Durchsuchen nach
Autor: Bernd Mathieu

Bernd Mathieu war von 1995 bis 2018 Chefredakteur der Aachener Zeitung und ab 2003 auch der Aachener Nachrichten. Er ist Honorarprofessor der FH Aachen und Aufsichtsratsvorsitzender der ProContent gAG in Essen (früher Medienakademie Ruhr, Funke-Medien-Gruppe).
Der Freund aus Luxemburg

Der Freund aus Luxemburg

Natürlich werde ich diesen Mann vermissen auf dem europäischen Parkett und auf der gesamten politischen Weltbühne. Fast 20 Jahre war er Außenminister und damit der Dienstälteste dieser Zunft in der Europäischen Union: Jean Asselborn, der großartige Außenpolitiker aus dem kleinen Luxemburg. In meiner langjährigen Tätigkeit als Journalist und besonders in den 23 Jahren meiner Tätigkeit als Chefredakteur der Aachener Zeitung habe ich zahlreiche deutsche und ausländische Politiker interviewt. Mit niemandem konnte ich im Laufe der Jahre eine so enge und…

Weiterlesen Weiterlesen

Weihnachtskonzert im Krönungssaal

Weihnachtskonzert im Krönungssaal

Seine Vorfreude ist ihm anzusehen, zu hören, zu spüren. Thomas Beaujean (Foto) wird am Samstag, dem 16. Dezember um 20 Uhr im Krönungssaal zum 45. Mal sein Weihnachtskonzert dirigieren. 1976 hatte er zum ersten Mal in den Krönungssaal eingeladen, damals mit dem von ihm gegründeten Aachener Kammerorchester, seit 1984 gestaltet das neu formierte Euro-Kammerorchester die Konzerte. Nur zweimal musste das Konzert wegen der Corona-Krise ausfallen. Thomas Beaujean prägt seit so vielen Jahren mit den von ihm dirigierten Konzerten die Aachener…

Weiterlesen Weiterlesen

Erklärung ohne erklären oder Es spricht Olaf Scholz

Erklärung ohne erklären oder Es spricht Olaf Scholz

Das Wort „Regierungserklärung“ basiert auf  „regieren“ und „erklären“. So gesehen war der jüngste Beitrag des Bundeskanzlers im Deutschen Bundestag keine Erklärung, sondern nur ein fader Beitrag mit einer Ansammlung von Allgemeinplätzen Worthülsen Unverbindlichkeiten Belanglosigkeiten Parolen denn: Erklärt hat Olaf Scholz nichts. Er hätte erklären müssen, wie das Dilemma, das ihm und seiner Regierung (und damit dem ganzen Land) vom Bundesverfassungsgericht serviert wurde, zustande gekommen ist. Wer es in der Substanz verursacht hat. Wer diesen trickreichen Murks für eine gute Idee…

Weiterlesen Weiterlesen

„Die Seele strahlt aus“

„Die Seele strahlt aus“

Aachen. Die 50. Aachener Bachtage sind ein wirkliches Faszinosum, sie tauchen die Stadt ein in eine wunderschöne Melange aus Esprit, Virtuosität, Vielfalt, Können, Engagement, Begeisterung und nicht zuletzt dem Talent, diese große Zahl unterschiedlicher Konzertangebote zu organisieren und daraus ein derart überragendes Programm zu gestalten. Neben den zwei Jubiläumskonzerten bietet der Aachener Bachverein weitere interessante Formate an, und dazu gehörte an diesem Donnerstagabend das Orchesterkonzert mit Bearbeitungen verschiedener Kompositonen Johann Sebastian Bachs in der restlos besetzten Aachener Annakirche unter dem…

Weiterlesen Weiterlesen

EinzigARTig

EinzigARTig

Die Atmosphäre ist speziell und strömt eine Mischung aus Ruhe, Virtuosität, Begeisterung und emotionaler Nähe gleichermaßen aus. Die Annakirche leuchtet an diesem Abend nicht nur mit der wunderbaren blauen und roten Anstrahlung ihrer Decke, sondern auch mit dem Gefühl, dass dieser Auftakt der 50. Bachtage etwas Besonderes ist, etwas besonders Schönes. Ein Jazzkonzert! Ja, auch das passt zu diesem herausragenden Bachverein, der in den nächsten Tagen und Wochen mehrere Auftritte haben wird, die wieder viele Menschen begeistern werden; denn dieser…

