Durchsuchen nach
Kategorie: Meinung

Empörungen erster Güteklasse

Empörungen erster Güteklasse

Ach, was haben wir wieder für Empörungen erster Güteklasse. Der über das Stadtbild empörte Kanzler, die über die Kanzler-Äußerung empörte linksbürgerliche Gesellschaft, die nicht empörte, sondern hocherfreute rechte „Alternative“ für ihre erneut unerwartete Förderung durch den Kanzler, die ohnehin stets schnell empörten Medien, die empörten Spontan-Demonstrantinnen und Demonstranten, die empörten und vor Tiefgründigkeit geradezu strotzenden Hobby-Analysten – sie alle sorgen seit Tagen in immer neuen Variationen, Umfragen, Unterstellungen, Interpretationen, Mutmaßungen für die vermeintlich wichtigen Schlagzeilen und verdrängen dabei gelegentlich sogar…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein grandioses Ergebnis

Ein grandioses Ergebnis

Die OB-Stichwahl in Aachen war in ihrem Ergebnis tatsächlich überwältigend und überzeugend klar. Michael Ziemons (CDU) hat ein grandioses Ergebnis erzielt, und ihm ist es gelungen, große Teile der SPD-Stimmen aus dem ersten Wahlgang auf seine Seite zu holen. Sein inhaltlicher und auch unterhaltsamer Endspurt war sympathisch, nie aggressiv und schon gar nicht persönlich verletzend. Im Gegenteil! Seine sympathische und zugewandte Art des Wahlkampfes und sein überaus freundlicher Umgang mit Sibylle Keupen an diesem Wahlabend – trotz ihres nicht nachvollziehbaren…

Weiterlesen Weiterlesen

Im Kettenkarussell.

Im Kettenkarussell.

Deutschland muss sich verändern. Und wer da mithalten will, soll sich gefälligst darum kümmern. Jetzt. Mit dieser Koalition aus Union und SPD sollte eigentlich die Post abgehen: präzise analysierend, zielgenau beschließend, brillant argumentierend, entgegen dem Mainstream aller verdammten Umfragen zum Trotz das Nötige realisierend. Also: Tut endlich was! Die Zeiten des Zielgruppen-Schonens müssen nun endlich vorbei sein. Es sei denn, man hat die Förderung der Zielgruppe AfD auf die schwarz-roten Fahnen geschrieben  – die der Fahnenträgerin Bas und die des…

Weiterlesen Weiterlesen

Was glauben Sie denn?

Was glauben Sie denn?

Wie sehen Sie denn die OB-Wahl am Sonntag in Aachen? Was glauben Sie, wer gewinnt? Das werde ich derzeit oft gefragt. Glauben ist, etwas nicht zu wissen. Einigermaßen seriöse Umfragen gibt es diesmal nicht. Angeblich zu teuer. Na ja. Also bleiben persönliche Eindrücke und viele Gespräche. Ich glaube, dass im Endspurt der letzten beiden Wochen und der letzten Tage vor allem der Oberbürgermeister-Kandidat der SPD, Michael Servos, zugelegt hat. Er überzeugt viele Menschen mit seiner ruhigen Art, seiner logischen Denkweise,…

Weiterlesen Weiterlesen

Koalition in der Krise

Koalition in der Krise

Das Problem dieser Koalition trägt nach rund 100 Tagen nicht das Namensschild Friedrich Merz oder Lars Klingbeil. Dass der Motor von Union und SPD dermaßen heftig stottert, ist ein individuelles Versagen von Jens Spahn. Der Mann ist als Vorsitzender der größten Fraktion im Bundestag ganz offensichtlich überfordert – strategisch, organisatorisch, inhaltlich, rhetorisch und charakterlich. Und wenn er den Motor weiterhin derart unsachgemäß in viel zu hohe Drehzahlen jagt, wird ein Totalschaden bald nicht mehr zu vermeiden sein. Spahn trägt die…

