Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Bilder zur Karwoche

Bilder zur Karwoche

Die Kathedrale ist renoviert, restauriert, sie glänzt sechs Jahre nach dem verheerenden Feuer in Licht und Farbe. Manches entdeckt man in Notre-Dame de Paris anders, etwa die Holzreliefs, die vom Leben Jesu und von der Zeit nach der Auferstehung berichten. Im Norden und Süden der Kathedrale sind in durchgehenden Flachreliefs Szenen aus der Heiligengeschichte dargestellt. Die 13 Motive aus dem Neuen Testament entstanden zwischen 1300 und 1318. Hier Beispiele, die zur Karwoche passen. Beginnen wir mit Jesu Einzug in Jerusalem….

Weiterlesen Weiterlesen

Notre-Dame: Farben, Licht und Liebe zum Detail

Notre-Dame: Farben, Licht und Liebe zum Detail

Paris. „Es galt zunächst zu retten, was zu retten war.“ Philippe Villeneuve, Chefarchitekt der Restaurierung von Notre-Dame de Paris, erinnert sich an diesen dramatischen Abend des 15. April 2019 mit diesem einen Satz, der alles sagt. Am Morgen nach dem verheerenden Feuer klettert er mit Feuerwehrleuten zum wenige Stunden zuvor stark einsturzgefährdeten Nordturm hinauf. Sein Fazit: „Der Schaden ist enorm, aber nicht irreparabel.“ Schnell wird ihm klar, dass Notre-Dame zu retten ist, wenn schnell gehandelt wird. Fünf Jahre gibt der…

Weiterlesen Weiterlesen

Jazz. Im Club. In Baesweiler.

Jazz. Im Club. In Baesweiler.

Der Konzertpianist und Konzertmanager Florian Koltun hat es längst geschafft, den Jazzclub Baesweiler zu positionieren, zu etablieren und immer wieder aufs Neue zu organisieren. Jüngstes Beispiel war in dieser Woche das Konzert „S(w)inging Brubeck“ mit drei exzellenten Persönlichkeiten: Sabine Kühlich (Gesang und Saxophon), die 6. Montreux-Jazz-Voice-Gewinnerin, dann die Kölner Jazzpreis-Gewinnerin Laia Genc (Piano und Gesang) und Alexander Morsey, einer der meistbeschäftigten Bassisten und Tubisten in Deutschland. „Time out“: Der Titel des berühmten Dave-Brubeck-Albums inspirierte Laia Genc und Sabine Kühlich zu…

Weiterlesen Weiterlesen

EIn faszinierendes Palastblühen

EIn faszinierendes Palastblühen

Der Kunstpalast Düsseldorf blüht, und der Titel dieser Ausstellung trifft es deshalb exakt: „Palastblühen“. In zahlreichen Räumen begleiten originelle Dekorationen Düsseldorfer Floristinnen und Floristen ausgesuchte Kunstwerke in einer Harmonie, die ein strapaziertes Wort eindrucksvoll rechtfertigt: Gesamtkunstwerk. Das Museum hat für diese floralen Interpretationen allen freie Hand gelassen. Ihre Interpretationen sind faszinierend. Dieses Format wird nun nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr zum zweiten Mal in Düsseldorf angeboten. Die wegen der Blumen natürlich zeitlich sehr begrenzte Ausstellung ist noch bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Kunst und Logik

Kunst und Logik

Da steht sie und kämpft mit der piepsenden Rückkopplung der Mikrofonanlage, dieser unangenehmen Störung für einen Menschen, der achtsam Präzision und Perfektion als seine Grundhaltung stets mit sich trägt. Sie ist überwältigt von den vielen Besucherinnen und Besuchern, die an diesem Nachmittag in den Kopermolen in Vaals ihr Publikum sind: Sie kennen und schätzen diese außergewöhnliche Künstlerin, die vor wenigen Tagen 85 Jahre alt geworden ist. Sie ist Mathematikerin, Bildhauerin und Malerin. Und sie ist trotz des amtlich korrekten Eintrags…