Weiterlesen Weiterlesen

KLARTEXT

KLARTEXT

Die Rede von Robert Habeck war bemerkenswert. Fast zehn Minuten sprach er über den Krieg im Nahen Osten, über Israel, Palästina, Gaza, die Hamas, über Antisemitismus in Deutschland. Er wählte die ins rhetorische Abseits geratene Version KLARTEXT. Er füllte die Lücke, die unser aller Bundespräsident mit Schweigen und/oder zu wenig KLARTEXT hinterlässt. Er sprach als Vizekanzler, wie es sich eigentlich für einen Kanzler gehört, für den aber ist KLARTEXT schon immer ein Fremdwort gewesen. Habecks Rede ist über viele Kanäle…

Weiterlesen Weiterlesen

Peinlich.

Peinlich.

Ein Moderator soll moderieren. Er hat sich im wahrsten Sinne dieses Wortes moderat zu verhalten. Er muss darauf achten, dass alle Beteiligten zu Wort kommen. Er muss nachhaken, wenn jemand eine Frage nicht beantwortet. Er muss unterbrechen, wenn jemand lange Referate hält. Konsequent, aber in aller Form. Sachlich, aber nicht persönlich. Er sollte es vermeiden, zu emotional oder gar zu besserwisserisch zu (re)agieren – erst recht nicht in eigener Sache. Er muss die Ruhe bewahren und damit Führung zeigen. Markus…

Weiterlesen Weiterlesen

„Ein Wunderland“. Kermanis neues Buch.

„Ein Wunderland“. Kermanis neues Buch.

Es ist ein Roman, ein Sachbuch, ein Journal. Diese Trilogie schafft in einem großartigen Format ein Fest der Literatur in brillanter Sprache. Das sei vorangestellt, damit die Leserin und der Leser wissen, dass ab hier eine uneingeschränkte Würdigung dieses Werkes folgt, wenngleich eine nicht unbegründete. Im Zentrum des neuen Buches von Navid Kermani steht eine namenlose Ich-Erzählerin. Der Schriftsteller hat sich in diese weibliche Perspektive begeben, um seiner männlichen Subjektivität in einer Art Verfremdung wenigstens teilweise zu entkommen. Dennoch finden…

Weiterlesen Weiterlesen

„Das Desaster des Westens“

„Das Desaster des Westens“

Navid Kermani hat ein neues sehr lesenswertes Buch geschrieben: „Das Alphabet bis S“. Darüber habe ich mit dem Schriftsteller in seinem Kölner Büro gesprochen. Eine Rezension erscheint am kommenden Montag (9. Oktober) in der Aachener Zeitung und danach auch hier. Heute hat die AZ bereits das Interview veröffentlicht, das ich mit Navid Kermani geführt habe. Er äußert sich darin auch zu aktuellen politischen Fragen mit dem Schwerpunkt Europa. Auszüge zu diesem Themenbereich: In vielen Kapiteln finden wir Beziehungen zu aktuellen…

Weiterlesen Weiterlesen

Was für ein Orchester!

Was für ein Orchester!

Was für ein schöner Samstag in der Aachener Innenstadt und vor allem: was für ein musikalischer! Wolkenloser Himmel, Sonnenschein, flanierende Menschen, die der City jenes Flair verleihen, das sich Geschäftsinhaberinnnen und -inhaber und Mobilitätswendefreundinnen und -freunde gleichermaßen und zuweilen aus verschiedenen Blickwinkeln wünschen. Alles gut also an diesem letzten September-Tag des Jahres 2023. Aachen strahlt, und Musik erklingt auf höchstem Niveau, weil dafür das Sinfonieorchester Aachen verantwortlich ist. Zum dritten Mal spielen die Musikerinnen und Musiker des Sinfonieorchesters mitten in…

Weiterlesen Weiterlesen