Durchsuchen nach
Autor: Bernd Mathieu

Bernd Mathieu war von 1995 bis 2018 Chefredakteur der Aachener Zeitung und ab 2003 auch der Aachener Nachrichten. Er ist Honorarprofessor der FH Aachen und Aufsichtsratsvorsitzender der ProContent gAG in Essen (früher Medienakademie Ruhr, Funke-Medien-Gruppe).
Was glauben Sie denn?

Was glauben Sie denn?

Wie sehen Sie denn die OB-Wahl am Sonntag in Aachen? Was glauben Sie, wer gewinnt? Das werde ich derzeit oft gefragt. Glauben ist, etwas nicht zu wissen. Einigermaßen seriöse Umfragen gibt es diesmal nicht. Angeblich zu teuer. Na ja. Also bleiben persönliche Eindrücke und viele Gespräche. Ich glaube, dass im Endspurt der letzten beiden Wochen und der letzten Tage vor allem der Oberbürgermeister-Kandidat der SPD, Michael Servos, zugelegt hat. Er überzeugt viele Menschen mit seiner ruhigen Art, seiner logischen Denkweise,…

Weiterlesen Weiterlesen

Musik in der Stadt!

Musik in der Stadt!

Musik in der Stadt! Klassisch. Unterhaltsam. Inspirierend. Das Sinfonieorchester Aachen geht auf musikalische Tuchfühlung mit den Aachenerinnen und Aachenern und den Gästen der Stadt und spielt am Samstag, 13. September, wieder auf verschiedenen Plätzen mitten im Zentrum der Stadt. So unmittelbar erlebt man das Orchester und seinen Generalmusikdirektor Christopher Ward nur selten. Pünktlich zum Start der neuen Spielzeit des Theaters und kurz nach KurparkClassix sind die Musikerinnen und Musiker ab 13 Uhr in der Stadt unterwegs. Die Veranstaltung ist eine…

Weiterlesen Weiterlesen

BAD AACHEN und das Theater

BAD AACHEN und das Theater

Für das Stadtmagazin BAD AACHEN habe ich ein langes Gespräch mit der Intendantin des Theaters Aachen, Elena Tzavara,  geführt. Hier die Ankündigung im Magazin und der Link zm Interview. „Das Theater Aachen startet schwungvoll in die neue Spielzeit: Am 7. September lädt eine festliche Präsentation im Großen Haus dazu ein, erste Einblicke in das Programm 2025/26 zu gewinnen – mit allen Sparten und dem Sinfonieorchester auf der Bühne. Wenige Tage später, am 13. September, verwandelt die „Musikmeile“ die Innenstadt in…

Weiterlesen Weiterlesen

Aachen macht Kultur. Kultur macht Aachen.

Aachen macht Kultur. Kultur macht Aachen.

In Aachen gibt es immer noch ein ganz bestimmtes Wandgemälde: Zu viele sehen nicht die Chancen, sondern nur die angeblich graue und perspektivlose Zukunft. Gezeichnet wird mit grellen Marker-Stiften nicht die durchaus vorhandene politische Gesprächskultur, sondern überwiegend der Dissens. Gestalterinnen und Gestalter werden vielfach übersehen und nicht berücksichtigt, stattdessen erlebt man eine Inflation billiger populistischer Kommentierungen in Social Media. Die Hauptrollen spielen Bedenkenträger und Verhinderer mit zeigefingergesteuerten Hinweisen auf angebliche Sündenböcke, Versager und Nichtskönner. Emotionalität verdrängt den Sachverstand. Und nun…

Weiterlesen Weiterlesen

Autobahn-Landschaften

Autobahn-Landschaften

Er lässt es „blinken im Zwielicht“ und hat seine Ausstellung im Forum für Kunst und Kultur in Herzogenrath auch so genannt. Heute, an diesem Sonntag, ist sie zu Ende gegangen. Die Bilder von Viorel Chirea beeindrucken mit ihrem Licht, ihren Farben, ihrer Sprache, ihren Formen, ihren Variationen. Es sind Autobahn-Landschaften und Zeugnisse vergangener Industrie und ihrer längst verlassenen Gebäude. Mit Chireas Kunst werden sie auf eine spezielle Art Kulturstätten, während die Autobahnen und Baustellen in Bewegung bleiben. Zu ihnen passt…

