Durchsuchen nach
Author: Bernd Mathieu

Bernd Mathieu war von 1995 bis 2018 Chefredakteur der Aachener Zeitung und ab 2003 auch der Aachener Nachrichten. Er ist Honorarprofessor der FH Aachen und Aufsichtsratsvorsitzender der ProContent gAG in Essen (früher Medienakademie Ruhr, Funke-Medien-Gruppe).
Chagall in Düsseldorf

Chagall in Düsseldorf

Gerade zurück aus Düsseldorf: Chagall! Die Ausstellung in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist unbedingt zu empfehlen. Die Kooperation mit der Albertina Wien bietet einen großartigen Überblick über Marc Chagalls Leben und Werke. Präzise wird seine Biografie präsentiert, und ein Audioguide erklärt wesentliche Bilder dieser Ausstellung und damit die Vielfalt von Chagalls Kunst und die Einflüsse auf ihre Entwicklung und Veränderung. Auszüge aus dem Pressetext: Der russisch-französische Maler Marc Chagall ist ein Ausnahmetalent der Moderne und zählt zu den wichtigsten Künstler*innen des…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Menschenfreund

Der Menschenfreund

Papst Franziskus ist tot. Das hat der Kardinalkämmerer des Vatikans, Kevin Farrell, am Vormittag bekannt gegeben. In einer Videobotschaft, die um 9.47 Uhr live übertragen wurde, hieß es, dass Franziskus am Montagmorgen um 7.35 Uhr gestorben sei. Der Papst wurde 88 Jahre alt. Der Argentinier stand seit 2013 an der Spitze der katholischen Kirche. Gestern hatte Franziskus noch den Segen Urbi et Orbi gespendet, mit schwacher Stimme und spürbar gesundheitlich schwer angeschlagen. Christliche Ethik geht davon aus, dass gerade die…

Weiterlesen Weiterlesen

EIn frohes Osterfest!

EIn frohes Osterfest!

Die Zeiten sind nicht gerade erfreulich. Das ist eher eine untertriebene Formulierung. Kriege und Gewalt und massive Gefahren für die Demokratie bestimmen Schlagzeilen und provozieren Ängste und Unsicherheiten. Die Zukunft wird nicht mehr allzu häufig von Hoffnung, sondern vielmehr von Skepsis und Sorge beherrscht. Die Demokratie in der Weltmacht USA  wird von einer beispiellosen Lawine  überrollt, losgetreten von Trump und seinen Hofierern und Kriechern: so rücksichtslos, so gefährlich, so menschenverachtend ausgerechnet in einem Land, das seine Gäste noch immer mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Bilder zur Karwoche

Bilder zur Karwoche

Die Kathedrale ist renoviert, restauriert, sie glänzt sechs Jahre nach dem verheerenden Feuer in Licht und Farbe. Manches entdeckt man in Notre-Dame de Paris anders, etwa die Holzreliefs, die vom Leben Jesu und von der Zeit nach der Auferstehung berichten. Im Norden und Süden der Kathedrale sind in durchgehenden Flachreliefs Szenen aus der Heiligengeschichte dargestellt. Die 13 Motive aus dem Neuen Testament entstanden zwischen 1300 und 1318. Hier Beispiele, die zur Karwoche passen. Beginnen wir mit Jesu Einzug in Jerusalem….

Weiterlesen Weiterlesen

Notre-Dame: Farben, Licht und Liebe zum Detail

Notre-Dame: Farben, Licht und Liebe zum Detail

Paris. „Es galt zunächst zu retten, was zu retten war.“ Philippe Villeneuve, Chefarchitekt der Restaurierung von Notre-Dame de Paris, erinnert sich an diesen dramatischen Abend des 15. April 2019 mit diesem einen Satz, der alles sagt. Am Morgen nach dem verheerenden Feuer klettert er mit Feuerwehrleuten zum wenige Stunden zuvor stark einsturzgefährdeten Nordturm hinauf. Sein Fazit: „Der Schaden ist enorm, aber nicht irreparabel.“ Schnell wird ihm klar, dass Notre-Dame zu retten ist, wenn schnell gehandelt wird. Fünf Jahre gibt der…

Weiterlesen Weiterlesen

Jazz. Im Club. In Baesweiler.

