„Uns Uwe“

„Uns Uwe“

Er war ein ganz Großer. Mit Uwe Seeler verliert der Fußball weit über Deutschland hinaus eine seiner herausragenden und tatsächlich historisch relevanten Persönlichkeiten.“Uns Uwe“: Diese beiden Wörter stehen für einen exzellenten Fußballer und einen ganz besonderen Menschen. Der Ehrenspielführer der Nationalmannschaft und langjährige Mittelstürmer des Hamburger SV ist an diesem Donnerstag im Alter von 85 Jahren gestorben. Uwe Seeler war mehrfach zu Gast in Aachen, um seinen Freund Egidius Braun, DFB-Ehrenpräsident, zu besuchen. Bei einem Treffen der beiden durfte ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Der „Ottwiller Jong“

Der „Ottwiller Jong“

Franz-Josef Kramp ist tot. Der langjährige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende des FC Concordia Oidtweiler starb im Alter von 80 Jahren. Kramp war ein engagierter und von großem Idealismus beeinflusster Concorde und 22 Jahre (seit 1969) 1. Vorsitzender des Vereins. Er prägte eine Ära und blieb dem Verein auch nach seiner aktiven Vorstandszeit eng verbunden. Der „Ottwiller Jong“ kam als Zehnjähriger in den Verein und spielte dann in allen Jugend- und Seniorenmannschaften. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Concordia sagte er 2008: „Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Achtung, Satire: Die deutschen Royals!

Achtung, Satire: Die deutschen Royals!

Es ist besser zu heiraten und trotzdem falsch zu regieren. Dem Ja zur Ampel-Koalition folgt das Ja zu Franca Lehfeldt. Christian Lindner kann konsequent sein, sogar als Ja-Sager. Das war nicht immer so. Das ist doch schon was. Und erst recht diese Hochzeit da oben auf Sylt. Bei den Bildern, die man nun im digitalen Hochglanz bewundern, bestaunen und – je nach Gemütslage, Sympathie und Neidanfällen – bekritteln darf, kommen royale Gefühle auf. In diesen schwierigen Zeiten verschafft uns der…

Weiterlesen Weiterlesen

Deutschland, deine Formulare!

Deutschland, deine Formulare!

So schnell der Schnelltest funktioniert, so schnell liest sich die neue Kostenerhebungsausnahmebestimmungsrichtlinienverordnung der deutschen Bundesregierung nicht. Wenn wir nichts haben in unserem schönen Land: Bürokratie haben wir. Und eine wunderbare Sammlung an Formularen. Aus dem Land der Dichter und Denker ist der Staat der verzweifelten Formularjongleure und Digitalausfüller geworden. Ein Formular-Museum. Man sollte in Deutschland angesichts unserer formularen Einfallsgenialität mit immer neuen Erfindungen nun endlich ein Deutsches Formular-Museum bauen. Ich befürchte, dies wird so schnell nicht gehen; denn ehe nach…

Weiterlesen Weiterlesen

CHIO Boulevard II

CHIO Boulevard II

Die Stimme. Der Graf. Die Ehre. Platzieren wir die Nummer 1 mal dort, wo sie hingehört: an den Anfang, ganz oben. Leider werden wir uns ab 2023 daran gewöhnen müssen, dass die wirkliche, tatsächliche, unangefochtene „Voice Number One“ nicht mehr zu hören sein wird bei diesem überragenden Weltfest des Pferdesports. Der Mann adeliger Provenienz verabschiedet sich vom CHIO: Christian Graf von Plettenberg. Wie die anderen – ebenfalls souveränen, vielseitigen, unterhaltsamen – Sprecher da im Richterhaus das demnächst ohne ihn organisieren,…

