Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Der Verzicht auf den Rücktritt

Der Verzicht auf den Rücktritt

Die Bundesfamilienministerin Franziska Giffey „verzichtet“ auf ihren Doktor-Titel. Verzichten kann man auf etwas, das einem gehört und es zurückgeben oder auf etwas, das man gar nicht haben will und deshalb erst gar nicht anstrebt. Ob also ein Verzicht in der Causa Giffey überhaupt möglich ist, darüber wird nun diskutiert. Und das ist nötig. Also: Gehört ihr der Doktor-Titel? Antwort: noch. Er ist gefährdet; denn mit Schreiben vom 5. November 2020 hat der Präsident der Freien Universität Berlin Frau Giffey mitgeteilt,…

Weiterlesen Weiterlesen

Abgestempelt.

Abgestempelt.

Atemberaubend blitzschnell kann die Aachener Stadtverwaltung sein. Nach dem Wechsel von Mann zu Frau im Spitzenpersonal reagierte sie spontan und ohne jede Verwaltungsvorlage. „Bei uns gibt es jetzt eine Oberbürgermeisterin!“, heißt es da keck im Poststempel. Ganz offiziell. Nein: Es ist kein Poststempel noch immer unverdrossen jubelnder Grünen, sondern der behördlich-kaiserlichen Stadt Aachen. Die Stadtverwaltung setzt damit ein dickes Ausrufezeichen. Das mit der „in“ hinter dem „Oberbürgermeister“ ist offensichtlich nun die amtlich neutrale Botschaft überhaupt. Eigentlich schade, diese Reduzierung aufs…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Unbehagen bleibt. Vor allem in Europa.

Das Unbehagen bleibt. Vor allem in Europa.

Es ist mehr als nur eine Farce, die an miserable Hollywood-Drehbücher oder andere Spinnereien erinnert. Denn nach allem, was wir wissen, basiert das irgendwann feststehende Wahlergebnis in den USA auf einer korrekten demokratischen Wahl, Briefwahl und korrekte Stimmenauszählung inklusive, mag Donald Trump behaupten, was er will. Seine Rede, in der er sich noch während der Stimmenauszählung zum Wahlsieger erklärt, ist ein eindeutiger Angriff auf die Demokratie, war aber seit Tagen angekündigt und ist deshalb nicht wirklich überraschend. Das Unbehagen bleibt….

Weiterlesen Weiterlesen

Willi, der Bürgermeister.

Willi, der Bürgermeister.

Man hätte ihm einen schöneren Abschied gewünscht. Eine Feier mit vielen Wegbegleitern aus der Politik, seiner Stadtverwaltung, aus den Vereinen und der Bevölkerung, aus benachbarten Kommunen. Corona hat nicht nur das verhindert, sondern ihm in den letzten Wochen seiner Amtsführung auch noch die hässlichen Rekordzahlen dieser Pandemie serviert und Baesweiler zu einem bundesdeutschen Hotspot besonders unerwünschter Art gemacht. Heute hat Willi Linkens seinen letzten Arbeitstag als Bürgermeister der Stadt Baesweiler und verabschiedet sich quasi nichtöffentlich nach 35 erfolgreichen Jahren aus…

Weiterlesen Weiterlesen

Sibylle Keupen: „Da wird es nicht nur Beifall geben“.

Sibylle Keupen: „Da wird es nicht nur Beifall geben“.

Projekt Nr. 1 ist der Büchel. Dort soll nun zügig die neue Mitte der Stadt entstehen. Auf der Agenda stehen auch der Bushof und der Sportpark Soers, natürlich das Thema Innenstadt-Verkehr und Mobilität. Sibylle Keupen äußert sich konkret zu einer Reihe von Punkten. Ich habe mit der neuen Oberbürgermeisterin gesprochen, bevor sie am Mittwoch, 4. November, in der konstituierenden Ratssitzung offiziell als erste Frau in Aachen in dieses Amt eingeführt wird. 67,37 Prozent, das ist eine Hausnummer, oder? Sibylle Keupen:…

Weiterlesen Weiterlesen

Zitiert.

