Durchsuchen nach
Autor: Bernd Mathieu

Bernd Mathieu war von 1995 bis 2018 Chefredakteur der Aachener Zeitung und ab 2003 auch der Aachener Nachrichten. Er ist Honorarprofessor der FH Aachen und Aufsichtsratsvorsitzender der ProContent gAG in Essen (früher Medienakademie Ruhr, Funke-Medien-Gruppe).
Respekt, Respekt. Olaf und Fritze.

Respekt, Respekt. Olaf und Fritze.

Olaf Scholz ist ein von sich komplett überzeugter Mann. Sein persönlicher Rückblick auf die drei Jahre einer von ihm geführten gescheiterten Ampel-Koalition beinhaltet: null Selbstkritik. Sie umfasst nicht den Hauch einer Andeutung, welche Rolle der RegierungsCHEF in diesem Ensemble gespielt hat – oder eben nicht gespielt hat. Es hat Erfolge gegeben, und da nennt er – zu Recht – das ebenso unermüdliche wie erfolgreiche Bemühen von Robert Habeck, mit atemberaubender Geschwindigkeit einen Ersatz für das russische Gas zu besorgen. Er…

Weiterlesen Weiterlesen

Abschied vom Idealismus

Abschied vom Idealismus

Am 19. Dezember wird der Aachener Karlspreis 75 Jahre alt. Dazu ein Interview mit Dr. Jürgen Linden, Vorsitzender des Karlspreisdirektoriums (Foto) seit 2010, über die Bedeutung des Preises, die Ausgezeichneten und die Veränderungen im Laufe der Jahrzehnte. „Wir haben uns von einem Großteil unseres Idealismus befreien müssen“, sagt Jürgen Linden. War die Situation Europas jemals so schwierig wie in der aktuellen Lage, und welchen Einfluss hat das auf den Karlspreis? Jürgen Linden: Schon seit einigen Jahren ist es schwierig, Karlspreisträger…

Weiterlesen Weiterlesen

„Sein“ jährliches Konzert!

„Sein“ jährliches Konzert!

Ja, es ist schon wieder kurz davor, kurz vor dem Weihnachtskonzert von Thomas Beaujean. Der Musiker, Dirigent und Kritiker lädt zum 47. Mal in den Aachener Krönungssaal ein und freut sich schon auf einen für ihn ganz besonders wichtigen Tag im Jahr: „sein“ jährliches Konzert, das ihm so am Herzen liegt. Am Sonntag, dem 22. Dezember, 20 Uhr, ist es dann endlich so weit. Und dieses Programm hat er diesmal zusammengestellt: Georg Friedrich Händel, Wassermusik, Suite F-Dur; Wolfgang Amadeus Mozart, Hornkonzert Nr….

Weiterlesen Weiterlesen

Wissenschaftler mit Leidenschaft

Wissenschaftler mit Leidenschaft

Das ist eine sehr traurige Nachricht: Der ehemalige Rektor der FH Aachen, Bernd P. Pietschmann, ist vor einigen Tagen im Alter von 62 Jahren gestorben. 1998 wurde er Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personalmanagement, war später Dekan des Fachbereichs Wirtschaft und Rektor von 2021 bis Oktober 2023. Damals trat er aus familiären Gründen als Rektor zurück, arbeitete aber weiter an der FH. Der sympathische Wissenschaftler machte das mit Leidenschaft: FH, Lehre, Forschung, Buchautor, Dekan, Rektor. Bernd P. Pietschmann interessierte…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Akt der Selbstzerstörung

Der Akt der Selbstzerstörung

Wie verfahren muss die ohnehin schon stark beschädigte liberale Karre gewesen sein, um derart im Schlamm stecken zu bleiben! Wie panisch und manisch depressiv müssen die Regisseure dieses völlig misslungenen Schauspiels gewesen sein, um in kaum zu überbietender Geschmacklosigkeit den „D-Day“ und die „Offene Feldschlacht“ auszurufen? Selbst den ärgsten Feinden der sogenannten Freien Demokratischen Partei hätte man ein derart entglittenes Drehbuch der Irrationalität und Borniertheit nicht zugetraut. Das als Schmierenkomödie zu brandmarken, wäre falsch. Es ist vielmehr eine veritable Tragödie…

Weiterlesen Weiterlesen

Jazz in Baesweiler!