Weiterlesen Weiterlesen

Die freundliche Schule

Die freundliche Schule

Caroline Peters ist zu Gast. Ihre Lesung bildet den Auftakt der städteregionalen Kulturtage, die in diesem Jahr in Baesweiler stattfinden. Mit literarischem Feinsinn und vorgelesener Eleganz blättert sie an diesem Freitagabend mehrere Kapitel ihres Buches „Ein anderes Leben“ auf. Es sind Geschichten, erfundene und wahr klingende, nach dem Motto der Hauptprotagonistin: „Das wirkliche Leben ist langweilig.“ Im PZ des Gymnasiums erlebt man diese aus dem großen Ensemble der deutschen Schauspielkunst herausragende und mehrfach ausgezeichnete Darstellerin nicht in bühnen- oder filmreifer…

Weiterlesen Weiterlesen

Jazz. Und wie!

Jazz. Und wie!

Florian Koltun hat es wieder geschafft, in der Jazz-Reihe in Baesweiler einen besonderen Akzent zu setzen. Jetzt spielte Karén Devroop im Kulturzentrum Burg Baesweiler. Devroop ist Südafrikas führender Saxophonist. Auf seiner Rückreise in sein Heimatland machte er auf dem Weg zum Flughafen Amsterdam Station in Baesweiler. Es war gewiss eines der bislang schönsten Konzerte im Baesweiler Jazzclub; denn Koltun hatte auch die wunderbare Sängerin Sara Decker mit Stefan Michalke (Piano) und Jo Didderen (Bass) zu Gast. Devroop hört man auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Demokratie! Gemeinsam!

Demokratie! Gemeinsam!

Am Ende dieses Forums wird Norbert Greuel sagen, welche Szene bei ihm den nachhaltigsten Eindruck hinterlassen habe: Als der 97-jährige Leo Frings sich von seinem Platz erhob, um den jungen Menschen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums stehend zu applaudieren. Elf Schülerinnen und Schüler dieser Schule hatten bemerkenswerte und anregende Thesen zu Demokratie, Politik und den Perspektiven ihrer Generation vorgetragen. Die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen hat an diesem Samstagvormittag und Mittag zu einem Gedankenaustausch zum Thema „80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus und Ende des 2….

Weiterlesen Weiterlesen

Demokratie in Gefahr?

Demokratie in Gefahr?

Gerade ist die Sicherheitskonferenz in München zu Ende, und bis zur Bundestagswahl sind es nur noch wenige Tage. Über Demokratie, über Freiheit, über Frieden zu reden, persönliche Meinungen und Empfindungen auszutauschen und nicht den Mut für Engagement zu verlieren gerade in schwierigen Zeiten, das ist das Ziel eines interessanten Forums der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen an diesem Samstag. „80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus und Ende des 2. Weltkrieges in Aachen – Sind Demokratie, Freiheit und Frieden erneut in Gefahr?“ So lautet…

Weiterlesen Weiterlesen

Trinkfest, hungrig und humorvoll

Trinkfest, hungrig und humorvoll

Die Fakten zuerst und in aller Kürze: Martin Wüller ist neuer Ordensträger der Aachener Krüzzbrür, der munteren karnevalistischen Gemeinschaft des Pfarrausschusses Heilig Kreuz. Leo Bardenheuer, Ehrenpräsident des Pfarrausschusses, überreichte am Dienstag den Orden beim Herrenabend im Restaurant „Am Knipp“ dem Direktor des Alsdorfer Dalton-Gymnasiums und bekannten Sänger von „Capella a Capella“. Doch ehe es so weit war, musste und durfte Franz-Josef Staat, Vorsitzender des Pfarrausschusses und Moderator,  in aller Ausführlichkeit die Gäste begrüßen. Das dauert;  denn traditionell und immer wieder…

Weiterlesen Weiterlesen