Privatsache.

Privatsache.

Nein. Es gibt sie nicht, die Debatte, den Diskurs über die Bundeswehr. Und erst recht nicht über ihre Ministerin. Der Kanzler hält sie nach wie vor für eine „erstklassige Verteidigungsministerin“. Und wir sind seit heute „vollständig“ beruhigt, weil die SPD-Chefin Saskia Esken bei RTL ihre Haltung zur Ministerin geäußert hat: Sie stehe „vollständig hinter ihr“. Das eigene Ministerium hatte das unsägliche Silvesterknallerfeuerwerksvideo als „privat“ bezeichnet. Es seien „keine Ressourcen des Minsteriums verwendet worden“. Die Steuerzahlerin, der Steuerzahler – sie konnten…

Weiterlesen Weiterlesen

Menschen, Momente, Maßstäbe.

Menschen, Momente, Maßstäbe.

Das Jahr geht zu Ende. Aber seine Zeit bleibt. Weil sie das Jahr überlebt und einfach ins nächste rutscht. Ob es uns gefällt oder nicht. Die Zeitenwende. 2022 eignet sich nicht für eine zufrieden klingende Retrospektive. 2022 war in der Gesamtbilanz nicht schön, nicht gut, nicht wegweisend. Es war eine erzwungene und nicht mehr zu vermeidende Zeitenwende, weil die Weckrufe zu laut geworden waren und seit Putins gewaltigem Salto in die menschenverachtende Aggression am 24. Februar nicht mehr überhört werden…

Weiterlesen Weiterlesen

Zuversicht und ein frohes Fest!

Zuversicht und ein frohes Fest!

Natürlich ist es kein Weihnachtsfest wie sonst. Zu sehr belastet uns der Krieg in der Ukraine, belasten uns diese Explosion an Gewalt, an Menschenverachtung, das Fehlen jeder Spur von Menschlichkeit bei Putin und seinen Helfershelfern. Und bei vielen von uns sind heute auch die Gedanken bei den Menschen in der Ukraine und den Ukrainerinnen und Ukrainern hier in unserer Region. Und auch bei den Menschen in Russland, die schuld- und wehrlos von ihrem skrupellosen Machthaber in diesen Konflikt gezogen werden…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein klingendes Ausrufezeichen

Ein klingendes Ausrufezeichen

Zwei Jahre kein Konzert. Zwei Jahre Corona-Pause. Zwei Jahre kein Publikum. Auch diese Abstinenz hat ein Kapitel der Zeitenwende geschrieben. Und nun: zum Auftakt noch ein kleiner, aber erfolgloser Versuch, vom lauten Weihnachtsmarkt da draußen vor der Rathaus-Tür einen unpassenden tonalen Gegenentwurf zu senden. Thomas Beaujean wartet eine Sekunde und beginnt, beginnt ein Konzert runden Wohlklangs, professioneller Präzision, empathischer Interpretation und mit dem Gespür, wenige Tage vor Weihnachten und gerade in diesen eher unfriedlichen Zeiten ein Zeichen zu setzen: Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Die zweite Chance

Die zweite Chance

Hansi Flick bleibt. Hansi Flick bereitet die deutsche Fußballnationalmannschaft auf die EM 2024 in Deutschland vor. Hansi Flick wird das mit jener Gewissenhaftigkeit, jenem Verantwortungsbewusstsein und jener Kompetenz tun, die ihn bei Bayern München und in den ersten Länderspielen ohne Niederlage ausgezeichnet haben. Hansi Flick hat in Katar Fehler gemacht, die zahlreiche ehrenamtliche und selbst ernannte Bundestrainer gnadenlos markieren, sortieren, um sich darüber in aller Häme zu echauffieren. Das muss ein Bundestrainer aushalten, und er tut es auch. Dass er…

Weiterlesen Weiterlesen

Kollege und Freund. Zum Tod von Ottmar Braun.