Weiterlesen Weiterlesen

Ärgerlich, aber keine Staatskrise

Ärgerlich, aber keine Staatskrise

Natürlich hätte es nicht passieren dürfen. Ist es aber. Überrascht? Ja. Von der lockeren und an Interessen des Landes komplett desinteressierten Denkzettelaktion einiger Abgeordneter im Hohen Haus. Eine Kanzler-Wahl eignet sich nicht für persönliche Befindlichkeiten. Und von jeder Abgeordneten, jedem Abgeordneten dieser schwarz-roten Koalition durfte man erwarten, dass eine abweichende Meinung mit offenem Visier geäußert wird. Also mit Haltung und mit der Souveränität eigener Meinungsstärke, nicht geheim und anonym. Wie erbärmlich! Nun denn: Einige offensichtlich etwas unterbelichtete Parlamentarier haben zum…

Weiterlesen Weiterlesen

Die neue Präsidentin

Die neue Präsidentin

Die CDU hatte mit Norbert Lammert einen herausragenden Bundestagspräsidenten: eloquent, schlagfertig, konsequent, souverän. Die CDU hatte mit Wolfgang Schäuble einen herausragenden Bundestagspräsidenten: eloquent, schlagfertig, konsequent, souverän. Die CDU hatte mit Rita Süssmuth eine herausragende Bundestagspräsidentin: eloquent, schlagfertig, konsequent, souverän. Die CDU hatte mit Rainer Barzel einen herausragenden Bundestagspräsidenten: eloquent, schlagfertig, konsequent, souverän. Die CDU hatte mit Kai-Uwe von Hassel einen herausragenden Bundestagspräsidenten: eloquent, schlagfertig, konsequent, souverän. Die CDU hatte mit Eugen Gerstenmaier einen herausragenden Bundestagspräsidenten: eloquent, schlagfertig, konsequent, souverän. Und…

Weiterlesen Weiterlesen

Merz und der Faktencheck

Merz und der Faktencheck

„50 Milliarden, was wollen Sie denn noch?“, ruft der aufgeregte Mann gönnerhaft ins Plenum des Hohen Hauses. Ja, was wollen die denn noch, die grünen Spinner da unten? Einige Stunden später haben sie bekommen, was sie offensichtlich wollten: 100 Milliarden. Das Doppelte. Atemberaubend ist er, dieser spendable Friedrich Merz. Noch wissen wir nicht so genau, ob er „Kanzler kann“. Jedoch wissen wir nun, was er (noch) nicht kann: verhandeln. Jetzt wird es dafür höchste Zeit; denn ab sofort wird nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Wahlergebnisse.

Die Wahlergebnisse.

Wahl erledigt. Ein Desaster für die SPD. Das schlechteste Ergebnis aller Zeiten. Kein glanzvolles Ergebnis für die Union. Deutlich unter statt über 30 Prozent. Desaster Nr. 2: die FDP. Bundestag adé. Mögliches Dilemma: keine Chance für eine Zweierkoalition. Desaster Nr. 3: Die AfD gewinnt in Ostdeutschland 34 Prozent der Stimmen. Auf Platz zwei: die CDU mit knapp 18 Prozent. Positiv: Der Ton hat sich schnell geändert. Die SPD  gratuliert der Union und Friedrich Merz ohne Wenn und Aber. Genauso die…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Leerstück.

Das Leerstück.

Entgeistert sind die einen, begeistert die anderen, dazwischen: Ratlosigkeit, ungläubiges Staunen über das, was „passiert“ ist. Passiert? Nein, da ist – in zwei Abstimmungen mal mit, mal ohne Erfolg – ein bis dahin für kaum möglich gehaltener Vorgang wissentlich geduldet oder sogar absichtlich herbeigeführt worden. Rechtsextreme als Mehrheitsbeschaffer. Nun stecken die einen wie die anderen, stecken wir alle in einem Dilemma, das, um irgendwann irgendwie daraus wieder herauszukommen, vor allem eines benötigt: kühlen Kopf, den es zu bewahren oder den…

Weiterlesen Weiterlesen