksichtslose Art die Relativitätspraxis des menschlichen Alltags, dass eben doch nicht immer alles gut geht. Das mussten wir gerade in diesem Jahr erfahren. Die verwundete lokale wie globale…

Weiterlesen Weiterlesen

Kritik statt Wut

Kritik statt Wut

Krisenmodus: Das ist der Zustand auch in diesem Jahr, besonders in diesen Tagen mit den immer wahrscheinlicher werdenden massiven Einschränkungen wegen Corona, Omikron etc. Dieses Virus verursacht die Permanenz eines Gefühls, das uns ständig böse Fragen stellt: Wann kommt die nächste Welle, wann die nächste Variante, positiv oder negativ? Es bleibt selbst beim größten Verantwortungsbewusstsein ein Rest an Hilflosigkeit. Krisenmodus: Das beschreibt leider in dieser Zeit auch das Niveau unserer gesellschaftlichen Debatte, die mehr denn je zu einer „Auseinander“setzung zwischen…

Weiterlesen Weiterlesen

Perfekt: Karlspreis für drei mutige Frauen

Perfekt: Karlspreis für drei mutige Frauen

Salopp könnte man hocherfreut von einem „Coup“ reden. Das aber wäre der Ernsthaftigkeit und der tatsächlichen Würde und der großen Haltung bei dieser Entscheidung nicht angemessen. Das Karlspreis-Direktorium hat einstimmig beschlossen, den Karlspreis 2022 an drei mutige und für die Demokratie in Belarus kämpfende Frauen zu verleihen: an Swetlana Tichanowskaja, Veronika Tsepkalo und Maria Kolesnikowa. Der Vorsitzende des Direktoriums Jürgen Linden sagte, damit würdige man den mutigen und ermutigenden Einsatz gegen brutale staatliche Willkür. Die bekannteste der drei designierten Preisträgerinnen…

Weiterlesen Weiterlesen

Unterwegs mit Schängche

Unterwegs mit Schängche

Schängche spaziert durch Aachen. Und zeigt und erklärt. Und glänzt mit Anekdoten aus der Stadtgeschichte. Sabine Rother hat jetzt in der Aachener Zeitung und in den Aachener Nachrichten diesen neuen Stadtführer speziell für Kinder vorgestellt. Sabine Mathieu, seit vielen Jahren Stadtführerin und Autorin mehrerer Bücher über Aachen hat dieses Buch geschrieben und mit zahlreichen Fotos gestaltet. Veröffentlicht wurde es im Aachener Meyer & Meyer-Verlag.

Blamage.

Blamage.

Welche Aufregung! Ein AfD-Abgeordneter soll Vorsitzender des Innenausschusses werden.. Ein absurdes Theater. Ein grünes vor allem.  Da nahmen  sie den Europaausschuss vor dem Innenausschuss, wissend, dass danach die AfD am Zuge war. Und nur, um Anton Hofreiter zu trösten. Der durfte ja nicht Minister werden. Dann doch zumindest Europaausschuss-Vorsitzender. Ist doch egal, wenn die AfD den Innenausschuss bekommt. Man setzt eben Prioritäten. Und jammert und zetert und hantiert in dieser selbst verschuldeten Unmündigkeit. Der demokratische Pöstchen-Hühnerhaufen hat versagt, die Chose…

Weiterlesen Weiterlesen

Angela Merkel. Typisch.

Angela Merkel. Typisch.

Nun ist sie nicht mal mehr einfache Abgeordnete. Die Zäsur ist kompromisslos, klar, wohlüberlegt, entschieden. Typisch Angela Merkel. 16 Jahre Kanzlerinnenschaft sind nächste Woche zu Ende. Angela Merkel hat in diesem Amt etwas geschafft, das keinem der Männer vor ihr gelungen ist: freiwillig zu gehen. Konrad Adenauer wurde von seiner eigenen Partei und der FDP aus dem Kanzleramt katapultiert. Seinem ungeliebten Nachfolger Ludwig Erhard ging es nicht besser. Kurt-Georg Kiesinger verlor die Bundestagswahl gegen SPD und FDP. Willy Brandt musste…

Weiterlesen Weiterlesen

Chance und Krise

Chance und Krise

Die Ampel strahlt – rot, grün und gelb. Der Koalitionsvertrag ist ausgehandelt und formuliert. Das Kabinett formiert sich. Schon gibt es Kritik, und das ist nicht überraschend. Baerbock als Außenministerin? Oh je! Und vor 16, 17 Jahren hieß es: Merkel als Bundeskanzlerin? Oh je! Jede und jeder hat eine Chance verdient, und wenn es dann nicht klappt, ist Kritik sehr deutlich nicht nur angebracht, sondern auch nötig. Wir werden sehen. Die Ampelparteien erhöhten sich unterdessen gleich am Anfang verbal zum…

Weiterlesen Weiterlesen

Die erste Reihe

Die erste Reihe

Nur mal so, mitten in die Kandidatenkür der CDU hinein mit den Hoffnungsträgern Helge Braun, Norbert Röttgen und Friedrich Merz. Gestern gesehen und gehört bei Anne Will: Tobias Hans, den Ministerpräsidenten des Saarlands. Seine Beiträge sind sachlich, nicht besserwisserisch, nicht rechthaberisch, sie sind meinungsfreudig, gleichzeitig kompetent, und er scheute sich gestern Abend nicht, seinen CDU-Parteifreund Jens Spahn sehr deutlich zu kritisieren – unaufgeregt und ruhig. Politiker wie Hans (und das gilt gewiss auch für seinen Kollegen in Schleswig-Holstein, Daniel Günther)…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterfest.

Winterfest.

Die CDU bricht auf. In die Zukunft. Sie lässt all das Pech, alle Pleiten und Pannen der jüngeren Vergangenheit endgültig hinter sich. Sie entscheidet sich für eine Zäsur. Für einen radikalen Neuanfang. Damit sich was ändert. Inhaltlich. Personell. Die Damen und Herren der Basis dürfen sich entscheiden zwischen drei Zukunftshoffnungen. Helge Braun. Der Dauer-Lächler aus dem Kanzleramt hat seine Kandidatur offiziell angemeldet. Warum tut er das? Mit welchem Anspruch? Mit welchem Signal? Mit welchem Team? Vor allem: mit welcher Kompetenz,…

Weiterlesen Weiterlesen