Kollege und Freund. Zum Tod von Ottmar Braun.

Eine erschütternde, eine mitten in den Alltag hineinbrechende schlimme Nachricht: Ottmar Braun ist tot. Er war Kollege, Freund, Förderer und vor allem eine liebenswerte Persönlichkeit individueller Prägung: fröhlich, rheinisch, anregend, kommunikativ, ideenreich, kreativ, vielseitig und ebenso spontan wie nachhaltig. Seine verschiedenen Talente kennzeichnen seine beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten: Journalist, Direktor des städtischen Presse- und Werbeamtes der Stadt Aachen, Lehrbeauftragter, Honorarprofessor und Ehrensenator der FH Aachen, langjähriger Berater, Beiratsmitglied und Sprecher des international renommierten Auktionshauses van Ham in Köln, Honorarkonsul des…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie kann es sein…

Wie kann es sein…

Wie kann es sein, dass nach dieser Pressekonferenz des FIFA-Präsidenten für die Neuwahl im März bislang kein Gegenkandidat antritt? Wie kann man nach diesem verbalen Desaster und dieser inhaltlichen Bankrott-Erklärung diesen Mann wiederwählen? Wie kann eine weltweit agierende Organisation die Fehlentscheidung für Katar weiterhin mit einem derart untragbaren Präsidenten rechtfertigen? Wie kann die FIFA Respekt, Würde, Menschenrechte, Toleranz, Kultur mit Füßen treten und diesen Präsidenten wiederwählen lassen? Wie kann es sein, dass Katar nun den Ton angibt und nicht mehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Faszinierende Klangbilder

Faszinierende Klangbilder

Er schafft es immer wieder, neue Klänge in das Kulturzentrum der Burg Baesweiler zu holen: Florian Koltun, exzellenter Pianist aus der Welt der Klassik und engagierter Konzertveranstalter (www.eifel-musicale.com), hat den „Jazzclub Baesweiler“ längst erfolgreich etabliert, und in dieser Woche war mit dem preisgekrönten World Fusion Trio „Von Nah&Fern“ ein ganz besonderes Ensemble zu Gast. Das Trio ist, so beschreibt es Koltun in seiner Information zum Konzert, „eine neue Konstellation der in Köln seit langer Zeit beliebten Ethno-Fusion-Band Karpe Triem. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Der AKV singt sich „wärm“ – und Sie?

Der AKV singt sich „wärm“ – und Sie?

Der Aachener Karnevalsverein (AKV) will singen. Rechtzeitig noch vor dem offiziellen Start in die Session am 11.11. an diesem Mittwoch, 9.11. Es ist also eine Art Generalprobe – als Anregung, als Aufforderung, als Kontrolle der Textsicherheit, als Gesang mit und ohne Talent, auf jeden Fall: als ein gesanglich-geselliges und gut hörbares Treffen. Wer Lust hat, dabei zu sein, ist eingeladen. Der AKV hat dazu folgende Pressemitteilung geschickt: „Kurz bevor die Jecken nach monatelangem Warten am 11.11. endlich wieder in bunten…

Weiterlesen Weiterlesen

Lux, Leuchter und seine Leute

Lux, Leuchter und seine Leute

Er ist ein exzellenter Musiker und eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Heribert Leuchter feiert mit seinem „LUX-Orchester“ in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen. Zwei ausverkaufte Konzerte im Theater Aachen dokumentierten Mitte Oktober das Können, die Klasse, die Kunst dieser exzellenten Jazz-Formation. Heribert Leuchter zu beschreiben ist schwieriger, als ihm zuzuhören. Und vor allen Dingen: nicht annähernd  so unterhaltsam. Seine Musik bewegt die Menschen, berührt sie, bringt sie in diesen unverwechselbaren Sound und Swing, in diesen typischen Klang, den nur Heribert und seine…

Weiterlesen Weiterlesen