Weiterlesen Weiterlesen

Schwarz-grüne Zeitenwende

Schwarz-grüne Zeitenwende

Nun also NRW. Schwarz-Grün arbeiten in einer Regierung zusammen. Auch Schleswig-Holstein hat bald eine schwarz-grüne Regierung. Hessen hat sie schon. Und in Baden-Württemberg regiert Grün-Schwarz. Das verändert die Parteienlandschaft in unserer Republik erheblich, wahrscheinlich entscheidend. Auch das ist eine Zeitenwende. Wird das lange gutgehen mit der CDU und den Grünen in NRW? Klima, Mobilität, Bildung sind wesentliche Prüfsteine für die dringend notwendige Innovationsbereitschaft. Und erst recht gilt das für die neue soziale Frage, die sich aus der immer größeren Kluft…

Weiterlesen Weiterlesen

CHIO Boulevard 1

CHIO Boulevard 1

Nicht nur wen man sieht, sondern auch was, macht einen Boulevard aus. Erst recht bei einem WELTFEST, in diesem Fall und in dieser Woche und an diesem Ort – ein WELTFEST des Pferdesports. Sie wissen schon. Sommer. Sonnenschein. Sonstiges: Hüte an Ständen. Auf Köpfen. Oder abgelegt auf einem Tisch neben Brut rosé mit Pommes. Und Senf. Das spezielle Öcher Gedeck. Lecker. Sischer dat! Impressionen abseits des Parcours, wo so viele Stangen noch auf ihre Überwindung, ihren Abwurf oder eine schnöde…

Weiterlesen Weiterlesen

„Das Leben genießen“

„Das Leben genießen“

Für Frank Kemperman ist es nach 29 Jahren das letzte Turnier als Vorstandsvorsitzender, ab Oktober wechselt er in den Aufsichtsrat des Aachen-Laurensberger Rennvereins (ARLV). Mit ihm und Michael Mronz, Geschäftsführer der Aachener Reitturnier GmbH (ART), habe ich für das Stadtmagazin BAD AACHEN gesprochen. Herr Kemperman, sagen Sie doch bitte etwas zu Ihrer Gefühlslage vor Ihrem letzten Turnier als Vorstand. Kemperman: Schön. Toll. Und das heißt? Kemperman: Ich gehe in Rente und freue mich darüber; denn irgendwann reicht es. Den ALRV…

Weiterlesen Weiterlesen

Klassiker, Ikonen, Fotos.

Klassiker, Ikonen, Fotos.

„Allianzen Collection 20:2 – Klassiker & Ikonen der Fotokunst. Lieblingsbilder.“ Das ist der Titel einer geradezu faszinierenden, hochkarätigen, wunderbaren Ausstellung im Fotografie-Forum der Städteregion Aachen in Monschau. Die Kuratorin Dr. Nina Mika-Helfmeier hat rund 230 Fotografien aus der eigenen Sammlung des Hauses ausgesucht, die auf beeindruckende Weise die wirkliche Wucht der mittlerweile auf fast 500 Werke angewachsenen Sammlung ebenso demonstrieren wie die große Kompetenz der Kuratorin – und ihres grandiosen Netzwerkes, das durch die Ausstellungen der vergangenen Jahre noch weiter…

Weiterlesen Weiterlesen

Jazz. Burg. Pure Freude.

Jazz. Burg. Pure Freude.

Jazzclub Baesweiler: Das Format hat sich wunderbar etabliert. Florian Koltun, der Initiator dieser schönen Konzertreihe, freute sich in dieser Woche über eine sehr gut besetzte Baesweiler Burg und ein begeistertes Publikum. Und natürlich über ein exzellentes Konzert. Das „RE:UNION 4TET“ um Schlagzeuger André Spajic widmet sich mit der CD Produktion „tribute to blue note“ dem großartigen Erbe des Labels BLUE NOTE mit Jazz Giants wie z.B. Miles Davis, Herbie Hancock, Art Blakey, Lee Morgan, Horace Silver und Dizzy Gillespy. Der…

Weiterlesen Weiterlesen