Zitiert.

(„Business Insider“, 18.10.2020) Insgesamt 650.000 Dollar müsste Donald Trump für seine Corona-Behandlung bezahlen, errechnet Business Insider. Die Kosten für andere Patient*innen, deren Infektion auf Trump zurückgeht, sind da noch nicht einmal eingerechnet. (zitiert aus „turi2 am Morgen“ v. 19.10.2020)   „Austria’s foreign minister, Alexander Schallenberg, his spokeswoman said, may have been infected at the meeting, a gathering of the Foreign Affairs Council, adding that the minister did not have symptoms and had been tested as a routine measure.” (“New York…

Weiterlesen Weiterlesen

Was aus Aachen mal werden soll…

Was aus Aachen mal werden soll…

Das könnten Städte sein, die wir mit Aachen vergleichen könnten, wenn, ja, wenn dieses „Könnten“ eine realistische und einigermaßen faire Vergleichsbasis hätte. Was in Kopenhagen, Münster oder im hier oft geradezu schwärmerisch genannten Maastricht besser, schöner, strukturierter, wohlanfühlender, attraktiver und überhaupt gelungener ist, könnte man aufzählen. Und vieles stimmt: Das betrifft die Radwege, die Fußgängerzonen, die Vielfalt der Gastronomie, die Sauberkeit und vor allem die Innenstädte mit weniger Autos. Letzteres wollen einige hier wiederum nicht so gerne hören. Kurzum: Citymanager…

Weiterlesen Weiterlesen

Zehn Punkte für Aachen.

Zehn Punkte für Aachen.

Aachen ist ein Ort mit hoher Symbolkraft. Von Dom und Karlspreis (historisch) bis zu den Hochschulen (Technologie und Innovation). Wie macht Aachen aus Geschichte Zukunft? Das ist die Frage der Gegenwart, gerade wenige Tage nach der Kommunalwahl und wenige Tage vor der OB-Stichwahl. Zehn Punkte bzw. Fragen dazu. Die im Rat vertretenen Parteien, vor allem die mit den schlechten Ergebnissen, sollten sich an allererster Stelle ihres Handelns eine neue Qualität des Bürger-Dialogs vornehmen. Wer zuhören will, gestikuliert nicht. Dieser Prozess…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Plakat.

Das Plakat.

Schon immer wurde gekleistert. Mit mehr oder weniger Falten. Da nützten die digitalen Botox-Spritzen im Photoshop nichts: Kleister ist der natürliche Feind jeder Gesichtsglätte. Immerhin verschafft er Kandidatinnen und Kandidaten gewisse Konturen. Plakate sind eine ernste Angelegenheit. Wen sprechen sie an? Mit welchen Botschaften sprechen sie an? Sprechen sie an uns vorbei? Sprechen sie überhaupt? Oder machen sie uns sprachlos? Ach ja: Plakat zu sein, ist eine schwere Sprache. Wer sie beherrscht, kann gewinnen. Aber sicher ist das nicht. Und…

Weiterlesen Weiterlesen

Marcel Philipp neuer Chef bei e.2GO

Marcel Philipp neuer Chef bei e.2GO

Eine spektakuläre Personalie: Marcel Philipp ist ab 1. November 2020 neuer Chief Executive Officer (CEO) des Aachener Unternehmens e.2GO – und damit Vorsitzender der Geschäftsführung. Er soll seine langjährigen Erfahrungen als Aachener Oberbürgermeister mit seinem Netzwerk zu zahlreichen Kommunen und Verbänden sowie der Kenntnis komplexer Genehmigungs- und Verwaltungsverfahren in die weitere Entwicklung der Firma auf dem Aachener RWTH-Campus einbringen. „Der Verkehr wird sich in den nächsten Jahren deutlich verändern. e.2GO bietet dafür innovative Lösungen an. Das ist eine spannende Aufgabe,…

Weiterlesen Weiterlesen