Jazz. Im Club. In Baesweiler.

Der Konzertpianist und Konzertmanager Florian Koltun hat es längst geschafft, den Jazzclub Baesweiler zu positionieren, zu etablieren und immer wieder aufs Neue zu organisieren. Jüngstes Beispiel war in dieser Woche das Konzert „S(w)inging Brubeck“ mit drei exzellenten Persönlichkeiten: Sabine Kühlich (Gesang und Saxophon), die 6. Montreux-Jazz-Voice-Gewinnerin, dann die Kölner Jazzpreis-Gewinnerin Laia Genc (Piano und Gesang) und Alexander Morsey, einer der meistbeschäftigten Bassisten und Tubisten in Deutschland. „Time out“: Der Titel des berühmten Dave-Brubeck-Albums inspirierte Laia Genc und Sabine Kühlich zu…

Weiterlesen Weiterlesen

EIn faszinierendes Palastblühen

EIn faszinierendes Palastblühen

Der Kunstpalast Düsseldorf blüht, und der Titel dieser Ausstellung trifft es deshalb exakt: „Palastblühen“. In zahlreichen Räumen begleiten originelle Dekorationen Düsseldorfer Floristinnen und Floristen ausgesuchte Kunstwerke in einer Harmonie, die ein strapaziertes Wort eindrucksvoll rechtfertigt: Gesamtkunstwerk. Das Museum hat für diese floralen Interpretationen allen freie Hand gelassen. Ihre Interpretationen sind faszinierend. Dieses Format wird nun nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr zum zweiten Mal in Düsseldorf angeboten. Die wegen der Blumen natürlich zeitlich sehr begrenzte Ausstellung ist noch bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Die neue Präsidentin

Die neue Präsidentin

Die CDU hatte mit Norbert Lammert einen herausragenden Bundestagspräsidenten: eloquent, schlagfertig, konsequent, souverän. Die CDU hatte mit Wolfgang Schäuble einen herausragenden Bundestagspräsidenten: eloquent, schlagfertig, konsequent, souverän. Die CDU hatte mit Rita Süssmuth eine herausragende Bundestagspräsidentin: eloquent, schlagfertig, konsequent, souverän. Die CDU hatte mit Rainer Barzel einen herausragenden Bundestagspräsidenten: eloquent, schlagfertig, konsequent, souverän. Die CDU hatte mit Kai-Uwe von Hassel einen herausragenden Bundestagspräsidenten: eloquent, schlagfertig, konsequent, souverän. Die CDU hatte mit Eugen Gerstenmaier einen herausragenden Bundestagspräsidenten: eloquent, schlagfertig, konsequent, souverän. Und…

Weiterlesen Weiterlesen

Kunst und Logik

Kunst und Logik

Da steht sie und kämpft mit der piepsenden Rückkopplung der Mikrofonanlage, dieser unangenehmen Störung für einen Menschen, der achtsam Präzision und Perfektion als seine Grundhaltung stets mit sich trägt. Sie ist überwältigt von den vielen Besucherinnen und Besuchern, die an diesem Nachmittag in den Kopermolen in Vaals ihr Publikum sind: Sie kennen und schätzen diese außergewöhnliche Künstlerin, die vor wenigen Tagen 85 Jahre alt geworden ist. Sie ist Mathematikerin, Bildhauerin und Malerin. Und sie ist trotz des amtlich korrekten Eintrags…

Weiterlesen Weiterlesen

Merz und der Faktencheck

Merz und der Faktencheck

„50 Milliarden, was wollen Sie denn noch?“, ruft der aufgeregte Mann gönnerhaft ins Plenum des Hohen Hauses. Ja, was wollen die denn noch, die grünen Spinner da unten? Einige Stunden später haben sie bekommen, was sie offensichtlich wollten: 100 Milliarden. Das Doppelte. Atemberaubend ist er, dieser spendable Friedrich Merz. Noch wissen wir nicht so genau, ob er „Kanzler kann“. Jedoch wissen wir nun, was er (noch) nicht kann: verhandeln. Jetzt wird es dafür höchste Zeit; denn ab sofort wird nicht…

Weiterlesen Weiterlesen