Durchsuchen nach
Category: Allgemein

„Wir sind wirklich happy!“

„Wir sind wirklich happy!“

Sie freuen sich auf das Aachener Reitturnier und tragen zum ersten Mal die Verantwortung nach der langen Frank-Kemperman-Ära: Birgit Rosenberg und Philip Erbers sind die neue Doppelspitze des ALRV-Vorstands. Frau Rosenberg, Herr Erbers, zum ersten Mal haben Sie jetzt nach Frank Kempermans Abschied die „1a-Verantwortung“ für das Turnier. Wie ist Ihre persönliche Stimmungslage – ist das Anspannung, Vorfreude, Nervosität, Hektik oder eine Mischung von allem? Erbers: Willst du anfangen, Birgit? Rosenberg: Ja, bei mir ist es tatsächlich eine Mischung aus…

Weiterlesen Weiterlesen

Jugend, Dialog, Euriade

Jugend, Dialog, Euriade

36 junge Menschen aus Polen, Rumänien, der Ukraine, Serbien, den Niederlanden und Deutschland waren jetzt wieder im Euriade-Camp „Jugend im Dialog“ eine Woche lang zusammen. Unter anderem arbeiteten sie im Kloster Rolduc (Kerkrade) an einem Kunstwerk, das, ganz nach dem Dialog-Prinzip des Philosophen Martin Buber, auf Kommunikation, Begegnung, Gespräch konzentriert war. Dazu dienten ihnen als Anregung Figuren des portugiesischen Künstlers Ernesto Marques,  der in Jülich lebt und arbeitet. „Die Welt mit den Augen der Anderen sehen“, beschreibt eine Teilnehmerin aus…

Weiterlesen Weiterlesen

Was wir da sehen, hören, erleben…

Was wir da sehen, hören, erleben…

Was wir da sehen, hören, erleben, bejubeln, mitsingen, hat den schönen Titel „Träume aus Licht“. Aber es ist kein Traum, sondern die Realität an einem noch nicht warmen, jedoch klimatisch gut zu ertragenden Abend auf Burg Wilhelmstein in Würselen-Bardenberg. Was wir da sehen, hören, erleben, bejubeln, mitsingen, ist eine exzellent gelungene Aneinanderreihung von Melodien aus Hollywoods bewegter und bewegender Filmgeschichte. Sie reicht von Titanic über Easy Rider bis zu den Blues Brothers und, und, und. Jack Sparrow aus dem „Fluch…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Bedürfnis der Eröffnung.

Das Bedürfnis der Eröffnung.

 In der Aachener Zeitung stellt Albrecht Peltzer die Frage: „Wie eröffnet man öffentlich eigentlich eine öffentliche Toilette?“ Das ist nicht nur eine berechtigte und die Aachener Kommunalpolitik bewegende Frage drängender Bedeutungsschwere, sondern ein perfektes Glossen-Thema, zumal wenn es vom Autor so unterhaltsam be- und geschrieben wird. Ich hatte sofort die Assoziation zum – trotz des Themas  – köstlichen Roman „Clochemerle“ von Gabriel Chevallier. Das Buch handelt ausschließlich vom Bau und der Eröffnung einer Bedürfnisanstalt. Nun: In dem fiktiven Städtchen im…

Weiterlesen Weiterlesen

Brander Kirche blau und lila

Brander Kirche blau und lila

Aachen. Jedes Jahr im Monat Mai wird weltweit unter dem Motto „Light It Up“ auf die Huntington-Krankheit aufmerksam gemacht, indem Gebäude und Wahrzeichen blau-lila angestrahlt werden, unter anderem die Niagara-Fälle. In diesem Jahr beteiligt sich die Huntington-Gruppe Aachen am 8. Mai, 20 Uhr, wieder an dieser Aktion und strahlt die Martin-Luther-Kirche in Aachen-Brand, Hermann-Löns-Straße 29-31, an. Zeitgleich wird eine Informationsveranstaltung stattfinden mit Vorträgen zu den Themen „Die Huntington-Krankheit“ und „Selbsthilfe-Gruppen – was bringen sie?“ Huntington ist eine erbliche, degenerative Funktionsstörung…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine Persönlichkeit.

Eine Persönlichkeit.

Er war nicht „nur“ ein Stadtdirektor, einer von zahlreichen. Er war eine Persönlichkeit mit Meinung, Verstand, Perspektive, Haltung. Er ließ nie einen Zweifel an seiner Freude zu diskutieren, zu argumentieren, zu widersprechen und sich gegen den Mainstream zu positionieren. Er hatte ein Parteibuch (das der SPD), aber er trug es nicht als ideologisch gefärbte Maxime seines Handelns vor sich her. Und so war es keine Überraschung, dass er nach zwölf Jahren erfolgreicher Arbeit von seiner eigenen Partei aufs kommunalpolitische Abstellgleis…

Weiterlesen Weiterlesen

Theater! Musik! Aachen!

Theater! Musik! Aachen!

Was sie schon alles gemacht hat! Sie war Regieassistentin, Produktionsleiterin und Abendspielleiterin bei der Ruhrtriennale, bei den Salzburger Festspielen, an der Deutschen Staatsoper unter den Linden in Berlin. Sie leitete die Kölner Kinderoper und ist in Stuttgart Künstlerische Leiterin der „Junge Oper im Nord“ sowie Leiterin des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Stutgart. Und zur neuen Spielzeit wird sie Intendantin am Theater Aachen: Elena Tzavara. Jetzt hatte sie ihren ersten öffentlichen Auftritt in Aachen: beim Forum „Theater und Musik“ der Musik-…

Weiterlesen Weiterlesen

Regio Big Band in Alsdorf

Regio Big Band in Alsdorf

Heute möchte ich einen Tipp für ein schönes Konzert in Alsdorf veröffentlichen, den mir die Regio Big Band geschickt hat. Am 22. April um 19 Uhr darf man sich im Fördermaschinenhaus Alsdorf auf ein ganz besonderes Konzert freuen: Die Regio Big Band unter der Leitung von Thomas Lehnen hat dazu musikalische Gäste eingeladen. Das bundesweite Förderprogramm IMPULS ermöglich es der Band, dass vier bekannte Musikergrößen beim Konzert als Solisten mit der Band auf der Bühne stehen. Im Vorfeld werden sie mit den…

Weiterlesen Weiterlesen

Die neue Intendantin

Die neue Intendantin

Die Musik- und Theaterfreunde Aachen laden zu einem Forum „Theater und Musik in Aachen“ ein. Vorsitzender des Vereins ist Thomas Beaujean. „Wir würden uns sehr freuen, wenn auch interessierte Bürgerinnen und Bürger außerhalb unseres Vereins an dem Forum teilnehmen würden.“ Treffpunkt ist am Montag, dem 3. April, 19 Uhr, das Medienhaus Aachen, Dresdener Straße 3. Gäste sind die neue Intendantin des Theaters Aachen, Elena Tzavara, der neue Kulturdezernent Heinrich Brötz und Generalmusikdirektor Christopher Ward. Ich habe die Freude, das Forum…

Weiterlesen Weiterlesen