Empörungen erster Güteklasse

Empörungen erster Güteklasse

Ach, was haben wir wieder für Empörungen erster Güteklasse. Der über das Stadtbild empörte Kanzler, die über die Kanzler-Äußerung empörte linksbürgerliche Gesellschaft, die nicht empörte, sondern hocherfreute rechte „Alternative“ für ihre erneut unerwartete Förderung durch den Kanzler, die ohnehin stets schnell empörten Medien, die empörten Spontan-Demonstrantinnen und Demonstranten, die empörten und vor Tiefgründigkeit geradezu strotzenden Hobby-Analysten – sie alle sorgen seit Tagen in immer neuen Variationen, Umfragen, Unterstellungen, Interpretationen, Mutmaßungen für die vermeintlich wichtigen Schlagzeilen und verdrängen dabei gelegentlich sogar…

Weiterlesen Weiterlesen

Rasante Jagd

Rasante Jagd

Wie kann denn das passieren? Sie kennen Kommissar Fett nicht? Und auch Kommissarin Conti nicht? Dann wird es wirklich nun höchste Zeit; denn der neue Krimi des Düren-Aachener Autors Olaf Müller (Foto) ist längst auf dem Leserinnen- und Leser-Markt. Und seine Protagonisten, die Super-Spezialisten aus dem Aachener Polizeipräsidium, sind wieder mittendrin in einem Fall, der geografisch atemberaubend unter anderem zwischen Kongo, Düren, Jülich, Stolberg, der Eifel inklusive Abtei Mariawald, Lüttich und natürlich Aachen spielt. Die Story verspricht ein hochexplosives Gemisch,…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein grandioses Ergebnis

Ein grandioses Ergebnis

Die OB-Stichwahl in Aachen war in ihrem Ergebnis tatsächlich überwältigend und überzeugend klar. Michael Ziemons (CDU) hat ein grandioses Ergebnis erzielt, und ihm ist es gelungen, große Teile der SPD-Stimmen aus dem ersten Wahlgang auf seine Seite zu holen. Sein inhaltlicher und auch unterhaltsamer Endspurt war sympathisch, nie aggressiv und schon gar nicht persönlich verletzend. Im Gegenteil! Seine sympathische und zugewandte Art des Wahlkampfes und sein überaus freundlicher Umgang mit Sibylle Keupen an diesem Wahlabend – trotz ihres nicht nachvollziehbaren…

Weiterlesen Weiterlesen

Im Kettenkarussell.

Im Kettenkarussell.

Deutschland muss sich verändern. Und wer da mithalten will, soll sich gefälligst darum kümmern. Jetzt. Mit dieser Koalition aus Union und SPD sollte eigentlich die Post abgehen: präzise analysierend, zielgenau beschließend, brillant argumentierend, entgegen dem Mainstream aller verdammten Umfragen zum Trotz das Nötige realisierend. Also: Tut endlich was! Die Zeiten des Zielgruppen-Schonens müssen nun endlich vorbei sein. Es sei denn, man hat die Förderung der Zielgruppe AfD auf die schwarz-roten Fahnen geschrieben  – die der Fahnenträgerin Bas und die des…

Weiterlesen Weiterlesen

Was glauben Sie denn?

Was glauben Sie denn?

Wie sehen Sie denn die OB-Wahl am Sonntag in Aachen? Was glauben Sie, wer gewinnt? Das werde ich derzeit oft gefragt. Glauben ist, etwas nicht zu wissen. Einigermaßen seriöse Umfragen gibt es diesmal nicht. Angeblich zu teuer. Na ja. Also bleiben persönliche Eindrücke und viele Gespräche. Ich glaube, dass im Endspurt der letzten beiden Wochen und der letzten Tage vor allem der Oberbürgermeister-Kandidat der SPD, Michael Servos, zugelegt hat. Er überzeugt viele Menschen mit seiner ruhigen Art, seiner logischen Denkweise,…

Weiterlesen Weiterlesen

Musik in der Stadt!

Musik in der Stadt!

Musik in der Stadt! Klassisch. Unterhaltsam. Inspirierend. Das Sinfonieorchester Aachen geht auf musikalische Tuchfühlung mit den Aachenerinnen und Aachenern und den Gästen der Stadt und spielt am Samstag, 13. September, wieder auf verschiedenen Plätzen mitten im Zentrum der Stadt. So unmittelbar erlebt man das Orchester und seinen Generalmusikdirektor Christopher Ward nur selten. Pünktlich zum Start der neuen Spielzeit des Theaters und kurz nach KurparkClassix sind die Musikerinnen und Musiker ab 13 Uhr in der Stadt unterwegs. Die Veranstaltung ist eine…

Weiterlesen Weiterlesen

BAD AACHEN und das Theater

BAD AACHEN und das Theater

Für das Stadtmagazin BAD AACHEN habe ich ein langes Gespräch mit der Intendantin des Theaters Aachen, Elena Tzavara,  geführt. Hier die Ankündigung im Magazin und der Link zm Interview. „Das Theater Aachen startet schwungvoll in die neue Spielzeit: Am 7. September lädt eine festliche Präsentation im Großen Haus dazu ein, erste Einblicke in das Programm 2025/26 zu gewinnen – mit allen Sparten und dem Sinfonieorchester auf der Bühne. Wenige Tage später, am 13. September, verwandelt die „Musikmeile“ die Innenstadt in…

Weiterlesen Weiterlesen

Aachen macht Kultur. Kultur macht Aachen.

Aachen macht Kultur. Kultur macht Aachen.

In Aachen gibt es immer noch ein ganz bestimmtes Wandgemälde: Zu viele sehen nicht die Chancen, sondern nur die angeblich graue und perspektivlose Zukunft. Gezeichnet wird mit grellen Marker-Stiften nicht die durchaus vorhandene politische Gesprächskultur, sondern überwiegend der Dissens. Gestalterinnen und Gestalter werden vielfach übersehen und nicht berücksichtigt, stattdessen erlebt man eine Inflation billiger populistischer Kommentierungen in Social Media. Die Hauptrollen spielen Bedenkenträger und Verhinderer mit zeigefingergesteuerten Hinweisen auf angebliche Sündenböcke, Versager und Nichtskönner. Emotionalität verdrängt den Sachverstand. Und nun…

Weiterlesen Weiterlesen

Autobahn-Landschaften

Autobahn-Landschaften

Er lässt es „blinken im Zwielicht“ und hat seine Ausstellung im Forum für Kunst und Kultur in Herzogenrath auch so genannt. Heute, an diesem Sonntag, ist sie zu Ende gegangen. Die Bilder von Viorel Chirea beeindrucken mit ihrem Licht, ihren Farben, ihrer Sprache, ihren Formen, ihren Variationen. Es sind Autobahn-Landschaften und Zeugnisse vergangener Industrie und ihrer längst verlassenen Gebäude. Mit Chireas Kunst werden sie auf eine spezielle Art Kulturstätten, während die Autobahnen und Baustellen in Bewegung bleiben. Zu ihnen passt…

Weiterlesen Weiterlesen