Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Was für ein Orchester!

Was für ein Orchester!

Was für ein schöner Samstag in der Aachener Innenstadt und vor allem: was für ein musikalischer! Wolkenloser Himmel, Sonnenschein, flanierende Menschen, die der City jenes Flair verleihen, das sich Geschäftsinhaberinnnen und -inhaber und Mobilitätswendefreundinnen und -freunde gleichermaßen und zuweilen aus verschiedenen Blickwinkeln wünschen. Alles gut also an diesem letzten September-Tag des Jahres 2023. Aachen strahlt, und Musik erklingt auf höchstem Niveau, weil dafür das Sinfonieorchester Aachen verantwortlich ist. Zum dritten Mal spielen die Musikerinnen und Musiker des Sinfonieorchesters mitten in…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Sinfonieorchester mitten in der Stadt!

Das Sinfonieorchester mitten in der Stadt!

Das Sinfonieorchester Aachen kommt am Samstag, 30. September, wieder mitten in die Stadt. Zum Auftakt der neuen Spielzeit sind die Musikerinnen und Musiker ab 12 Uhr unterwegs. Die Musikmeile ist eine Kooperation zwischen dem Theater Aachen und den Musik- und Theaterfreunden Aachen. Start ist um 12 Uhr auf dem Markt mit einem Blechbläserensemble (bis 12.30 Uhr). Ab 12.45 spielt bis 13.15 Uhr ein Holz- und Blechbläser-Ensemble am Büchel. Hauptstation ist dann von 13.30 bis 14.30 Uhr der Elisenbrunnen. Hier führt…

Weiterlesen Weiterlesen

Anpfiff

Anpfiff

Ein Fünfjähriger tritt ein in die Welt des Fußballs. Sein erstes Spiel führt ihn – ausgerechnet – in die Heimat seines Opas: nach Oidtweiler. Sein erstes Spiel findet auf einem schönen Kunstrasenplatz statt, nicht mehr auf dem Acker, auf dem vor Jahrzehnten mal sein Opa gegen den Ball trat. Sein erstes Spiel bestreitet er auf dem Dorf. Wie so viele vor ihm. Unbekannte und ganz berühmte Fußballer. Vergessene und immer noch hoch verehrte. In seinem ersten Spiel trägt er die…

Weiterlesen Weiterlesen

Mensch, Künstler, Freund

Mensch, Künstler, Freund

Er war ein großer Künstler und ein großartiger Mensch. Heute wäre er 75 Jahre alt geworden, und wie hätten wir den Freund gefeiert und hoch leben lassen. Es soll nicht sein; denn 2020 ist er viel zu früh gestorben. Der in Rumänien geborene Künstler kam mit seiner Familie 1980 nach Aachen und fand hier eine neue Heimat. Seine wunderbaren Gemälde zu Themen wie Religion, Weltfrieden, Menschenrechten und humanen Werten, seine mit Farben und Formen bildnerisch ausgedrückte Philosophie von Toleranz, Nächstenliebe…

Weiterlesen Weiterlesen

„Etwas schrill, stimmt.“

„Etwas schrill, stimmt.“

Das Theater hat eine neue Intendantin: Elena Tzavara. Ein Gespräch über Pläne, Perspektiven, Persönlichkeit. „Zwischen Hauptbahnhof und Büro.“ Das ist die Standort-Beschreibung. Ihre geografische. In zentraler Lage wohnt sie, die Neu-Aachenerin. Neu? Die Stadt kennt sie besser, als manche vermuten. Oft ist die neue Generalintendantin schon hier gewesen. Ihre Bewerbung für das Theater war sozusagen ein Plädoyer für die urbane Architektur dieser Stadt, ihre Gesellschaft und ihre Potenziale. Wir sitzen in der Lounge eines Hotels mit Blick aufs Theater. Was…

Weiterlesen Weiterlesen

Vom Schönen zum Wahren

Vom Schönen zum Wahren

Gedenkfeier im Neuen Schloss für Martin Walser: Die Einladung nach Stuttgart im Namen seiner Familie ist da. Über Martin Walser haben sich unmittelbar nach seinem Tod viele Kompetente, Inkompetente, Könner, Blender, Wohlwollende, Missgünstige, Würdigende, Herabwürdigende, eben schreibende und sprechende Menschen aller Art  geäußert. Kritisch, angemessen, zuweilen wenig differenziert, selten sogar vorsätzlich übel nachredend. Wenn eine solche Einladung kommt mit dem so schönen, so typischen Foto auf der ersten Seite, erinnere ich mich natürlich an die Gespräche mit ihm in der…

Weiterlesen Weiterlesen

„Ich bin die Asche einer Glut, die ich nie war.“

„Ich bin die Asche einer Glut, die ich nie war.“

Martin Walser ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Eine seiner letzten Lesungen hat er 2017 wenige Tage vor seinem 90. Geburtstag auf Einladung der Aachener Zeitung vor 630 Besucherinnen und Besuchern im Theater Aachen gehalten. Der Schriftsteller pflegte über Jahre eine sehr schöne Beziehung zur Redaktion, in der er für einen Tag sogar einmal als „Praktikant“ zu Gast war. Er interessierte sich sehr für das Modell „Eine Redaktion – zwei Zeitungen“. Daraus entwickelte sich ein handschriftlicher Briefwechsel zwischen Martin…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Bend und seine Menschen.

Der Bend und seine Menschen.

Es ist die Faszination einer kleinen Welt in der Stadt. Irgendwo auf einem großen Platz, der Raum gewährt für Buntes, Spannendes, Aufregendes, Schmackhaftes, Vergnügliches, für Höhen, Geschwindigkeit, Träume, Nostalgie, Romantik, für Schwärmerei. Eine Welt, die uns bewegt über Generationen, und sie hat atemberaubende Zeitläufte erlebt und mitgestaltet. Wir tauchen ein in diese uns emotional anrührende Welt der Jahrmärkte, der Sensationen, der vermeintlichen und der tatsächlichen: „Der Bend ist auf!“ – und das jetzt noch bis zum 20. August im Centre…

Weiterlesen Weiterlesen

Radfahrende in Aachen.

Radfahrende in Aachen.

Das wäre schön, wenn alles so einfach wäre. Wäre, hätte, sollte, könnte, müsste: Der Konjunktiv regiert die Kommunalpolitik und ihre Versprechen. Wie schön wäre es, wenn Aachen eine supertolle Fahrradstadt würde. Also: so eine wirklich richtige, regional, national und international bedeutende. Nicht nur mit rot aufgemalter Farbe. Nicht nur mit Fahrradbügeln, wo sie hin und auch nicht hin gehören. Sondern mit gelassenen Radfahrenden und gelassenen zu Fuß gehenden Personen. Mit Öcher Top-Rücksicht. Mit Öcher Top-Respekt. Mit Öcher Top-Charme. Mit einem…

Weiterlesen Weiterlesen

Legenden

Legenden

Es sind Legenden des Reitsports, großartige Persönlichkeiten, grandiose Sportler. Heute trafen sie sich beim CHIO, die alten Freunde: Nelson Pessoa (r.) und Willibert Mehlkopf. Der Brasilianer, heute 87 Jahre alt, war zweimal Sieger im Großen Preis von Aachen (1964 auf Gran Geste und 1972 auf Nagir), und Aachens Lokalmatador und seine Pferde bleiben nicht zuletzt wegen der Ritte über die Mauer in Erinnerung. Nelson, der in Europa lebt, ist noch bis morgen in Aachen. Und gleich neben den beiden besprach…

Weiterlesen Weiterlesen