Weiterlesen Weiterlesen

Koalition in der Krise

Koalition in der Krise

Das Problem dieser Koalition trägt nach rund 100 Tagen nicht das Namensschild Friedrich Merz oder Lars Klingbeil. Dass der Motor von Union und SPD dermaßen heftig stottert, ist ein individuelles Versagen von Jens Spahn. Der Mann ist als Vorsitzender der größten Fraktion im Bundestag ganz offensichtlich überfordert – strategisch, organisatorisch, inhaltlich, rhetorisch und charakterlich. Und wenn er den Motor weiterhin derart unsachgemäß in viel zu hohe Drehzahlen jagt, wird ein Totalschaden bald nicht mehr zu vermeiden sein. Spahn trägt die…

Weiterlesen Weiterlesen

„Der womöglich verrückteste Tag meines Lebens“

„Der womöglich verrückteste Tag meines Lebens“

Es ist die ungewöhnliche, wunderbare und nachhaltige Geschichte eines Orgelkonzertes, und alle, die es erleben dürfen, werden es wohl nie vergessen, dieses Ereignis der vielen Facetten. Danach wird die Protagonistin, der Star dieses Abends, über diesen 15. Juli 2025 sagen: „„Der womöglich verrückteste Tag meines Lebens.“ Anna Lapwood in Köln: Der Social-Media-Star aus England lockt an diesem Abend 13.000 Menschen in die Kölner Innenstadt. Die 29-jährige Organistin der Extraklasse begeistert vor allem auch junge Leute für dieses traditionell eher als…

Weiterlesen Weiterlesen

Die stabilste Währung

Die stabilste Währung

Vertrauen ist die stabilste Währung in der Politik und durch nichts, durch gar nichts zu ersetzen. Wer als Politikerin oder Politiker etwas verspricht, vor allem in Wahlprogrammen und erst recht in Koalitionsverträgen, muss sich daran halten und sein Versprechen vorbehaltlos einlösen. Sonst hat er verloren: Vertrauen. Wer vollmundig und im Hauptteil seiner Wahlankündigungen verspricht, die Stromkosten für Verbraucherinnen und Verbraucher signifikant zu senken, wirbt damit um Stimmen. Wenn er sie bekommt, muss er sich in aller Seriosität daran erinnern. Bundeskanzler…

Weiterlesen Weiterlesen

Güteklasse eins

Güteklasse eins

Wir reden häufig von „Events“. Und von „sensationellen, einmaligen, wunderbaren“ Ereignissen, die uns begeistern. Nicht alle entsprechen dann tatsächlich der zuweilen übertriebenen Etikettierung. Ein Event besonderer Güteklasse findet zurzeit und noch bis Sonntag in der Aachener Soers statt. Das Reitturnier ist ein beeindruckendes Zeichen der Güteklasse eins in und für Aachen, für den Reitsport, für NRW, Deutschland und – vor allem für die Reiterinnen und Reiter – sogar weltweit. Die Begegnung so vieler Menschen aus so vielen Nationen ist auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein großartiger Mensch

Ein großartiger Mensch

Es ist eine traurige Nachricht für zahlreiche Menschen, die ihn über viele Jahre schätzten und verehrten: Der langjährige Aachener Opernsänger Willy Schell ist im Alter von 86 Jahren nach langer und schwerer Krankheit gestorben. Der Tod dieser fröhlichen, lebenslustigen und gleichsam nachdenklichen Persönlichkeit macht die Welt ärmer. Seine Empathie, seine Ausstrahlung, seine Art auf Menschen zuzugehen, waren geradezu ansteckend. In seiner Anwesenheit fühlte man sich einfach wohl. Willy Schell hat überragende Akzente gesetzt. Auf der Bühne und mit seiner großartigen…

Weiterlesen Weiterlesen