
Autobahn-Landschaften
Er lässt es „blinken im Zwielicht“ und hat seine Ausstellung im Forum für Kunst und Kultur in Herzogenrath auch so genannt. Heute, an diesem Sonntag, ist sie zu Ende gegangen.
Die Bilder von Viorel Chirea beeindrucken mit ihrem Licht, ihren Farben, ihrer Sprache, ihren Formen, ihren Variationen. Es sind Autobahn-Landschaften und Zeugnisse vergangener Industrie und ihrer längst verlassenen Gebäude. Mit Chireas Kunst werden sie auf eine spezielle Art Kulturstätten, während die Autobahnen und Baustellen in Bewegung bleiben. Zu ihnen passt ein Zitat aus einem Buch mit dem Titel „Straßen von der Frühgeschichte bis in die Moderne“, das der Künstler während der Finissage dem Publikum zur Ansicht geben lässt: „Straßen sind Ereignisorte ersten Ranges.“
Er selber sagt über seine Kunst und seine Intention: „Ich möchte deutlich machen, dass es mir nicht um eine möglichst realitätsgetreue und fotorealistische Abbildung geht. Die Autobahn ist für mich eine Kulisse der Reflexion für ein Spiel mit Form und Licht.“
Viorel Chirea entwickelt mit seinen Bilderzyklen eine eigene, ganz und gar unverwechselbare Bildersprache. „Ich trete als Künstler in Kommunikation und Kontakt mit den Betrachtern.“
Intensiv hat er sich mit der Bedeutung der Schilder befasst, sich en détail informiert. „Schilder, Lenkstreifen, Richtungspfeile, Fernschilder erhalten eine metaphorische Dimension, die eindeutig das Autobahnszenario verlässt“, beschreibt er seine Motive und seine Motivation. „Es wird zu einer Art Erfahrungslandschaft.“
Seine Bilder sind geprägt vom Kontrast zwischen Präzision, Perfektion und Atmosphäre schaffenden Verwischungen durch Geschwindigkeit und Dynamik zu verschiedenen Tageszeiten und meteorologischen Phänomenen. Wolken, Regen, Gewitter, Sonnenuntergänge schaffen eine geradezu magische Beeinflussung des Gesamtkunstwerkes. Viorel Chirea spielt mit vielen unterschiedlichen Formen und Elementen. Vor etwa 20 Jahren hat er mit dem Autobahn-Zyklus – ein Schwerpunkt ist das Autobahnkreuz Aachen – begonnen, und die natürlichen und die gemalten Lichtspiele sind ihm nie langweilig geworden, weil er sie in so wunderbaren Facetten und Kompositionen darstellt. Große Kunst!
Mehr über den Künstler auf seiner Homepage: chirea.de
(Fotos: media-mathieu)