Aachen macht Kultur. Kultur macht Aachen.

Aachen macht Kultur. Kultur macht Aachen.

In Aachen gibt es immer noch ein ganz bestimmtes Wandgemälde: Zu viele sehen nicht die Chancen, sondern nur die angeblich graue und perspektivlose Zukunft. Gezeichnet wird mit grellen Marker-Stiften nicht die durchaus vorhandene politische Gesprächskultur, sondern überwiegend der Dissens. Gestalterinnen und Gestalter werden vielfach übersehen und nicht berücksichtigt, stattdessen erlebt man eine Inflation billiger populistischer Kommentierungen in Social Media. Die Hauptrollen spielen Bedenkenträger und Verhinderer mit zeigefingergesteuerten Hinweisen auf angebliche Sündenböcke, Versager und Nichtskönner. Emotionalität verdrängt den Sachverstand. Und nun…

Weiterlesen Weiterlesen

Autobahn-Landschaften

Autobahn-Landschaften

Er lässt es „blinken im Zwielicht“ und hat seine Ausstellung im Forum für Kunst und Kultur in Herzogenrath auch so genannt. Heute, an diesem Sonntag, ist sie zu Ende gegangen. Die Bilder von Viorel Chirea beeindrucken mit ihrem Licht, ihren Farben, ihrer Sprache, ihren Formen, ihren Variationen. Es sind Autobahn-Landschaften und Zeugnisse vergangener Industrie und ihrer längst verlassenen Gebäude. Mit Chireas Kunst werden sie auf eine spezielle Art Kulturstätten, während die Autobahnen und Baustellen in Bewegung bleiben. Zu ihnen passt…

Weiterlesen Weiterlesen

Koalition in der Krise

Koalition in der Krise

Das Problem dieser Koalition trägt nach rund 100 Tagen nicht das Namensschild Friedrich Merz oder Lars Klingbeil. Dass der Motor von Union und SPD dermaßen heftig stottert, ist ein individuelles Versagen von Jens Spahn. Der Mann ist als Vorsitzender der größten Fraktion im Bundestag ganz offensichtlich überfordert – strategisch, organisatorisch, inhaltlich, rhetorisch und charakterlich. Und wenn er den Motor weiterhin derart unsachgemäß in viel zu hohe Drehzahlen jagt, wird ein Totalschaden bald nicht mehr zu vermeiden sein. Spahn trägt die…

Weiterlesen Weiterlesen

„Der womöglich verrückteste Tag meines Lebens“

„Der womöglich verrückteste Tag meines Lebens“

Es ist die ungewöhnliche, wunderbare und nachhaltige Geschichte eines Orgelkonzertes, und alle, die es erleben dürfen, werden es wohl nie vergessen, dieses Ereignis der vielen Facetten. Danach wird die Protagonistin, der Star dieses Abends, über diesen 15. Juli 2025 sagen: „„Der womöglich verrückteste Tag meines Lebens.“ Anna Lapwood in Köln: Der Social-Media-Star aus England lockt an diesem Abend 13.000 Menschen in die Kölner Innenstadt. Die 29-jährige Organistin der Extraklasse begeistert vor allem auch junge Leute für dieses traditionell eher als…

Weiterlesen Weiterlesen

Die stabilste Währung

Die stabilste Währung

Vertrauen ist die stabilste Währung in der Politik und durch nichts, durch gar nichts zu ersetzen. Wer als Politikerin oder Politiker etwas verspricht, vor allem in Wahlprogrammen und erst recht in Koalitionsverträgen, muss sich daran halten und sein Versprechen vorbehaltlos einlösen. Sonst hat er verloren: Vertrauen. Wer vollmundig und im Hauptteil seiner Wahlankündigungen verspricht, die Stromkosten für Verbraucherinnen und Verbraucher signifikant zu senken, wirbt damit um Stimmen. Wenn er sie bekommt, muss er sich in aller Seriosität daran erinnern. Bundeskanzler…

Weiterlesen Weiterlesen

Güteklasse eins

Güteklasse eins

Wir reden häufig von „Events“. Und von „sensationellen, einmaligen, wunderbaren“ Ereignissen, die uns begeistern. Nicht alle entsprechen dann tatsächlich der zuweilen übertriebenen Etikettierung. Ein Event besonderer Güteklasse findet zurzeit und noch bis Sonntag in der Aachener Soers statt. Das Reitturnier ist ein beeindruckendes Zeichen der Güteklasse eins in und für Aachen, für den Reitsport, für NRW, Deutschland und – vor allem für die Reiterinnen und Reiter – sogar weltweit. Die Begegnung so vieler Menschen aus so vielen Nationen ist auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein großartiger Mensch

Ein großartiger Mensch

Es ist eine traurige Nachricht für zahlreiche Menschen, die ihn über viele Jahre schätzten und verehrten: Der langjährige Aachener Opernsänger Willy Schell ist im Alter von 86 Jahren nach langer und schwerer Krankheit gestorben. Der Tod dieser fröhlichen, lebenslustigen und gleichsam nachdenklichen Persönlichkeit macht die Welt ärmer. Seine Empathie, seine Ausstrahlung, seine Art auf Menschen zuzugehen, waren geradezu ansteckend. In seiner Anwesenheit fühlte man sich einfach wohl. Willy Schell hat überragende Akzente gesetzt. Auf der Bühne und mit seiner großartigen…

Weiterlesen Weiterlesen

Genossin Bärbel sagt.

Genossin Bärbel sagt.

Bärbel Bas sagt in ihrer Rede beim Parteitag, die SPD müsse ihren Fokus wieder mehr auf die immer größer werdende Diskrepanz zwischen „Oben und Unten“ richten. Sie sagt, die SPD müsse die für sie verlorene Arbeiterschaft zurückholen. Sie sagt, dass Vieles in der Vergangenheit falsch gelaufen sei. Sie sagt, dass die SPD sich ändern müsse. Und sie sagt auch – auf den Umgang mit Saskia Esken angesprochen–, dass die SPD so nicht mit ihren eigenen Leuten umgehen dürfe. Bärbel Bas…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Poesie der Autobahn

Die Poesie der Autobahn

Ein durchwachsener, noch etwas grauer Morgen ist das an diesem Tag in Aachen. Das wird sich bald ändern; denn als Viorel Chirea die Tür zu seinem Atelier öffnet und mich mit einem Lächeln begrüßt, glänzen schon die Farben seines Ateliers: Hier bestimmen an den Wänden seine großartigen Werke die Atmosphäre dieses spannenden Raumes mit seinen Tuben, Leinwänden, Skizzen und eben den zahlreichen Gemälden. Das Spiel mit Farbe und Licht charakterisiert die Arbeit des Malers auf eine sehr spezielle, sehr originelle…

Weiterlesen Weiterlesen

„Jeder CHIO Aachen ist anders!“

„Jeder CHIO Aachen ist anders!“

Der CHIO Aachen spielt (noch) die Hauptrolle. Erst nach dem Turnier 2025 beginnen die finalen Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft 2026 in Aachen. Ein Gespräch mit Michael Mronz, dem Geschäftsführer der Aachener Reitturnier GmbH (ART). Mronz ist seit 28 Jahren Geschäftsführer der ART. 2023 wurde der 58-Jährige als dritter Detuscher in das Intermationale Olympische Komitee (IOC) aufgenommen. Ist der CHIO Aachen 2025 mit dem Blick auf die Weltmeisterschaft 2026 in Aachen für Sie anders als sonst? Michael Mronz: Jeder CHIO Aachen…

Weiterlesen Weiterlesen