Die freundliche Schule

Die freundliche Schule

Caroline Peters ist zu Gast. Ihre Lesung bildet den Auftakt der städteregionalen Kulturtage, die in diesem Jahr in Baesweiler stattfinden. Mit literarischem Feinsinn und vorgelesener Eleganz blättert sie an diesem Freitagabend mehrere Kapitel ihres Buches „Ein anderes Leben“ auf. Es sind Geschichten, erfundene und wahr klingende, nach dem Motto der Hauptprotagonistin: „Das wirkliche Leben ist langweilig.“ Im PZ des Gymnasiums erlebt man diese aus dem großen Ensemble der deutschen Schauspielkunst herausragende und mehrfach ausgezeichnete Darstellerin nicht in bühnen- oder filmreifer…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Wahlergebnisse.

Die Wahlergebnisse.

Wahl erledigt. Ein Desaster für die SPD. Das schlechteste Ergebnis aller Zeiten. Kein glanzvolles Ergebnis für die Union. Deutlich unter statt über 30 Prozent. Desaster Nr. 2: die FDP. Bundestag adé. Mögliches Dilemma: keine Chance für eine Zweierkoalition. Desaster Nr. 3: Die AfD gewinnt in Ostdeutschland 34 Prozent der Stimmen. Auf Platz zwei: die CDU mit knapp 18 Prozent. Positiv: Der Ton hat sich schnell geändert. Die SPD  gratuliert der Union und Friedrich Merz ohne Wenn und Aber. Genauso die…

Weiterlesen Weiterlesen

Jazz. Und wie!

Jazz. Und wie!

Florian Koltun hat es wieder geschafft, in der Jazz-Reihe in Baesweiler einen besonderen Akzent zu setzen. Jetzt spielte Karén Devroop im Kulturzentrum Burg Baesweiler. Devroop ist Südafrikas führender Saxophonist. Auf seiner Rückreise in sein Heimatland machte er auf dem Weg zum Flughafen Amsterdam Station in Baesweiler. Es war gewiss eines der bislang schönsten Konzerte im Baesweiler Jazzclub; denn Koltun hatte auch die wunderbare Sängerin Sara Decker mit Stefan Michalke (Piano) und Jo Didderen (Bass) zu Gast. Devroop hört man auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Demokratie! Gemeinsam!

Demokratie! Gemeinsam!

Am Ende dieses Forums wird Norbert Greuel sagen, welche Szene bei ihm den nachhaltigsten Eindruck hinterlassen habe: Als der 97-jährige Leo Frings sich von seinem Platz erhob, um den jungen Menschen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums stehend zu applaudieren. Elf Schülerinnen und Schüler dieser Schule hatten bemerkenswerte und anregende Thesen zu Demokratie, Politik und den Perspektiven ihrer Generation vorgetragen. Die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen hat an diesem Samstagvormittag und Mittag zu einem Gedankenaustausch zum Thema „80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus und Ende des 2….

Weiterlesen Weiterlesen

Demokratie in Gefahr?

Demokratie in Gefahr?

Gerade ist die Sicherheitskonferenz in München zu Ende, und bis zur Bundestagswahl sind es nur noch wenige Tage. Über Demokratie, über Freiheit, über Frieden zu reden, persönliche Meinungen und Empfindungen auszutauschen und nicht den Mut für Engagement zu verlieren gerade in schwierigen Zeiten, das ist das Ziel eines interessanten Forums der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen an diesem Samstag. „80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus und Ende des 2. Weltkrieges in Aachen – Sind Demokratie, Freiheit und Frieden erneut in Gefahr?“ So lautet…

Weiterlesen Weiterlesen

Trinkfest, hungrig und humorvoll

Trinkfest, hungrig und humorvoll

Die Fakten zuerst und in aller Kürze: Martin Wüller ist neuer Ordensträger der Aachener Krüzzbrür, der munteren karnevalistischen Gemeinschaft des Pfarrausschusses Heilig Kreuz. Leo Bardenheuer, Ehrenpräsident des Pfarrausschusses, überreichte am Dienstag den Orden beim Herrenabend im Restaurant „Am Knipp“ dem Direktor des Alsdorfer Dalton-Gymnasiums und bekannten Sänger von „Capella a Capella“. Doch ehe es so weit war, musste und durfte Franz-Josef Staat, Vorsitzender des Pfarrausschusses und Moderator,  in aller Ausführlichkeit die Gäste begrüßen. Das dauert;  denn traditionell und immer wieder…

Weiterlesen Weiterlesen

„Heiße Feuer“

„Heiße Feuer“

Was für ein schöner Vormittag in Venlo! Draußen blauer Himmel und Sonne, innen leuchtende Bilder mit entsprechenden Motiven unter dem Titel „Heiße Feuer – Schätze aus dem Rijksmuseum“ („Hete Vuren – Schatten uit het Rijks“). Diese empfehlenswerte Ausstellung ist noch bis zum 25. Mai im Limburgs Museum zu sehen. Dieses Haus ist für eine Stadt Venloer Größenordnung (104.000 Einwohner) aus Aachener Sicht eine Wucht! Während sich die hehre Kaiserstadt laut Beschluss des Kulturausschusses bald damit abfindet, nur noch donnerstags bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Leerstück.

Das Leerstück.

Entgeistert sind die einen, begeistert die anderen, dazwischen: Ratlosigkeit, ungläubiges Staunen über das, was „passiert“ ist. Passiert? Nein, da ist – in zwei Abstimmungen mal mit, mal ohne Erfolg – ein bis dahin für kaum möglich gehaltener Vorgang wissentlich geduldet oder sogar absichtlich herbeigeführt worden. Rechtsextreme als Mehrheitsbeschaffer. Nun stecken die einen wie die anderen, stecken wir alle in einem Dilemma, das, um irgendwann irgendwie daraus wieder herauszukommen, vor allem eines benötigt: kühlen Kopf, den es zu bewahren oder den…

Weiterlesen Weiterlesen

Vor 80 Jahren: Aachener Nachrichten Ausgabe 1.

Vor 80 Jahren: Aachener Nachrichten Ausgabe 1.

Am 24. Januar vor 80 Jahren ist die erste Ausgabe der AACHENER NACHRICHTEN erschienen. Die Schlagzeile lautete „Russischer Siegeszug rollt weiter“. Die Nachrichten waren damals die erste deutsche Tageszeitung ohne NS-Propaganda, nur 30 Kilometer von der Frontlinie entfernt. Dort und in Köln und anderen deutschen Städten tobten noch die letzten Kämpfe des Zweiten Weltkriegs. Aachen war bereits im Oktober 1944 befreit worden. Die Aachener Nachrichten erhielten die offizielle Lizenzurkunde am 24. Juni 1945. Erster Verleger war Heinrich Hollands, ehemaliger Drucker…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein wunderbarer Preisträger

Ein wunderbarer Preisträger

Es gibt sie auch in diesen Zeiten. Gerade in diesen Zeiten: die Glanzlichter. In dieser Woche strahlte der Thouet-Mundartpreis dank eines exzellenten Preisträgers besonders hell. Mit Heinz Schnitzler hat das ehrwürdige Kuratorium nicht nur einen richtigen Öcher Jong ausgezeichnet, sondern einen liebenswerten Menschen und eine großartige Persönlichkeit. Hein drängt sich nicht in den Vordergrund. Er ist für viele andere da, packt an, hilft, spornt an. Sorgt dafür, dass alles reibungslos funktioniert. Technik und Frohsinn. Humor und Ernsthaftigkeit. Bei ihm passt…

Weiterlesen Weiterlesen