Jazz in Baesweiler!

Jazz in Baesweiler: Das ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern eine erfolgreiche und stets gut besuchte Reihe im Kulturzentrum Burg Baesweiler. Der Jazzclub und Florian Koltun haben hier ein herausragendes Format geschaffen, das mit hoher Qualität exzellenter Musikerinnen und Musiker ebenso besticht wie mit der Vielfalt an Angeboten. In dieser Woche war das Heribert-Leuchter-Trio zu Gast, „zum ersten Mal in Baesweiler“, wie Heribert Leuchter, der bekannte Saxophonist und Komponist aus Aachen, gleich am Anfang „zugab“. Es wird, so stand am…

Weiterlesen Weiterlesen

Trump hält Wort. Und die EU?

Trump hält Wort. Und die EU?

Der 6. November ist uns an Dramaturgie nichts schuldig geblieben. Und doch: War es wirklich überraschend, dass der verurteilte Straftäter Donald Trump wiedergewählt wurde? Für mich war allenfalls die Höhe seines Sieges erstaunlich. Man kann tatsächlich von einem Erdrutsch-Sieg sprechen, wenn man die Wahlergebnisse im Senat und im Repräsentantenhaus zusätzlich berücksichtigt. In Vorträgen, die ich unmittelbar nach den Landtagswahlen gehalten habe, hatte ich stets die Vermutung geäußert, dass Trump gewinnen würde. Und im Podcast mit der Aachener Zeitung habe ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Nicht nur Aachen kann mehr.

Nicht nur Aachen kann mehr.

Die Aachener CDU ist selbstbewusst, na sagen wir: Sie zeigt sich zumindest selbstbewusst. Das ist ohne Zweifel auf kommunaler Ebene ein Fortschritt und man kann ihr dabei im Sinne einer wirklichen Debattenkultur, die diese Stadt dringend nötig hat, nur viel Erfolg wünschen. Das „Team Michael Ziemons“ – vom OB-Kandidaten, der Sibylle Keupen bei der Kommunalwahl 2025 in Aachen besiegen soll – verbreitet einen neuen (?) Slogan: „Aachen kann mehr“. Der Sticker wird bereits gepostet, etwa von CDU-Ratsherr Ralf Otten auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Delvaux und seine Welten

Delvaux und seine Welten

Es ist eine faszinierende Ausstellung mit Werken eines faszinierenden Malers. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Surrealismus widmet das Lütticher Museum La Boverie dem belgischen Künstler Paul Delvaux (1897 – 1994) eine große Ausstellung. Sie wird in dem ehemaligen Palais der Weltausstellung 1905 noch bis zum 16. März 2025 gezeigt. Man kann einen Besuch nur empfehlen. Die umfangreiche Präsentation mit dem Titel „Die Welten von Paul Delvaux“ bieten einen sehr schönen und neuen Blick auf das zeitlose Werk des Belgiers mit…

Weiterlesen Weiterlesen

„Ich will gestalten“

„Ich will gestalten“

Die StädteRegion Aachen wird 15 Jahre alt. Dazu habe ich ein Gespräch mit Städteregionsrat Tim Grüttemeier geführt. Hier Auszüge daraus:  Sogar Politikerinnen und Politiker aus dem Städteregionstag behaupten, dass nur wenige Menschen die StädteRegion kennen. Stehen Sie an der Spitze eines nahezu unbekannten Gebildes? Ich stehe an der Spitze einer modernen Verwaltung, in der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich eine Vielzahl von Dienstleistungen für die Menschen unserer Region erbringen. Unbekannt? Das sehe ich nicht so. Ich selber merke bei vielen…

Weiterlesen Weiterlesen